Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Asbjörg Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Asbjörg ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

21 Stimmen (Rang 1622)
0 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
1622

Rang 1622
Mit 21 erhaltenen Stimmen belegt Asbjörg den 1622. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Asbjörg ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Asbjörg
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Asbjörg?

Der Mädchenvorname Asbjörg (Ásbjörg) ist eine jüngere isländische Schreibvariante von Ásbjǫrg. Übersetzt bedeutet der Name "der helfende Gott" oder auch "Gott der Retter".

Die Wurzeln liegen in den zwei altnordischen Wortbestandteilen áss für "heidnischer Gott", "Gottheit" und bjǫrg für "helfen", "retten", "bergen".

Asbjørg ist die norwegische Schreibweise.

Woher kommt der Name Asbjörg?

Wortherkunft

Asbjörg ist ein weiblicher Vorname altnordischer Herkunft mit der Bedeutung "der helfende Gott".

Wortzusammensetzung

áss = heidnischer Gott, Gottheit (Altnordisch) und
bjǫrg = helfen, retten, bergen (Altnordisch)

Wie spricht man Asbjörg aus?

Aussprache von Asbjörg: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Asbjörg auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Asbjörg?

Asbjörg ist in Deutschland ein seltener Vorname. In den deutschen Vornamen-Hitlisten tauchte er bislang noch kein einziges Mal auf.

Seine bislang beste Platzierung erreichte der Name Asbjörg im Jahr 1945 mit dem 105. Platz in den Vornamencharts von Norwegen. In den letzten zehn Jahren wurde Asbjörg dort etwa 30 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 676. Platz steht. Im Zeitraum von 1945 bis 2023 liegt er in Norwegen auf Platz 479.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Asbjörg

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Asbjörg in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Norwegen 539 675 499 105 (1945)

In Norwegen wurde Asbjörg in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (600 Mal von 1945 bis 2023).

Asbjörg in der Vornamen-Hitliste von Norwegen (1945-2023)
Platzierungen von Asbjörg in der Vornamen-Hitliste von Norwegen in den Jahren 1945-2023

Asbjörg in den Vornamencharts von Norwegen (1945-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Asbjörg in den offiziellen Vornamen-Hitlisten von Norwegen, die jedes Jahr vom Statistisk sentralbyra veröffentlicht werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 1945 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Norwegen".

Platz 105 in den offiziellen Vornamencharts von 1945
Platz 131 in den offiziellen Vornamencharts von 1946
Platz 114 in den offiziellen Vornamencharts von 1947
Platz 126 in den offiziellen Vornamencharts von 1948
Platz 192 in den offiziellen Vornamencharts von 1949
Platz 149 in den offiziellen Vornamencharts von 1950
Platz 158 in den offiziellen Vornamencharts von 1951
Platz 198 in den offiziellen Vornamencharts von 1952
Platz 163 in den offiziellen Vornamencharts von 1953
Platz 201 in den offiziellen Vornamencharts von 1954
Platz 179 in den offiziellen Vornamencharts von 1955
Platz 230 in den offiziellen Vornamencharts von 1956
Platz 226 in den offiziellen Vornamencharts von 1957
Platz 211 in den offiziellen Vornamencharts von 1958
Platz 249 in den offiziellen Vornamencharts von 1959
Platz 293 in den offiziellen Vornamencharts von 1960
Platz 355 in den offiziellen Vornamencharts von 1961
Platz 259 in den offiziellen Vornamencharts von 1962
Platz 487 in den offiziellen Vornamencharts von 1963
Platz 419 in den offiziellen Vornamencharts von 1964
Platz 397 in den offiziellen Vornamencharts von 1965
Platz 388 in den offiziellen Vornamencharts von 1966
Platz 439 in den offiziellen Vornamencharts von 1967
Platz 482 in den offiziellen Vornamencharts von 1968
Platz 588 in den offiziellen Vornamencharts von 1969
Platz 399 in den offiziellen Vornamencharts von 1970
Platz 505 in den offiziellen Vornamencharts von 1971
Platz 500 in den offiziellen Vornamencharts von 1972
Platz 877 in den offiziellen Vornamencharts von 1973
Platz 879 in den offiziellen Vornamencharts von 1974
Platz 761 in den offiziellen Vornamencharts von 1975
Platz 881 in den offiziellen Vornamencharts von 1976
Platz 873 in den offiziellen Vornamencharts von 1977
Platz 775 in den offiziellen Vornamencharts von 1978
Platz 895 in den offiziellen Vornamencharts von 1979
Platz 871 in den offiziellen Vornamencharts von 1980
Platz 806 in den offiziellen Vornamencharts von 1981
Platz 888 in den offiziellen Vornamencharts von 1982
Platz 679 in den offiziellen Vornamencharts von 1983
Platz 679 in den offiziellen Vornamencharts von 1984
Platz 779 in den offiziellen Vornamencharts von 1985
Platz 792 in den offiziellen Vornamencharts von 1986
Platz 690 in den offiziellen Vornamencharts von 1987
Platz 794 in den offiziellen Vornamencharts von 1988
Platz 890 in den offiziellen Vornamencharts von 1989
Platz 694 in den offiziellen Vornamencharts von 1990
Platz 678 in den offiziellen Vornamencharts von 1991
Platz 899 in den offiziellen Vornamencharts von 1992
Platz 611 in den offiziellen Vornamencharts von 1993
Platz 769 in den offiziellen Vornamencharts von 1994
Platz 777 in den offiziellen Vornamencharts von 1995
Platz 883 in den offiziellen Vornamencharts von 1996
Platz 894 in den offiziellen Vornamencharts von 1997
Platz 637 in den offiziellen Vornamencharts von 1998
Platz 769 in den offiziellen Vornamencharts von 1999
Platz 883 in den offiziellen Vornamencharts von 2000
Platz 621 in den offiziellen Vornamencharts von 2001
Platz 644 in den offiziellen Vornamencharts von 2002
Platz 869 in den offiziellen Vornamencharts von 2003
Platz 605 in den offiziellen Vornamencharts von 2004
Platz 761 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 621 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 632 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 741 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 628 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 871 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 857 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 740 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 729 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 582 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 571 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 851 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 704 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 703 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 861 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 516 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 499 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 675 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 539 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
1945 1950 1959 1960 1969 1970 1979 1980 1989 1990 1999 2000 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 105
  • Schlechtester Rang: 899
  • Durchschnitt: 585.65

Verbreitung des Mädchennamen Asbjörg in Norwegen

Asbjörg belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Norwegen lebenden Bürger den 438. Rang. Insgesamt 853 Personen tragen dort diesen Vornamen.

Norwegen Rang Namensträger Quelle Stand
438 853 Statistik sentralbyra 2023

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Asbjörg besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (0)
  • - Zu Deutschland liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Verbreitung in Österreich (2)
  • 50.0 % 50.0 % Salzburg
  • 50.0 % 50.0 % Steiermark
Verbreitung in der Schweiz (2)
  • 50.0 % 50.0 % Basel-Landschaft
  • 50.0 % 50.0 % Waadt

Dein Vorname ist Asbjörg? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Asbjörg als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Asbjörg besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Asbjörg.

Häufigkeit des Vornamens Asbjörg nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Asbjörg

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

Keine Spitznamen bekannt. Du kennst welche? Dann trag sie hier ein!

Ähnliche Vornamen

Asbjörg in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Asbjörg

Uns ist noch keine berühmte Persönlichkeit mit dem Namen Asbjörg bekannt. Du weißt eine? Dann trag sie hier ein!

Asbjörg in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Asbjörg bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Asbjörg in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Asbjörg wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
7 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Asb-j
Endungen
-björg (5) -jörg (4) -örg (3) -rg (2) -g (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Asbjörg - gebildet werden können.
Rückwärts
Gröjbsa (Mehr erfahren)Asbjörg ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
3 Flexibilität und Leichtigkeit (Mehr erfahren)

Asbjörg in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000001 01110011 01100010 01101010 11110110 01110010 01100111
Dezimal
65 115 98 106 246 114 103
Hexadezimal
41 73 62 6A F6 72 67
Oktal
101 163 142 152 366 162 147

Asbjörg in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Asbjörg anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
08174 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
A212 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
ASBJRK (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Asbjörg buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Anton | Samuel | Berta | Julius | | Richard | Gustav
Internationale Buchstabiertafel
Alfa | Sierra | Bravo | Juliett | | Romeo | Golf

Asbjörg in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Asbjörg in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Asbjörg
Altdeutsche Schrift
Asbjörg
Lateinische Schrift
ASBIOERG
Phönizische Schrift
𐤀𐤔𐤁𐤉𐤏𐤄𐤓𐤂
Griechische Schrift
Ασβιοεργ
Koptische Schrift
Ⲁⲥⲃⲓⲟⲉⲣⲅ
Hebräische Schrift
אשביעהרג
Arabische Schrift
اــشــبــيــعــهــرــج
Armenische Schrift
Ազբյոեռգ
Kyrillische Schrift
Асбјоерг
Georgische Schrift
Ⴀსბჲოერგ
Runenschrift
ᛆᛋᛒᛁᚮᛂᚱᚵ
Hieroglyphenschrift
𓄿𓋴𓃀𓏭𓅱𓇌𓂋𓎼

Asbjörg barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Asbjörg an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Asbjörg im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Asbjörg im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Asbjörg in Blindenschrift (Brailleschrift)

Asbjörg in Blindenschrift (Brailleschrift)

Asbjörg im Tieralphabet

Asbjörg im Tieralphabet

Asbjörg in der Schifffahrt

Der Vorname Asbjörg in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·- ··· -··· ·--- ---· ·-· --·

Asbjörg im Flaggenalphabet

Asbjörg im Flaggenalphabet

Asbjörg im Winkeralphabet

Asbjörg im Winkeralphabet

Asbjörg in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Asbjörg auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Asbjörg als QR-Code

Asbjörg als QR-Code

Asbjörg als Barcode

Asbjörg als Barcode

Wie denkst du über den Namen Asbjörg?

Wie gefällt dir der Name Asbjörg?

Bewertung des Namens Asbjörg nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 3.0 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Asbjörg?

Ob der Vorname Asbjörg auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (20.0 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (0.0 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (40.0 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (40.0 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (0.0 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (100.0 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (0.0 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (60.0 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (100.0 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (0.0 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (20.0 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (20.0 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (80.0 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (40.0 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (40.0 %)
Was denkst du? Passt Asbjörg zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Asbjörg ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (60.0 %) modern (65.0 %) wohlklingend (70.0 %) weiblich (50.0 %) attraktiv (45.0 %) sportlich (60.0 %) intelligent (55.0 %) erfolgreich (60.0 %) sympathisch (65.0 %) lustig (60.0 %) gesellig (40.0 %) selbstbewusst (55.0 %) romantisch (55.0 %)
von Beruf
  • Stabsfeldwebel (1)
  • Theaterschauspielerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Asbjörg und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Asbjörg ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Asbjörg

Kommentar hinzufügen
Ina
Gast

Klingt im ersten Moment recht männlich

PinkMuffin
Gast

Das ist sicher reine Geschmackssache,aber für mich
hört es sich nicht mal wie ein Name an!

Julia
Gast

Ist ja furchtbar.
Das hört sich weder nach einem kleinen Mädchen, noch nach einer erwachsenen Frau an.
Einfach nicht schön.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Asbjörg schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Leva, Libia, Jeska, Daliya, Germania, Siya, Satyana, Madline, Nurefsan und Lewam.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Dijona

Noch kein Kommentar vorhanden

Dijona würde sich etwas mehr Interesse an ihrem Namen wünschen!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Dijona?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Bist Du mit Deinem eigenen Vornamen zufrieden?