Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Aloisia Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Aloisia ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

457 Stimmen (Rang 1190)
1 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
1190

Rang 1190
Mit 457 erhaltenen Stimmen belegt Aloisia den 1190. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Aloisia ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Aloisia
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Aloisia?

Der Vorname Aloisia ist eine weibliche Variante von Alois und hat zwei mögliche Wurzeln.

Aloisia ist eine romanische weibliche Form von Alwis, der sich von den beiden althochdeutschen Elementen al für "sehr", "über alle Massen" oder "ganz und gar" und wîsi für "weise", "klug" oder "wissend" ableitet. Der Vorname bedeutet in dem Zusammenhang "die ganz Weise" oder vereinfacht "die Weise".

Wahrscheinlich handelt es sich bei Aloisia aber auch um eine latinisierte weibliche Koseform von Loois, einer altfranzösischen Form von Ludwig. In diesem Bezug bedeutet der Name "die berühmte Kriegerin" und "die ruhmreiche Kämpferin". Seine Herkunft liegt in der althochdeutschen Sprache, hergeleitet von den zwei Begriffen hlut für "laut", "bekannt" oder "berühmt" und wig für "ringen", "Kampf", "Krieg", "Streit" oder "Krieger".

Verbreitet hat sich der Vorname besonders durch die Verehrung des Jesuiten Aloisius von Gonzaga.

Andere Varianten sind Aloisa, Aloise, Aloisie, Aloysa, Aloysia, Alojza, Alojzia, Alojzija und Loisa.

Woher kommt der Name Aloisia?

Wortherkunft

Aloisia ist ein weiblicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die ganz Weise" oder "die berühmte Kriegerin".

Wortzusammensetzung

abgeleitet von Alwis:
al = sehr, über alle Massen, ganz und gar (Althochdeutsch) und
wîsi = weise, klug, wissend (Althochdeutsch) oder
abgeleitet von Ludwig:
hlut = laut, bekannt, berühmt (Althochdeutsch) und
wig = ringen, Kampf, Krieg, Streit, Krieger (Althochdeutsch)

Wann hat Aloisia Namenstag?

Der Namenstag von Aloisia ist der 21. Juni.

Wie spricht man Aloisia aus?

Aussprache von Aloisia: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Aloisia auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Aloisia?

Aloisia ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 5.565. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2008 mit Platz 1.636.

In den letzten zehn Jahren wurde Aloisia etwa 20 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 5.746. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 5.633.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Aloisia

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Aloisia in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 5.565 5.539 - 1.636 (2008)

In Deutschland wurde Aloisia in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 2010 bis 2023).

Aloisia in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Aloisia in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 1.011 1.861 1.876 381 (1987)

In Österreich wurde Aloisia in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1984 bis 2023).

Aloisia in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Aloisia in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - - - 633 (1938)

In der Schweiz wurde Aloisia in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023).

Aloisia in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Aloisia in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Aloisia in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Aloisia in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 1.636 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 2.111 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 2.584 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 4.003 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 4.092 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 4.471 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 5.539 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 5.565 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 1.636
  • Schlechtester Rang: 5.565
  • Durchschnitt: 3750.12

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Aloisia

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Aloisia im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 177 im April 2021
Rang 0 im Mai 2021
Rang 0 im Juni 2021
Rang 0 im Juli 2021
Rang 0 im August 2021
Rang 0 im September 2021
Rang 145 im Oktober 2021
Rang 0 im November 2021
Rang 173 im Dezember 2021
Rang 215 im Januar 2022
Rang 184 im Februar 2022
Rang 183 im März 2022
Rang 184 im April 2022
Rang 170 im Mai 2022
Rang 152 im Juni 2022
Rang 155 im Juli 2022
Rang 160 im August 2022
Rang 148 im September 2022
Rang 0 im Oktober 2022
Rang 122 im November 2022
Rang 122 im Dezember 2022
Rang 144 im Januar 2023
Rang 0 im Februar 2023
Rang 137 im März 2023
Rang 122 im April 2023
Rang 123 im Mai 2023
Rang 116 im Juni 2023
Rang 0 im Juli 2023
Rang 119 im August 2023
Rang 110 im September 2023
Rang 122 im Oktober 2023
Rang 0 im November 2023
Rang 0 im Dezember 2023
Rang 159 im Januar 2024
Rang 0 im Februar 2024
Rang 133 im März 2024
Rang 129 im April 2024
Rang 129 im Mai 2024
Rang 121 im Juni 2024
Rang 103 im Juli 2024
Rang 120 im August 2024
Rang 129 im September 2024
Rang 127 im Oktober 2024
Rang 122 im November 2024
Rang 0 im Dezember 2024
Rang 143 im Januar 2025
Rang 116 im Februar 2025
Rang 118 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 103
  • Schlechtester Rang: 355
  • Durchschnitt: 182.77

Geburten in Österreich mit dem Namen Aloisia seit 1984

Aloisia belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.001. Rang. Insgesamt 26 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
2.001 26 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Aloisia besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (67)
Verbreitung in Österreich (9)
Verbreitung in der Schweiz (1)

Dein Vorname ist Aloisia? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Aloisia als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Aloisia besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Aloisia.

Häufigkeit des Vornamens Aloisia nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Aloisia

Männliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

  • Alo
  • Aloisius
  • Isi
  • Lois
  • Loise
  • Loisei
  • Loisele
  • Loisi
  • Loisl
  • Lola
  • Luise
  • Lulu

Beliebte Doppelnamen mit Aloisia

Häufigste Nachnamen

  1. Aloisia Wagner
  2. Aloisia Schmidt
  3. Aloisia Mayer
  4. Aloisia Müller
  5. Aloisia Schmid
  6. Aloisia Wolf
  7. Aloisia Bauer
  8. Aloisia Walter
  9. Aloisia Graf
  10. Aloisia Reiter
  11. Aloisia Huber
  12. Aloisia Schwarz
  13. Aloisia Lenz
  14. Aloisia Kaiser
  15. Aloisia Schneider
  16. Aloisia Rauscher
  17. Aloisia Schuster
  18. Aloisia Baumann
  19. Aloisia Ott
  20. Aloisia Weiß
  21. Aloisia Steiner
  22. Aloisia Brenner
  23. Aloisia Baur
  24. Aloisia Widmann
  25. Aloisia Fischer
  26. Aloisia Lang
  27. Aloisia Lorenz
  28. Aloisia Schäfer
  29. Aloisia Seitz
  30. Aloisia Hofmann

Aloisia in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Aloisia

Aloisia Baumgartner
deutsche Theaterschauspielerin
Aloisia Höpfner von Brendt
Theaterschauspielerin aus Deutschland
Aloisia Kirschner
österreichische Schriftstellerin
Aloisia Lange
Sängerin
Aloisia Wagner
Schaustellerin
Aloisia Weber
Sopranistin, Interpretin von Mozarts Werken (Urinterpretin der Zauberflöte), Schwägerin Mozarts
Maria Constanze C. J. J. Aloisia Mozart
Frau von Wolfgang Amadeus Mozart

Aloisia in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Aloisia bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Aloisia als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Aloisia wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 1 Tiefdruckgebiet mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Aloisia (0x)

    Hochdruckgebiet Aloisia
  • Tiefdruckgebiet Aloisia (1x)

    Tiefdruckgebiet Aloisia

Aloisia in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Aloisia wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
7 Zeichen
Silben
3 Silben
Silbentrennung
Alo-i-sia
Endungen
-oisia (5) -isia (4) -sia (3) -ia (2) -a (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Aloisia - gebildet werden können.
Rückwärts
Aisiola (Mehr erfahren)Aloisia ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
3 Flexibilität und Leichtigkeit (Mehr erfahren)

Aloisia in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000001 01101100 01101111 01101001 01110011 01101001 01100001
Dezimal
65 108 111 105 115 105 97
Hexadezimal
41 6C 6F 69 73 69 61
Oktal
101 154 157 151 163 151 141

Aloisia in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Aloisia anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
058 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
A420 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
ALX (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Aloisia buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Anton | Ludwig | Otto | Ida | Samuel | Ida | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Alfa | Lima | Oscar | India | Sierra | India | Alfa

Aloisia in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Aloisia in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Aloisia
Altdeutsche Schrift
Aloisia
Lateinische Schrift
ALOISIA
Phönizische Schrift
𐤀𐤋𐤏𐤉𐤔𐤉𐤀
Griechische Schrift
Αλοισια
Koptische Schrift
Ⲁⲗⲟⲓⲥⲓⲁ
Hebräische Schrift
אלעישיא
Arabische Schrift
اــلــعــيــشــيــا
Armenische Schrift
Ալոիզիա
Kyrillische Schrift
Алоисиа
Georgische Schrift
Ⴀლოისია
Runenschrift
ᛆᛚᚮᛁᛋᛁᛆ
Hieroglyphenschrift
𓄿𓃭𓅱𓇋𓋴𓇋𓄿

Aloisia barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Aloisia an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Aloisia im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Aloisia im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Aloisia in Blindenschrift (Brailleschrift)

Aloisia in Blindenschrift (Brailleschrift)

Aloisia im Tieralphabet

Aloisia im Tieralphabet

Aloisia in der Schifffahrt

Der Vorname Aloisia in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·- ·-·· --- ·· ··· ·· ·-

Aloisia im Flaggenalphabet

Aloisia im Flaggenalphabet

Aloisia im Winkeralphabet

Aloisia im Winkeralphabet

Aloisia in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Aloisia auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Aloisia als QR-Code

Aloisia als QR-Code

Aloisia als Barcode

Aloisia als Barcode

Wie denkst du über den Namen Aloisia?

Wie gefällt dir der Name Aloisia?

Bewertung des Namens Aloisia nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 2.0 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Aloisia?

Ob der Vorname Aloisia auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (75.0 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (83.3 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (66.7 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (66.7 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (25.0 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (41.7 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (25.0 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (8.3 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (33.3 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (25.0 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (33.3 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (41.7 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (16.7 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (75.0 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (58.3 %)
Was denkst du? Passt Aloisia zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Aloisia ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (31.0 %) modern (37.9 %) wohlklingend (63.8 %) weiblich (84.5 %) attraktiv (60.3 %) sportlich (53.4 %) intelligent (81.0 %) erfolgreich (72.4 %) sympathisch (79.3 %) lustig (55.2 %) gesellig (70.7 %) selbstbewusst (67.2 %) romantisch (72.4 %)
von Beruf
  • Chefsekretärin (2)
  • Serviceberaterin (1)
  • Astronomin (1)
  • Wissenschaftlerin (1)
  • Akademikerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Aloisia und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Aloisia ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Aloisia

Kommentar hinzufügen
Ute
Gast

Aloisia ist ein super schöner alter Name. Den kann man super vergeben. Traut euch!

Aloisia
Gast

Es ist ein seltener, sehr alter und schöner Name mit einer grossen Bedeutung, der in der Aussprache "Alwisja" in einer Linie meiner Familie vorkommt und aufgrund der anderen dialektischem Umsetzung des althochdeutschen Diphtongs in der Aussprache "Aleusja" in der anderen Familienlinie. Ich werde neuhochdeutsch-interpretiert "Alo-i-sia" genannt. So haber ich bei aller Tradition einen eigenen Namen... Den Namen manchmal erklären zu müssen, fand ich als Kind seltsam, heute bin ich stolz auf einen so alten Namen, der meine beiden Familienlinien verbindet und dennoch mein ganz eigener Name ist.

Julia
Gast

Mein Grossvater heisst Alois, mein Vater trägt den Zweitnamen Alois, und aus diesem Grund überlege ich mir, meiner eventuellen Tochter irgendwann mal in ferner Zukunft den Zweitnamen Aloisia zu vergeben.

Der Vorname soll dann vielleicht Salome lauten, weil meine Grossmutter Verena (mütterlicherseits) ursprünglich beinahe auf den Vornamen Salome getauft worden wäre. Schade, nun hat sie ihr Leben lang einen viel zu häufig vertretenen Vornamen, Verena, getragen.

Salome Aloisia hört und liest man (momentan) nicht alle Tage,die Kombination ist einzigartig, und die Vornamen sind beide uralt, also nichts mit Eileen und Schantall (gibt es echt)!

Julia
Gast

Mein Grossvater heisst Alois, mein Vater trägt Alois als Zweitname.
Aus diesem Grund übergeke ich mir, meiner eventuellen Tochter irgendwann mal den Zweitnamen Aloisia zu vergeben.

Der Vorname soll dann vielleicht Salome lauten, weil meine Grossmutter Verena (mütterlicherseits) ursprünglich beinahe auf den Vornamen Salome getauft worden wäre.

Julia
Gast

Mein Grossvater heisst Alois, mein Vater trägt Alois als Zweitname.
Aus diesem Grund übergeke ich mir, meiner eventuellen Tochter irgendwann mal den Zweitnamen Aloisia zu vergeben.

Der Vorname soll dann vielleicht Salome lauten, weil meine Grossmutter Verena (mütterlicherseits) ursprünglich beinahe auf den Vornamen Salome getauft wurde.

@Sandra
Gast

Ich danke dir für die Rückmeldung,
und ich sehe es genauso.

Alles Gute!

Sandra@@
Gast

Ach ja und ich wollte eigentlich auch niemand beleidigen als ich schrieb finde Aloisia ist ein altmodischer Name. Wollte niemand angreifen. War auch nicht meine Absicht Sorry.
Mir geht es manchmal gleich. Fühle mich getroffen. Verstehe Dich auch. Du hast Deine Meinung und ich meine und dir gefällt der Name und für mich ist das kein Problem.

Sandra@@
Gast

Schon gut kein Problem. Ja jeder hat seine eigene Meinung und Geschmack. Ja weiß auch was du meinst und verstehe Dich auch. Ja ist leider schon so das viele alte Namen für gewisse zu altmodisch sind. Die meisten Alten Namen gefallen mir sehr gut so wie: Johanna Theresa Helena Luisa etc.
Aber ich verstehe dich auch und Stimme dir zu. Kein Problem für mich. Ist halt so. Viele Leute viele geschmecker. Da bin ich mit dir auch einig. Für mich ist das ok. :-)

@Sandra
Gast

Ich stimme dir zu. Wirklich.

Ich fühle mich nur oft schnell angegriffen, wenn Vornamen als altmodisch bezeichnet werden.
Ich wollte dich mit meinem Kommentar nicht provozieren.

Es ist absolut richtig, dass jeder seinen eigenen Geschmack hat, nur gelten leider viele alte Vornamen als altmodisch und das finde ich unfair, da wir schliesslich von diesen Menschen abstammen, welche diese namen trugen.

Doch ich weiss, was du meinst und dem möchte ich zustimmen.
:=)

Sandra@@
Gast

Zum Kommentar unter mir. Klar gibt es viele schöne Namen wo mir auch sehr gut gefallen wie Luisa
Marlene
Emma
Marie
Etc. Aber mit Aloisia nein ist nicht mein Ding. Wie Augusta klingt auch so altmodisch. Jeder hat wohl Namen wo ihm mehr gefallen und Namen wo weniger gefallen. Von mir muss es auch kein mode Namen sein oder von USA oder Afrika. Ja das klingt dann komisch mit einem deutschen Nachnamen. Finde klassische Namen auch schön. Johanna Hanna finde ich auch schön. Da bin ich mit dir einig das viele schöne alte Namen gibt. Dir gefallen sicher auch nicht alle Namen so wie mir auch. Das hat doch wohl jeder. Oder?

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Aloisia schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Annaluise, Athina, Berrin, Bronislawa, Chiara, Criska, Doma, Eiltrud, Engelina und Ewara.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Bartley

Noch kein Kommentar vorhanden

Bartley würde Ihre Meinung zu dem Namen interessieren!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Bartley?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wann fiel die endgültige Entscheidung für den Vornamen Deines Kindes?