Valentin Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Valentin ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 419
Mit 2094 erhaltenen Stimmen belegt Valentin den 419. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Valentin ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Valentin?
Der männliche Vorname Valentin (Valentín) kommt aus dem lateinischen Sprachraum und bedeutet sinngemäß übersetzt "der Starke", "der Kräftige", "der Mächtige", "der Einflussreiche" oder auch etwas anders gedeutet "der Gesunde".
Ursprünglich geht er auf den Namen Valentinus zurück, der wiederum als eine Ableitung des alten römischen Beinamens Valens gebräuchlich war. Schlussendlich herleiten lässt sich der traditionsreiche Jungenname von dem lateinischen Ausdruck valēns bzw. valeō, der wörtlich übersetzt soviel wie "gesund", "stark", "mächtig", "Einfluss haben" oder "kräftig" heißt.
Für die Verbreitung des Vornamens trug der christliche römische Märtyrer Valentin von Terni bei. Dieser Heilige lebte im 3. Jahrhundert, war Bischof von Interamna, wurde später enthauptet und gilt als der Schutzpatron der Liebenden. Zu seinen Ehren wird heutzutage der "Valentinstag" als "Tag der Liebenden" besonders in England und den USA, aber seit einigen Jahren auch in Deutschland, am 14. Februar als ein Glückwunsch- und Geschenktag für Freunde, Partner und Liebespaare begangen.
Ihm und auch seinem Namensvetter Valentin von Rätien wurden heilende Fähigkeiten nachgesagt.
Der Heilige Valentin soll zahlreiche Liebespaare nach dem kirchlichen Ritus getraut haben, obwohl ihre Hochzeit zuvor von Kaiser Claudius II. untersagt wurde. In Folge seiner Zuwiderhandlung der kaiserlichen Anordnung wurde er am 14. Februar 269 hingerichtet.
In der Volksmythologie gilt auch noch heutzutage der 14. Februar als ein "Lostag", also ein Tag an dem Vorhersagen für die Zukunft gemacht werden können, in diesem Fall in Bezug zu künftigen Liebschaften, demzufolge wird er landläufig auch als "Vielliebchentag" bezeichnet.
Weiterhin besteht seit dem 15. Jahrhundert in England der Brauch, dass am Vorabend des 14. Februars anhand eines Losverfahrens mögliche "Liebespaare" gebildet werden, welche sich danach "Liebesgedichte" oder auch Geschenke schicken. Englische Auswanderer brachten diese Tradition in die USA und seit den 1950er Jahren wiederum durch zahlreiche englischsprachige Soldaten nach Westdeutschland.
Eine andere bekannte Persönlichkeit war der heilige Valentin von Rätien, der Bischof von Passau war und im 5. Jahrhundert lebte. Er wird als Schutzheiliger bei Epilepsie verehrt. Volksetymologisch besteht außerdem eine Verbindung zu dem Begriff "fallende Sucht" mit dem Namen "Valentin".
Andere Varianten des Vornamens sind zum Beispiel Valens, Valentianus, Valentius, Valentinian (Lateinisch), Valentino, Valentiano, Valentiniano und Valente (Italienisch), Valentijn (Niederlänisch), Valentinos (Griechisch), Vallentin (Finnisch), Valentas und Valentinas (Litauisch), Valentyn (Tschechisch und Ukrainisch), Valenteno (Esperanto), Valentim (Portugiesisch), Valent (Kroatisch) und Val (Kurzform).
Als spezielle deutsche Schreibweisen werden unter anderem Valtin (Oberdeutsch), Veltin (Kurzform), Valten (Schlesisch) und Velten (Niederdeutsch) genutzt.
Weitere Nebenformen sind beispielsweise Balint (Ungarisch), Balendin (Baskisch), Folant (Walisisch), Ualan (Schottisch), Valik (Russisch), Valencio (Spanisch), Walentin (Finnisch und Schwedisch), Walenty und Walentyn (Polnisch), Walentino (Rumänisch) sowie Tino (Kurzform).
Woher kommt der Name Valentin?
Wortherkunft
Der Jungenname Valentin hat einen lateinischen Ursprung, gebräuchlich ist der Namen hingegen in viele unterschiedlichen Sprachräumen. Abgeleitet wird der Vorname von dem altrömischen Beinamen Valens, der auf das lateinische Wort valēns bzw. valeō zurückgeht und übersetzt soviel wie "gesund", "stark", "mächtig", "Einfluss haben" oder "kräftig" bedeutet.
Wortzusammensetzung
valēns bzw. valeō = stark, kräftig, mächtig, Einfluss haben, gesund (Lateinisch)
Wann hat Valentin Namenstag?
Der Namenstag von Valentin ist der 7. Januar (Heiliger Valentin von Rätien) und 14. Februar (Heiliger Valentin von Terni).
Wie spricht man Valentin aus?
Aussprache von Valentin: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Valentin auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Valentin?
Valentin ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 53. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2021 mit Platz 42.
In den letzten zehn Jahren wurde Valentin etwa 12.500 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 56. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 62.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Valentin
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Valentin in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 53 | 48 | 42 | 42 (2021) |
In Deutschland wurde Valentin in den letzten 10 Jahren ca. 12.500 Mal als Erstname vergeben (15.000 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 23 | 17 | 19 | 17 (2022) |
In Österreich wurde Valentin in den letzten 10 Jahren ca. 3.800 Mal als Erstname vergeben (7.600 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 61 | 81 | 67 | 41 (1998) |
In der Schweiz wurde Valentin in den letzten 10 Jahren ca. 1.300 Mal als Erstname vergeben (6.500 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Valentin in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Valentin in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 42
- Schlechtester Rang: 347
- Durchschnitt: 95.11
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Valentin
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Valentin im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 33
- Schlechtester Rang: 142
- Durchschnitt: 79.29
Geburten in Österreich mit dem Namen Valentin seit 1984
Valentin belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 49. Rang. Insgesamt 7.520 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
49 | 7.520 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Valentin besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Valentin? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Valentin als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Valentin besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Valentin.

Varianten von Valentin
Spitznamen und Kosenamen
- Lenny
- Lentin
- Letien
- Letin
- Tin
- Tine
- Tini
- Tino
- Tinus
- Vaki
- Val
- Vale
- Valen
- Valenti
- Valentino
- Vali
- Valja
- Valka
- Vall
- Valle
- Valli
- Vallo
- Vally
- Valo
- Valti
- Valtl
- Valya
- Veitl
Ähnliche Vornamen
- Val
- Valbon
- Valdeci
- Valdemar
- Valdemir
- Valdet
- Valdis
- Valdrin
- Valencio
- Valentas
- Valente
- Valentiano
- Valentijn
- Valentiniano
- Valentino
- Valentinos
- Valentinus
- Valentyn
- Valer
- Valere
- Valeri
- Valerian
- Valeriano
- Valerien
- Valerijan
- Valerije
- Valerijo
- Valerio
- Valerios
- Valeriu
- Valerius
- Valery
- Vali
- Valik
- Valmir
- Valon
- Valten
- Valter
- Valtierra
- Valtin
- Valto
- Valtrim
- Valtteri
- Valur
Beliebte Doppelnamen mit Valentin
Häufigste Nachnamen
- Valentin Becker
- Valentin Klein
- Valentin Müller
Valentin in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Valentin
- Diego Valentin Diaz
- Künstler aus Spanien
- Ion Valentin Anestin
- rumänischer Künstler
- Jesus Miguel Valentin Rodriguez
- Fußballspieler aus Spanien
Valentin in der Popkultur
- Bullet for my Valentine
- Metal Band
- Die kleine Raupe Valentin
- Hauptfigur in Kinderbuchserie um die kleine Raupe Valentin von Paloma Wensell
- Valentino Frosch
- Kinderbuch, Valentino Frosch und das Himbeerrote Cabrio
Valentin als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Valentin wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 5 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Valentin (5x)
-
Tiefdruckgebiet Valentin (3x)
Valentin in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Valentin wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 8 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Va-len-tin
- Endungen
- -entin (5) -ntin (4) -tin (3) -in (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Valentin - gebildet werden können. - Rückwärts
- Nitnelav (Mehr erfahren)Valentin ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Valentin in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010110 01100001 01101100 01100101 01101110 01110100 01101001 01101110
- Dezimal
- 86 97 108 101 110 116 105 110
- Hexadezimal
- 56 61 6C 65 6E 74 69 6E
- Oktal
- 126 141 154 145 156 164 151 156
Valentin in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Valentin anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 35626
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- V453
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- FLNTN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Valentin buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Viktor | Anton | Ludwig | Emil | Nordpol | Theodor | Ida | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Victor | Alfa | Lima | Echo | November | Tango | India | November
Valentin in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Valentin in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Valentin
- Altdeutsche Schrift
- Valentin
- Lateinische Schrift
- VALENTIN
Valentin barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Valentin an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Valentin im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Valentin in Blindenschrift (Brailleschrift)

Valentin im Tieralphabet

Valentin in der Schifffahrt
Der Vorname Valentin in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
···- ·- ·-·· · -· - ·· -·
Valentin im Flaggenalphabet

Valentin im Winkeralphabet

Valentin in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Valentin auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Valentin als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Valentin?
Wie gefällt dir der Name Valentin?
Bewertung des Namens Valentin nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Valentin?
Ob der Vorname Valentin auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Valentin zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Valentin ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Arzt (12)
- Anwalt (10)
- Künstler (7)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Valentin und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Valentin ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Valentin
Kommentar hinzufügenEin bisschen weiblich anmutender Männername finde ich. Habe ihn aber neulich mal gehört wieder
Unser 4 Jähriger Sohn heißt Valentin und er liebt seinen Namen selbst :)
Besonders gefällt ihm, dass er einen "eigenen" Tag hat: den Valentinstag.
Ein richtiger Sonnenschein!
Unser Sohn heißt auch Valentin, ein sehr schöner und seltener Name. Wir haben ihn Curt Valentin genannt, wobei Valentin der Rufname ist.
Da bin ich, ja ich - ich heisse auch Valentin und bin 13 Jahre alt :)
Mein Sohn (6) heißt Valentin, wird von seinen Freunden mittlerweile ausschließlich Vale gerufen... Er ist sehr glücklich mit Valentin und auch Vale.
Von Erwachsenen wird er hier im Süddeutschen manchmal "Falentin" gerufen...
Vor der Geburt dachte ich immer, Spitznamen oder das süddeutsche "F" würden mich stören, ich finde jedoch alle Varianten schön und auch passend...
Ich finde den Namen einfach schön. Soll ich noch einen Sohn bekommen, dann wird er Valentin genannt.
Mein Sohn heisst Valentin, er ist jetzt 3 Jahre alt und der Name passt so gut zu ihm.
Der Name klingt sehr schön und ist zeitlos. Der passt nicht nur im Kindesalter, sondern ich kann mir gut einen Jugendlichen oder einen Opa mit dem Namen vorstellen.
@B.: Ebenso passt der Name zu einem geheimnisvollen, dunkelromantischen jungen Mann. Das ist das Schöne an dem Namen Valentin, dass er klangvoll genug ist, um mit vielen Facetten der Persönlichkeit assoziiert zu werden. :)
!Ein wunderbarer Name! Eine interessante Bedeutung. Der Name erinnert mich an viel Positives. Mehr davon bitte! Ein Name für fröhliche, aufgeweckte Jungen und Männer.
Der Name klingt zu feminin. Ich stelle mir unter einem Valentin einen Shopping-Süchtigen vor, der Marken-Schühchen trägt und sich die Beine rasiert.