Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Ada Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Ada ist ein Vorname für Mädchen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

1139 Stimmen (Rang 818)
13 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
818

Rang 818
Mit 1139 erhaltenen Stimmen belegt Ada den 818. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.

Weiblicher Name
Ada ist ein weiblicher Vorname, kann also nur an ein Mädchen vergeben werden.

Baby mit Namen Ada
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Ada?

Der weibliche Vorname Ada besitzt verschiedene mögliche Etymologien.

Ada ist ein aus der Bibel entlehnter Vorname althebräischen Ursprungs, der interpretiert "die vom Herrn Geschmückte", "der Herr hat geschmückt" oder in manchen Fällen auch freier "die Schönheit" bedeutet. Hergeleitet wird er von dem hebräischen Ausdruck āḏāh bzw. ʿādā (עָדָה) für "schmücken" und "verzieren". Im Alten Testament/Tanach ist Ada eine Frau Esaus, bzw. die Frau von Lamech.

Ebenso wird Ada als eine Kurzform von Namen gesehen, die mit der Anfangssilbe "Adel-" gebildet wurden, dazu gehört hauptsächlich Adelheid. Bezogen auf das erste Element bedeutet der Name "die Adelige", "die Vornehme" oder auch "von edlem/vornehmem Wesen" bzw. "aus vornehmem Geschlecht", abgeleitet von dem althochdeutschen Wort adal für "edel", "vornehm", "der Adel", "aus vornehmem Geschlecht", "edles Geschlecht" und "vornehme Abstammung".

Außerdem gilt der Mädchenname auch als eine Nebenform von Agda, einer dänischen und schwedischen Form von Agathe. In diesem Bezug ergibt sich die Bedeutung "die Gute", hergeleitet von dem altgriechischen agathós (ἀγαθός), das für "gut" steht.

Im umgangssprachlichen Spanischen heißt der Name "die Fee" wohingegen im Türkischen der Name für "die Insel" genutzt wird.

In der nigerianischen Sprache Igbo bedeutet Ada "Tochter", üblicherweise wird die älteste Tochter "Ada-obi", kurz Adobi genannt.

Ada ist selten auch eine jiddische Koseform von Nadjeschda, die in der Ukraine verbreitet war.

Zuweilen wird Ada auch als südslawische Kurzform von Tada (Thaddäa) verwendet.

Andere Varianten sind Aada, Adah und Adda.

Woher kommt der Name Ada?

Wortherkunft

Ada ist ein weiblicher Vorname althebräischer und althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "die vom Herrn Geschmückte" oder "die Adelige".

Wortzusammensetzung

āḏāh bzw. ʿādā = schmücken, verzieren (Althebräisch) oder
adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht, edles Geschlecht, vornehme Abstammung (Althochdeutsch) oder
agathós = gut (Altgriechisch)

Wann hat Ada Namenstag?

Der Namenstag von Ada ist der 5. Februar und 28. Juli.

Wie spricht man Ada aus?

Aussprache von Ada: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ada auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Ada?

Ada ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 156. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2018 mit Platz 148.

In den letzten zehn Jahren wurde Ada etwa 3.800 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 170. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 184.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ada

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ada in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 156 172 178 148 (2018)

In Deutschland wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 3.800 Mal als Erstname vergeben (4.500 Mal von 2010 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 239 205 254 205 (2022)

In Österreich wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 200 Mal als Erstname vergeben (280 Mal von 1984 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz 209 218 253 185 (1930)

In der Schweiz wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 270 Mal als Erstname vergeben (840 Mal von 1930 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023
Niederlande 284 329 352 207 (1940)

In der Niederlande wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 280 Mal als Erstname vergeben (2.000 Mal von 1930 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande (1930-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande in den Jahren 1930-2023
Belgien 55 74 72 55 (2023)

In Belgien wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 740 Mal als Erstname vergeben (980 Mal von 1995 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Belgien (1995-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Belgien in den Jahren 1995-2023
Frankreich 444 570 698 385 (1930)

In Frankreich wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 520 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1930 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Frankreich (1930-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Frankreich in den Jahren 1930-2023
Polen 96 98 87 77 (2016)

In Polen wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 3.100 Mal als Erstname vergeben (5.300 Mal von 2000 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Polen (2000-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Polen in den Jahren 2000-2023
Slowenien - - - 171 (2016)

In Slowenien wurde Ada in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1992 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Slowenien (1992-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Slowenien in den Jahren 1992-2023
Dänemark 155 142 141 141 (2021)

In Dänemark wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 250 Mal als Erstname vergeben (340 Mal von 1985 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Dänemark (1985-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Dänemark in den Jahren 1985-2023
Schweden 119 138 163 119 (2023)

In Schweden wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 520 Mal als Erstname vergeben (730 Mal von 1998 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Schweden (1998-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Schweden in den Jahren 1998-2023
Norwegen 6 12 8 6 (2023)

In Norwegen wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 2.200 Mal als Erstname vergeben (4.000 Mal von 1945 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Norwegen (1945-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Norwegen in den Jahren 1945-2023
Finnland - - - 33 (2003)

In Finnland wurde Ada in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (420 Mal von 2001 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Finnland (2001-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Finnland in den Jahren 2001-2023
England - 36 44 36 (2022)

In England wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 6.700 Mal als Erstname vergeben (7.300 Mal von 1996 bis 2022).

Ada in der Vornamen-Hitliste von England (1996-2022)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von England in den Jahren 1996-2022
Schottland 45 52 70 45 (2023)

In Schottland wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 570 Mal als Erstname vergeben (620 Mal von 1974 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Schottland (1974-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Schottland in den Jahren 1974-2023
Irland 37 48 45 37 (2023)

In Irland wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 830 Mal als Erstname vergeben (990 Mal von 1964 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Irland (1964-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Irland in den Jahren 1964-2023
Nordirland 35 37 55 35 (2023)

In Nordirland wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 270 Mal als Erstname vergeben (280 Mal von 1997 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Nordirland (1997-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Nordirland in den Jahren 1997-2023
USA 177 181 180 177 (2023)

In den USA wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 13.100 Mal als Erstname vergeben (45.600 Mal von 1930 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von den USA (1930-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von den USA in den Jahren 1930-2023
Kanada 173 247 204 173 (2023)

In Kanada wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 860 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1980 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Kanada (1980-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Kanada in den Jahren 1980-2023
Neuseeland 78 57 78 57 (2022)

In Neuseeland wurde Ada in den letzten 10 Jahren ca. 260 Mal als Erstname vergeben (260 Mal von 1954 bis 2023).

Ada in der Vornamen-Hitliste von Neuseeland (1954-2023)
Platzierungen von Ada in der Vornamen-Hitliste von Neuseeland in den Jahren 1954-2023
Liechtenstein - - 28 28 (2021)

In Liechtenstein wurde Ada in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2023).

Ada in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ada in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 238 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 459 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 576 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 444 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 377 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 391 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 268 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 211 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 252 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 216 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 167 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 176 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 184 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 148 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 184 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 158 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 178 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 172 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 156 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 148
  • Schlechtester Rang: 576
  • Durchschnitt: 260.79

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Ada

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Ada im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 115 im März 2021
Rang 147 im April 2021
Rang 131 im Mai 2021
Rang 124 im Juni 2021
Rang 106 im Juli 2021
Rang 126 im August 2021
Rang 104 im September 2021
Rang 104 im Oktober 2021
Rang 110 im November 2021
Rang 119 im Dezember 2021
Rang 174 im Januar 2022
Rang 150 im Februar 2022
Rang 146 im März 2022
Rang 129 im April 2022
Rang 121 im Mai 2022
Rang 86 im Juni 2022
Rang 103 im Juli 2022
Rang 120 im August 2022
Rang 113 im September 2022
Rang 102 im Oktober 2022
Rang 84 im November 2022
Rang 98 im Dezember 2022
Rang 103 im Januar 2023
Rang 87 im Februar 2023
Rang 99 im März 2023
Rang 96 im April 2023
Rang 86 im Mai 2023
Rang 84 im Juni 2023
Rang 82 im Juli 2023
Rang 79 im August 2023
Rang 77 im September 2023
Rang 88 im Oktober 2023
Rang 102 im November 2023
Rang 91 im Dezember 2023
Rang 121 im Januar 2024
Rang 101 im Februar 2024
Rang 91 im März 2024
Rang 83 im April 2024
Rang 91 im Mai 2024
Rang 88 im Juni 2024
Rang 78 im Juli 2024
Rang 79 im August 2024
Rang 106 im September 2024
Rang 87 im Oktober 2024
Rang 95 im November 2024
Rang 107 im Dezember 2024
Rang 115 im Januar 2025
Rang 87 im Februar 2025
Mär Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez
2021 2022 2023 2024
  • Bester Rang: 77
  • Schlechtester Rang: 276
  • Durchschnitt: 141.55

Geburten in Österreich mit dem Namen Ada seit 1984

Ada belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 484. Rang. Insgesamt 280 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
484 280 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ada besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (47)
  • 4.3 % 4.3 % Baden-Württemberg
  • 10.6 % 10.6 % Bayern
  • 25.5 % 25.5 % Berlin
  • 2.1 % 2.1 % Brandenburg
  • 17.0 % 17.0 % Hessen
  • 8.5 % 8.5 % Niedersachsen
  • 17.0 % 17.0 % Nordrhein-Westfalen
  • 2.1 % 2.1 % Rheinland-Pfalz
  • 2.1 % 2.1 % Saarland
  • 6.4 % 6.4 % Sachsen
  • 4.3 % 4.3 % Thüringen
Verbreitung in Österreich (5)
  • 40.0 % 40.0 % Oberösterreich
  • 20.0 % 20.0 % Steiermark
  • 40.0 % 40.0 % Wien
Verbreitung in der Schweiz (1)
  • 100.0 % 100.0 % Zürich

Dein Vorname ist Ada? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Ada als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ada besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ada.

Häufigkeit des Vornamens Ada nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Ada

Männliche Form

Uns ist keine männliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Ad
  • Adalina
  • Adchen
  • Adda
  • Addel
  • Addi
  • Ädding
  • Adi
  • Adi-Ü
  • Adita
  • Adschi
  • Adusch
  • Adusche

Häufigste Nachnamen

  1. Ada Müller
  2. Ada Mee
  3. Ada Hoffmann

Ada in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ada

"Ada es gehört sich nicht"
Polnisches Filmlied von 1930
Ada
deutsche Minimal-House- und Pop-Musikerin aus Köln
Ada (Bibel)
Ehefrau des Lamech
Ada Adler
(1878–1946), dänische Gelehrte
Ada Albrecht
argentinische Schriftstellerin
Ada Carrasco
mexikanische Schauspielerin
Ada Christen
österreichische Schriftstellerin
Ada Clare
amerikanische Schauspielerin
Ada Clendenin Williamson
Illustratorin aus den USA
Ada Condeescu
Schauspielerin aus Rumänien
Ada Crossley
australische Sängerin
Ada den Haan
Schwimmerin aus der Niederlande
Ada Falcon
argentinische Schauspielerin
Ada Hayden
Botanikerin aus Indien
Ada Hegerberg
norwegische Fußballspielerin
Ada Jones
englische Sängerin
Ada Kok
niederländische Schwimmerin
Ada Kramm
norwegische Schauspielerin
Ada Lee
amerikanische Musikerin
Ada Leonard
amerikanische Musikerin
Ada Leverson
englische Schriftstellerin
Ada Leverson
(1862–1933) englische Schriftstellerin
Ada Lovelace
Mathematikerin und Programiererin
Ada Madssen
Bildhauerin aus Norwegen
Ada Mangilli
italienische Malerin
Ada Maris
amerikanische Schauspielerin
Ada Maris (* 1957)
(* 1957) US-amerikanische Schauspielerin
Ada Martine Stolsmo Hegerberg
Norwegische Fußballnationalspielerin
Ada Negri
(1870-1945), italienische Schriftstellerin
Ada Neschke-Hentschke
deutsche Philosophin
Ada Nolde
Ehefrau des Expressionisten Emil Nolde
Ada Pometti
italienische Schauspielerin
Ada Reeve
Schauspielerin aus England
Ada Rehan
amerikanische Schauspielerin
Ada Sari
Opernsängerin
Ada Smith
US-amerikanische Vaudeville-Tänzerin
Ada Tschechowa
deutsche Schauspielerin
Ada Udechukwu
nigerianische Künstlerin
Ada Uderzo
Ehefrau vom Asterix-Zeichner Albert Uderzo
Ada van Roon
deutsche Theaterschauspielerin
Ada Verdun Howell
australische Dichterin
Ada Vojtsik
russiche Schauspielerin
Ada Williams
Schauspielerin aus den USA
Ada Yonath
Nobelpreisträgerin für Chemie 2009

Ada in der Popkultur

Ada
Roman von Christian Berkel
ADA
Cardano - Kryptowährung
Ada
Film mit Dean Martin & Susan Hayward aus dem Jahr 1961
Ada
Song von "The National"
Ada oder das Verlangen
Roman von Vladimir Nabokov
Ada Shelby
Mitglied der legendären Shelby Familie aus der Serie Peaky Blinders.
Ada Wong
Fiktive Figur aus dem Resident Evil-Horror-Franchise
Adas Raum
Roman von Sharon Dodua Otoo
For the Love of Ada
Sitcom 1970-1971
Questions for Ada
Roman von von Ijeoma Umebinyuo

Ada in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ada wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
3 Zeichen
Silben
1 Silbe
Silbentrennung
Ada
Endungen
-da (2) -a (1)
Anagramme
Aad (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ada - gebildet werden können.
Palindrom
Ada (Mehr erfahren)Palindrom
Ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
6 Hilfsbereitschaft und Geselligkeit (Mehr erfahren)

Ada in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000001 01100100 01100001
Dezimal
65 100 97
Hexadezimal
41 64 61
Oktal
101 144 141

Ada in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ada anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
02 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
A300 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
AT (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Ada buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Anton | Dora | Anton
Internationale Buchstabiertafel
Alfa | Delta | Alfa

Ada in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Ada in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Ada
Altdeutsche Schrift
Ada
Lateinische Schrift
ADA
Phönizische Schrift
𐤀𐤃𐤀
Griechische Schrift
Αδα
Koptische Schrift
Ⲁⲇⲁ
Hebräische Schrift
אדא
Arabische Schrift
اــدــا
Armenische Schrift
Ադա
Kyrillische Schrift
Ада
Georgische Schrift
Ⴀდა
Runenschrift
ᛆᛑᛆ
Hieroglyphenschrift
𓄿𓂧𓄿

Ada barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Ada an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Ada im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Ada im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Ada in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ada in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ada im Tieralphabet

Ada im Tieralphabet

Ada in der Schifffahrt

Der Vorname Ada in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·- -·· ·-

Ada im Flaggenalphabet

Ada im Flaggenalphabet

Ada im Winkeralphabet

Ada im Winkeralphabet

Ada in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Ada auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Ada als QR-Code

Ada als QR-Code

Ada als Barcode

Ada als Barcode

Wie denkst du über den Namen Ada?

Wie gefällt dir der Name Ada?

Bewertung des Namens Ada nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.6 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Ada?

Ob der Vorname Ada auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (81.6 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (73.5 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (71.4 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (71.4 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (65.3 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (61.2 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (63.3 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (63.3 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (49.0 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (46.9 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (51.0 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (38.8 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (73.5 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (65.3 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (55.1 %)
Was denkst du? Passt Ada zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ada ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (36.7 %) modern (64.3 %) wohlklingend (88.5 %) weiblich (84.3 %) attraktiv (85.7 %) sportlich (65.4 %) intelligent (85.3 %) erfolgreich (81.1 %) sympathisch (86.4 %) lustig (64.7 %) gesellig (64.7 %) selbstbewusst (76.6 %) romantisch (77.3 %)
von Beruf
  • Künstlerin (9)
  • Wissenschaftlerin (5)
  • Schauspielerin (5)
  • Ärztin (4)
  • Ingenieurin (3)
  • Kindergärtnerin (3)
  • Architektin (3)
  • Programmiererin (2)
  • Lehrerin (2)
  • Bio-Chemikerin (2)
  • Bäckerin (2)
  • Musikerin (1)
  • Pilotin (1)
  • Archäologin (1)
  • Psychologin (1)
  • Mathematikerin (1)
  • Tänzerin (1)
  • Chemikerin (1)
  • Unternehmerin (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ada und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Ada ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Ada

Kommentar hinzufügen
Susanna
Gast

Ich habe eine Ada - sie ist 7. Bis jetzt hat sich der Name bewahrt. Bei den Älteren kommt es manchmal vor, dass sie aus Ada "Anna" machen, da der Name ungewohnt ist - bei der jüngeren Generation kommt der Name gut an, sie ist zudem die Einzige in der Gegend, die diesen Namen trägt. Der Name hat eine schöne Bedeutung und für ein modernes Mädchen gibt es auch einen interessanten Vorbild (wir haben zu Hause das Kinderbuch "Ada Lovelace und der erste Computer"). Sie selbst hat den Namen auch gern.

Ada
Gast

Hi ich heiße Ada und ich bin sehr zufrieden mit dem Namen:)

Mitglied

Wunderschön, dieser Name, wenn er mit zwei langen A ausgesprochen wird. Im Alltag könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es zu Adda oder gar Atta kommt und das klingt wie Babysprache.
Der Name verlangt keine Abkürzung oder Verniedlichung wie etwa Adi. Das macht ihn attraktiv. Steht bei mir in der engeren Wahl für eine eventuelle Tochter.

Ada
Gast

An und für sich ein schöner Name. Mein Vater hatte zu den Weltfestspielen 1951in Ost- Berlin eine Engländerin kennengelernt. Sie hat ihn wohl so beeindruckt, das er drei Jahre später mir ihren Namen gab und sie meine Patentante wurde. Allerdings bin ich logischerweise im Ostteil Deutschlands (in der Zone) groß geworden. Da es dort nur ein einziges Scheuermittel mit Namen „ATA“ gab, wurde ich in meiner Kindheit verspottet. Dazu kommt, dass ich auch noch rote Haare habe Lund die Kinder riefen: „ATA, ATA. Scheuersand, die Feuerwehr kommt angerannt“. Schnell änderte ich selbst meinen Rufnamen in „Adi“ um. Heute bin ich über die 60 Jahre alt und trage sehr gern den Namen Ada, der in Deutschland äußerst selten vorkommt und ich mittlerweile sehr stolz darüber bin.

Ada
Gast

Ich bin Ada was kann ich mehr sagen ich liebe es.

Ada
Gast

Ich bin auch eine Ada (nur Ada, ohne Zweitnamen), eine ganze Weile schon (fast 35 Jahre) und bin sehr happy über meinen Namen. Aber hört auf, Eure Kinder so zu nennen, ich möchte etwas Besonderes bleiben! :P
Als Kind hat der Name übrigens genervt, aber später war ich dann um so glücklicher mit ihm. Habe sonst auch noch nie eine andere Ada getroffen :)

Julia_Wien
Gast

Bis jetzt hab ich in meinem Leben nur eine einzige Ada kennengelernt. Sie ist so wie ihr Name was ganz Einzigartiges. Wirklich ein sehr besonderer, edler Mensch! Die Bedeutung des Namens passt sehr gut zu ihr.

Lea
Gast

In der Schweiz steht Ada für "Angehörige der Armee"... kommt also bei uns nicht in Frage. Schade eigentlich...

Joe
Gast

Meine Frau heißt Ada Mercedes. Ich finde das eine schöne Namenskombination. Mercedes hat da überhaupt nichts mit der Automarke zu tun, sondern ist von Maria hergeleitet.
Was ich nicht schön finde, wenn jemand den Namen Adda auspricht.

Marie
Gast

Einer der schönsten Namen überhaupt!

Kerstin
Gast

Seitdem ich 'Wunder einer Winternacht' vor 4 Jahren gelesen habe, habe ich fest vor, meine Tochter mal so zu nennen :)
Wunderschöner Name, die kleinen Adas, die es schon gibt, können sich besonders schätzen :)

Druidolo
Gast

Wunderschöner Name!

anna rachel
Gast

Ich nenne meine Tochter Ada(steht schon zu 100% fest).
Der Name ist wunderschön! :)
Ich freue mich schon ihr den Namen zu geben.:D

Hskdhskdieb
Gast

Ich habe den Namen das erste Mal gehört in einem Film ,,Wunder einer Weihnachtsnacht" seitdem lieeeebeeee ich diesen Namen!

Claudia
Gast

Meine Tochter heißt Ada, sie ist mittlerweile fast 8 Jahre alt. Der Name ist kaum bekannt und daher wie ich finde etwas ganz Besonderes.Die Bedeutung ist schön. Der Name passt total gut zu Ihr.

Ada
Gast

Ich bin schon seit 27 Jahren Ada! Ich liebe mein Namen, ich habe noch nie jemanden getroffen mit gleichen Namen, ist zwar immer blöd immer den Leuten zu erklären wie man es schreibt weil viele es nicht kennen und denken die haben sich verhört dann machen die schnell aus Ada Anna!Als Kind habe ich immer mein Name bei diversen Artikel wie Tassen, Schlüsselanhänger vermisst inzwischen ist mir es egal :-)
Mein Name bleibt in Erinnerung und ich bin immer die eine!!! )))

Ada
Gast

Ich mag meinen Namen richtig gerne. Ich habe noch nie jemanden getroffen der auch so heißt. Als ich den Film Spieltrieb gesehen habe, hat mich das richtig verwirrt weil ich es nicht gewohnt bin meinen Namen in Zusammenhang mit anderen Personen zu hören.
Ich finde es jedenfalls schön, einen so seltenen Namen zu haben.

Ada
Gast

Ich heiße auch Ada und bin stolz darauf weils einzigartig ist aber traurig ist es wen manche menschen mich Adam nennen oder fragen wo Eva ist -.- aber naja einfach nicht hin hören...

Anja
Gast

Ada klingt alles andere als altmodisch: modern kurz, weiblich,intelligent. Die Bedeutung "edler Schmuck" (sinngemäß) ist sehr schön. Er ist auch darum besonders, weil er ein Palindrom ist, und von hinten gelesen gleich bleibt. Eine runde Sache. Wir haben unsere Tochter Ada genannt, Zweitname Emilia.

Violet
Gast

Ich finde es schön, dass Ada immer beliebter wird in Deutschland. Warum auch nicht? Ist doch eine nette Alternative zu Ava. Ich habe sowieso das Gefühl das diese altmodischen, simplen und kurzen Namen wieder stark im kommen sind, wie z.B. auch Ella.

Ada
Gast

Also ich heiße auch so und ich bin ziemlich glücklich mit meinem namen, kurz und man kann ihn sich merken und es gibt nicht immer gleich überall 5 Adas. Er ist echt was besonderes und ich bin stolz drauf ;) Also alle die Ada heißen, wir können stolz Drauf sein !

Christina
Gast

Also ich habe eine tochter die heisst Ada maka.Und sie ist total stolz auf ihren namen!

****
Gast

Ich finde Namen Aada schöner. Er kommt aus dem finischen. Ich hab zwar noch lange zeit mir Namen auszudenken aber der steht fest :-) Ich würde meine Tochter (wenn ich eine bekommen sollte) Aada-Zamora (ausgesprochen: "Samora").
LG :)

Markus
Gast

JA... Ada ist ein sehr schöner Name ! Ich kenne selber eine und sie echt toll und ein ganz besonderer Mensch.

Ada-Julia
Gast

Ich liebe meinen Namen! Niemand den ich ich kenne heißt noch so und trotzdem ist er leicht zu merken.
Grüße an alle Adas-wir sind was ganz Besonderes!!! :D

tugba
Gast

Ava meinte ich

tugba
Gast

Liebe diesen namen. aber wie ich sehe heissen fast nur alle mädels so. ich habe es eher für meinen jungen gedacht, weil ich mich nach der beudeutung im türkischen orientiere und ada heisst Insel also geschlechtslos. meine sohn wird so heissen und meinee tochter ada :-))

Jana
Gast

Noch bin ich zwar weit von Kindern weg... Aber wenn ich mal eine Tochter habe, würde ich sie gern Ada nennen. Eher mit englischer Aussprache, da ich nicht an der hebräischen Bedeutung oder so hänge sondern nach Ada Lovelace gehen würde... Der biblische/hebräische Ursprung ist für mich eher abschreckend, aber der Name an sich vereint vieles, was mir bei der Namenswahl wichtig wäre. Er ist kurz und einsprägsam, hat einen schönen Klang und ist nicht so alltäglich.

Allerdings würde ich unbedingt noch einen Zweitnamen geben, der ggf. etwas weniger ungewöhnlich ist. Hat mir selbst als Kind gefallen, im Zweifelsfall die Wahl zwischen zwei Namen zu haben, daher halte ich das Prinzip für sehr sinnvoll, zwei Vornamen zu geben, von denen mindestens einer nicht allzu ungewöhnlich ist, aber nur einen Rufnamen zu verwenden.

Da
Gast

Muss ich immer sofort an RE denken.
Dann passt auch die Bedeutung. :)

Nein, ohne Witz, der Name ist richtig schön und es ist auch nicht einer von denen die man alle 3 Minuten hört.

@ alle
Gast

Eine "Ada" findet sich auch in dem Buch "Die Entdeckung des Himmels" von Harry Mulisch. Sehr lesenswert!!!

Robert
Gast

Meine Tochter heißt Ada Lilly. Die Aussprache "Adda" ist furchtbar und trifft nicht die hebräische Phonetik.

sookie
Gast

Der name ist echt schön, simpel aber doch vielsagend in der bedeutung. als ich das erste mal diesen namen hörte war es in dem Film "das piano" ich war sofort fasziniert. die deutsche aussprache ist sehr schön, wobei die englisch einen zauber versprüht. Wenn ich Ada höre denke ich immer an eine Fee :)

an @alle
Gast

Ich bin erstaunt wie vielen der Name gefällt.Ich finde ihn ziemlich langweilig und klanglos.
Kenne auch nur eine Ada und die mag ich sehr.

ada´s mami
Gast

Meine tochter heisst ada-deniz also insel und meer :)

Ada
Gast

Ich hätte mich auch Ada getauft. Der Name ist einsame Spitze.

Jepp!!
Gast

Süüüß

Jasmin
Gast

Meine Mama arbeitet in der Firma Ada!

Anabel
Gast

Wunderschöner Name ! Kurz, aber sehr elegant. Hat einen leicht "mystischen" Hauch, finde ich.

Ada91
Gast

Yaa mich haben auch welche immer adam genannt früher hats mia gestört aber jetz interessiert es mich ein scheiß finde mein namen schön und einzigartig :)

Ella
Gast

Auf englisch klingt der Name sehr schön, finde ich. Übrigens soll Ada auch ein beliebter Vorname für die Töchter von Informatiker/Inne/n sein (wegen Ada Lovelace, der ersten Programmiererin in der Geschichte).

petra
Gast

Finde den Namen "Ada" überhaupt nicht hübsch; ich kannte eine: sie entspracht nicht der Namensbedeutung (eigentlich war sie das totale Gegenteil der Bedeutung): fett, hässlich und peinlich; auch wenn ich dieses Exemplar nie getroffen hätte, wäre der Name nicht schön;

aber auf elbisch heißt ada: Vater; das finde ich wiederum schön

@ unter mir
Gast

Wieso sollte man Ada mit Adolf assoziieren? Nur weil beide Namen mit Ad anfangen? Findest du nicht auch, dass ist ein bisschen sehr weit hergeholt? Ich für meinen Teil musste bei Ada gar nicht an Adolf denken!
Ich finde Ada ist ein schöner Name, genau wie Ida! :-)

mh...
Gast

Sehr schöner schlichter Name, könnte leider mit Adolph assoziiert werden?

Marie
Gast

Als Zweitname würde ich Ada Luise,
Ada Emilia,Ada Marlene,Ada Matilda empfehlen.
Habe den Namen vor 7 Jahren das erste mal gehört,dachte damals es ist eine Abkürzung.
Aber da das kleine Mädchen niedlich war fand ich den Namen dann auch schön

Rapunzel
Gast

"Adda" klingt echt nicht so schön, aber A-da (Btonung auf dem ersten A) ist sehr schön. Schlicht, bescheiden und einfach, und doch etwas Besonderes mit einer wunderschönen Bedeutung. Ich ibe die Namen Ada, Eva und Ava ;).

Annika Ada
Gast

Ich find meinen zweiten namen schlimm ... deswegen lass ich ihn meistens weg. wurde nach meiner Uroma benannt. Die meisten sprechen in "Adda" aus - und das klingt mehr als sch**ße!

ringelmuetze
Gast

Wir werden unsere Tochter so nennen, das steht seit Monaten fest. Nur wünschen wir uns nich einen zweiten Namen, der dazu passen soll und das ist sehr schwierig. Habt ihr Vorschläge? Wir mögen (alt)deutsche Namen.

lg

:)
Gast

Mir gefällt der Name total. Schlicht und einfach, aber mit wunderbaren bedeutungen, und weil so schlicht, auch gut mit einem anderen Namen zu kombinieren.

hibiscus
Gast

Wie spricht man den Namen Ada denn in Deutschland aus? Im Englischen sagt man ja eher Äydah (oder Eyda). Sagt man das auf deutsch auch so, oder sagt man eher Ahda?

Roxana
Gast

Naja, ich kenne mehrere Adas, und die Schreibweise finde ich auch etwas langweilig. Aber da er echt schön klingt, kann man eigentlich nichts gegn ihn sagen! :]

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Mädchennamen Ada schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Alexandra, Ange, Antonietta, Bendine, Blanchette, Catherina, Clodia, Desiree, Edelinde und Elsie.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.

Mädchennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Jaecki

Noch kein Kommentar vorhanden

Jaecki ist traurig, dass ihm noch niemand einen Kommentar hinterlassen hat!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jaecki?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Hättest Du lieber einen Jungen oder ein Mädchen?