Jungennamen mit W

Hier findest du aktuell 415 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben W. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Jungennamen mit W

Alle Jungennamen mit W

Jungennamen mit W - 151-200 von 415

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Wenzeslaus Eine eingedeutschte Form des slawischen Namens Vyacheslav mit der Deutung "der Vielberühmte".
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Eingedeutscht
  • Latinisiert
28 Stimmen
5 Kommentare
Werenfried Ein alter deutscher Rufname mit der Deutung "der Schützer des Friedens".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Werhart Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
17 Stimmen
0 Kommentare
Weriand Ein alter deutscher Name, der "der Wehrhafte" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Englisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Werner Der traditionsreiche deutsche Vorname kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Skandinavisch
1542 Stimmen
121 Kommentare
Wernfried Ein alter deutscher Vorname, der "der wehrhafte Freund" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
43 Stimmen
0 Kommentare
Wernhard Der Vorname hat seinen Ursprung in dem althochdeutschen Sprachraum. Übersetzt bedeutet er "der Harte, der sich wehrt" oder auch "der harte Warne".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
28 Stimmen
1 Kommentar
Wernhart Der Name ist eine Nebenform von Wernhard. Er kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet soviel wie "der harte Warne" oder "der Harte, der sich wehrt".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
33 Stimmen
0 Kommentare
Wernher Der Name kommt aus dem althochdeutschen Sprachraum und bedeutet übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Wehrende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
2 Kommentare
Werno Eine Kurzform von Namen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der wehrhafte Krieger" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
16 Stimmen
1 Kommentar
Wernt Eine Kurzform von Vornamen, die mit "Wern-" anfangen. Wie zum Beispiel Werner, der übersetzt "der Warnenkrieger" oder "der sich Schützende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
22 Stimmen
0 Kommentare
Wero nord-slaw. Form von Vero (südslaw. Gläubiger) Weibl. Form: Vera
  • Baltisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch
24 Stimmen
0 Kommentare
Wert Eine Kurzform von Namen, die mit "Wert-" beginnen. Der Namen bedeutet übersetzt soviel wie "der Wächter" oder "der Beschützer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
19 Stimmen
1 Kommentar
Werther Der Name kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der Wächter des Heeres".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
34 Stimmen
4 Kommentare
Wes Ist der neue Vorname von Wesley, also gleiche Bedeutung. Wird allerdings nicht Wis ausgesprochen sondern so, wie man ihn schreibt WES.
  • Englisch
29 Stimmen
5 Kommentare
Wesley "Der von der westlichen Aue Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (westlich) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
  • Niederländisch
101 Stimmen
20 Kommentare
Wessel Wessel ist eine friesische und niederdeutsche Verniedlichungsform von Werner. Der Vorname bedeutet übersetzt "der sich Wehrende" oder auch "der sich Schützende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
41 Stimmen
3 Kommentare
Wesselin Eine deutsche Schreibform des bulgarischen Namens Veselin. Die Bedeutung lautet "der Lustige". Vesso oder Vesko als Kurznamen.
  • Altslawisch
  • Deutsch
  • Indogermanisch
6 Stimmen
2 Kommentare
Westley "Der von der westlichen Aue Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (westlich) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
  • Altenglisch
  • Englisch
10 Stimmen
4 Kommentare
Weston "Der aus der Stadt im Westen Stammende", abgeleitet von altenglisch "west" (Westen) und "tūn" (Dorf, Stadt, Siedlung).
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Wetzel
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altgermanisch
  • Deutsch
8 Stimmen
2 Kommentare
Whiley Seltene Variante von Wiley mit der Bedeutung "der von der Weidenlichtung Stammende", von altenglisch "wylig" (Weidenbaum) und "lēah" (Aue, Wiese, Lichtung).
  • Altenglisch
  • Amerikanisch
  • Englisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Whisper Ins Deutsche übersetzt, bedeutet Whisper: Flüstern oder wispern
  • Englisch
25 Stimmen
6 Kommentare
Whiteaker
Noch keine Infos hinzufügen
16 Stimmen
1 Kommentar
Whitfield wird wohl: Weißes Feld bedeuten
  • Altenglisch
  • Englisch
12 Stimmen
0 Kommentare
Wiam Ein arabischer Name mit der Bedeutung "der Harmonische".
  • Arabisch
  • Maghrebinisch
  • Muslimisch
  • Nordafrikanisch
37 Stimmen
6 Kommentare
Wian Ein westafrikanischer Name mit der Deutung "der Gleiche".
  • Afrikaans
  • Kurdisch
  • Swahili
  • Westafrikanisch
22 Stimmen
1 Kommentar
Wiar
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
77 Stimmen
1 Kommentar
Wiard Ist eine Abkürzung/Abwandlung von Wighard wobei Wig Kämpfer und -hard stark bedeutet. Stammt aus dem Friesischen/Niederdeutschen. Verwanht mit ihm ist z.B. Weert
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
63 Stimmen
4 Kommentare
Wiatscheslaw Ein ostslawischer Vorname mit der Bedeutung "der Hochberühmte".
  • Altslawisch
  • Osteuropäisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Slawisch
36 Stimmen
6 Kommentare
Wibald Ein altdeutscher Name mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Mittelhochdeutsch
82 Stimmen
0 Kommentare
Wibert Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der strahlende Förster".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
81 Stimmen
1 Kommentar
Wibo Ein friesischer Vorname mit der Bedeutung "der Mutige im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
59 Stimmen
0 Kommentare
Wichard Der Name Wichard kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer", "der kräftige Kämpfer" und "der im Kampf stark ist".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
116 Stimmen
5 Kommentare
Wichert Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der starke Krieger", "der entschlossene Kämpfer" und "der kräftige Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
100 Stimmen
1 Kommentar
Wickhart Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der kräftige Kämpfer", "der starke Krieger" und "der entschlossene Kämpfer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
98 Stimmen
1 Kommentar
Wiclef Ein englischer Name mit der Deutung "der Bewohner des weißen Kliffs".
  • Altenglisch
  • Englisch
11 Stimmen
1 Kommentar
Widar germanisch: althochdeutsch witu = Wald, Gehölz und Krieger -> Widar heißt ein Sohn Odins
  • Altnordisch
  • Skandinavisch
154 Stimmen
1 Kommentar
Wide Eine friesische Kurzform von Wedekind mit der Deutung "der Waldsohn".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
42 Stimmen
2 Kommentare
Wido Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der aus dem Wald Stammende".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
695 Stimmen
8 Kommentare
Widukind Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "das Kind des Waldes".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Altsächsisch
  • Deutsch
  • Sächsisch
120 Stimmen
27 Kommentare
Wiebe Niederdeutsche und friesische Kurzform von Namen, die mit Wig- beginnen. Der Unisex-Name bedeutet "der/die Kämpferin/in" oder "der/die Krieger/in", vom althochdeutschen "wig" (Kampf, Krieg).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
67 Stimmen
6 Kommentare
Wiedeke Altgermanisch: Kommt von die Weide, die Gerte. Der, der sich mit dem Wind wiegt. Feste Wurzeln unten, sehr flexibel oben.
  • Germanisch
14 Stimmen
1 Kommentar
Wiegand Ein alter deutscher Name, der "der Kämpfer" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
97 Stimmen
5 Kommentare
Wieland Ein deutscher Name mit der Deutung "der Wagemutige im Kampf".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
669 Stimmen
76 Kommentare
Wienand Ein alter deutscher Name mit der Bedeutung "der kühne Kämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
107 Stimmen
0 Kommentare
Wieslaw Ein altpolnischer Vorname mit der Bedeutung "der große Ruhm".
  • Altpolnisch
  • Altslawisch
  • Polnisch
34 Stimmen
1 Kommentar
Wigald "Der kämpfende Herrscher", abgeleitet von althochdeutsch "wig" (Kampf, Krieg) und "waltan" (herrschen, walten).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
621 Stimmen
1 Kommentar
Wigand Kommt aus dem Altniederdeutschen und heißt "der Kämpfer".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
629 Stimmen
4 Kommentare
Wigbald Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der im Kampf kühn ist" oder "der kühne Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
118 Stimmen
1 Kommentar

Jungennamen mit W - 151-200 von 415

Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen

Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.

Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:

Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben W findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit W, Doppelnamen mit W und unseren Mädchennamen mit W.

Stöbere auch hier: