Roderich Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Roderich ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1254
Mit 265 erhaltenen Stimmen belegt Roderich den 1254. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Roderich ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Roderich?
Der männliche Vorname Roderich bedeutet übersetzt "der berühmte Herrscher", "der ruhmreiche Herrscher" oder einfach nur "der Ruhmreiche". Der Name hat althochdeutsche bzw. altsächsische Wurzeln. Hergeleitet wird Roderich über die beiden Namensbestandteile hruod bzw. hroth für "der Ruhm" und von rihhi bzw. rıki, was wiederum soviel wie "reich", "gewaltig", "mächtig", "die Macht", "der Herrscher" oder "die Herrschaft" heißt.
Der alte germanische Vorname wurde besonders bekannt durch den letzten westgotischen Herrscher Roderich (Don Rodrigo auf spanisch bzw. gotisch "Rodareiks", gesprochen Rodarieks). Dieser starb im Jahr 711 beim Kampf gegen die Araber bei Jerez de la Frontera in Andalusien. Im Mittelalter wurde diese Geschichte in zahlreichen spanischen Romanzen besungen.
Bis in das 16. Jahrhundert wurde im Norden Deutschlands in der Regel die zusammengezogenen Form Rorich verwendet.
Andere Varianten des Namens sind zum Beispiel Roderick und Rodrick (Englisch), Rodrigo (Italienisch, Spanisch und Portugiesisch), Roderic (Französisch und Katalanisch), Rodrigue (Französisch), Roderik (Niederdeutsch und Niederländisch), Roderico und Rodrico (Italienisch), Rodarick, Hroderich, Hrœrekr, Ruarc (Irisch), Rurik (Russisch), Rorik (Friesisch), Hrodric, Roderyck, Rodrique, Roderyk (Polnisch) sowie Rodericus, Roderico, Rudericus und Ruderic (Lateinisch).
Als Kurz- und Koseformen gibt es Rod, Ruy (Spanisch), Rui (Spanisch und Portugiesisch), Roi (Galizisch) und Roddy (Schottisch).
Woher kommt der Name Roderich?
Wortherkunft
Der alte Jungenname Roderich kommt aus dem althochdeutschen und altsächsischen Sprachraum. Abgeleitet wird er von den Begriffen hruod bzw. hroth für "der Ruhm" und von rihhi bzw. rıki für "reich", "gewaltig", "mächtig", "die Macht", "der Herrscher" oder "die Herrschaft".
Wortzusammensetzung
hruod = der Ruhm (Althochdeutsch) oder
hroth = der Ruhm (Altsächsisch) und
rihhi = reich, mächtig, die Macht, der Herrscher, die Herrschaft (Althochdeutsch) oder
rıki = mächtig, gewaltig, reich (Altsächsisch)
Sprachen
Wann hat Roderich Namenstag?
Der Namenstag von Roderich ist der 13. März.
Wie spricht man Roderich aus?
Aussprache von Roderich: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Roderich auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Roderich?
Roderich ist in Deutschland ein seltener Vorname. Im Jahr 2022 belegte er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 5.453. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 1.979.
In den letzten zehn Jahren wurde Roderich etwa 30 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 4.421. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 3.738.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Roderich
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Roderich in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | 5.453 | 5.195 | 1.979 (2009) |
In Deutschland wurde Roderich in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 469 (1988) |
In Österreich wurde Roderich in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
USA | - | - | - | 3.670 (1968) |
In den USA wurde Roderich in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Roderich in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Roderich in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.979
- Schlechtester Rang: 5.453
- Durchschnitt: 3427.82
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Roderich
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Roderich im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 114
- Schlechtester Rang: 354
- Durchschnitt: 187.25
Geburten in Österreich mit dem Namen Roderich seit 1984
Roderich belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 5.175. Rang. Insgesamt 4 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
5.175 | 4 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Roderich besonders verbreitet ist.
13.3 % Baden-Württemberg
13.3 % Bayern
6.7 % Hessen
13.3 % Niedersachsen
33.3 % Nordrhein-Westfalen
13.3 % Sachsen
6.7 % Schleswig-Holstein
50.0 % Niederösterreich
50.0 % Salzburg
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Roderich? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Roderich als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Roderich besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Roderich.

Varianten von Roderich
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Roderich
Häufigste Nachnamen
- Roderich Götzfried
- Roderich Groß
- Roderich Schmidt
- Roderich Krüger
- Roderich Müller
- Roderich Vogel
- Roderich Wilke
Roderich in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Roderich
- Roderich Anschütz
- österreichischer Dramenverfasser
- Roderich Benedix
- Schauspieler aus Deutschland
- Roderich Edelstein
- Animefigur aus Hetalia
- Roderich Feldes
- deutscher Schriftsteller
- Roderich Fick
- Architekt aus Deutschland
- Roderich Kreile
- Dirigent (Dresdner Kreuzchor)
- Roderich Menzel
- Tennisspieler & Schriftsteller
- Roderich Moessner
- Physiker
- Roderich Mojsisovics von Mojsvar
- Komponist aus Österreich
- Roderich Müller-Guttenbrunn
- Schriftsteller aus Österreich
- Roderich Schmidt
- deutscher Historiker
- Roderich Stintzing
- deutscher Physiker
Roderich in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Roderich wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 8 Zeichen
- Silben
- 3 Silben
- Silbentrennung
- Ro-de-rich
- Endungen
- -erich (5) -rich (4) -ich (3) -ch (2) -h (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Roderich - gebildet werden können. - Rückwärts
- Hciredor (Mehr erfahren)Roderich ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Roderich in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010010 01101111 01100100 01100101 01110010 01101001 01100011 01101000
- Dezimal
- 82 111 100 101 114 105 99 104
- Hexadezimal
- 52 6F 64 65 72 69 63 68
- Oktal
- 122 157 144 145 162 151 143 150
Roderich in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Roderich anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 7274
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- R362
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- RTRX
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Roderich buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Richard | Otto | Dora | Emil | Richard | Ida | Cäsar | Heinrich
- Internationale Buchstabiertafel
- Romeo | Oscar | Delta | Echo | Romeo | India | Charlie | Hotel
Roderich in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Roderich in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Roderich
- Altdeutsche Schrift
- Roderich
- Lateinische Schrift
- RODERICH
- Phönizische Schrift
- 𐤓𐤏𐤃𐤄𐤓𐤉𐤂𐤇
- Griechische Schrift
- Ροδεριχη
- Koptische Schrift
- Ⲣⲟⲇⲉⲣⲓϭϩ
- Hebräische Schrift
- רעדהריגח
- Arabische Schrift
- رــعــدــهــرــيــجــح
- Armenische Schrift
- Ռոդեռիճհ
- Kyrillische Schrift
- Родеригх
- Georgische Schrift
- Ⴐოდერიცჰ
- Runenschrift
- ᚱᚮᛑᛂᚱᛁᛍᚺ
- Hieroglyphenschrift
- 𓂋𓅱𓂧𓇌𓂋𓇋𓍿𓉔
Roderich barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Roderich an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Roderich im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Roderich in Blindenschrift (Brailleschrift)

Roderich im Tieralphabet

Roderich in der Schifffahrt
Der Vorname Roderich in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-· --- -·· · ·-· ·· -·-· ····
Roderich im Flaggenalphabet

Roderich im Winkeralphabet

Roderich in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Roderich auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Roderich als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Roderich?
Wie gefällt dir der Name Roderich?
Bewertung des Namens Roderich nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Roderich?
Ob der Vorname Roderich auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Roderich zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Roderich ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Maschinenführer (2)
- Jurist (1)
- Konstrukteur (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Roderich und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Roderich ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Roderich
Kommentar hinzufügenHallo zusammen
Bin meinem Vater sehr dankbar für meinen Namen. Ich habe einen seltenen zweiten Vorname ebenso wie einen seltenen Nachnamen, sodass er gut in diese Reihe passt. Der Name ist selten und führt häufig zu Erstaunen und Nachfragen. Ich wurde nie mit meinem Namen gehänselt. Irgendwie strahlt er etwas besonderes aus und führt zu Respekt. Man hat wie eine gewisse Verantwortung für den Namen. Klingt seltsam, aber ist so. Also traut Euch einen seltenen aber sehr schönen und dabei noch internationalen Namen zu vergeben!
Roderich finde ich sehr interessant, wohlklingend und ausgefallen.
Ja, der Name ist wirklich schön und klangvoll
Ich finde meinen namen auch super klasse :) . mein vater heisst auch so und meine mutter wollte unbedingt ihren sohn (icke) dann auch so nennen. ^^
Danke an meine Eltern, für diesen schönen Namen.
Seit Hetalia kann ich diesen Namen sehr gut leiden.Wenn ich so gut Klavier spielen könnte wie er dann würde ich nichst anderes mehr machen
Für mich klingt er eher etwas "streng"
@Hetaliafan
..und er zangt sich immer Gilbert xD UND spielt gut Klavier :D
Aber ehrlich ich mag den Name :),der Name klingt sehr edel (Ja....Roderich "Edelstein" XD) und ist selten bzw. nicht jeder Junge hat den Namen :3
Ich will unbedingt einen Roderich. Hoffentlich bekommt er rote Haare - liegt glücklicherweise in der Familie - dann kann ich ihn Rothaarich nennen.
Roderich Edelstein... der Typ kann im Wasser Klavier spielen.
Roderich ist ein herrlicher, wohlklingender und unverwechselbarer Vorname. Ich möchte keinen anderen Vornamen haben. Meine Eltern tauften mich "Roderich" nach dem Tennisspieler Roderich Menzel.
Warum finden ihn alle so toll?! mich erinnert mich an die tätogkeit roden oder rodeln... mein geschmack is es ganz und gar nicht
Der name ist wunderschön. :)
gruß an alle namensvettern.
roderich
Ich heisse auch so (und noch ein bischen mehr, wie ihr seht), aber ich seh das so wie vier Kommentare weiter oben: Rodrigo und Rodrigues klingt sehr schön, Roderich klingt dagegen mehr nach Mittelalter.
Wenn ich auf Autos lese wie die Blagen heute heissen (blablabla on board) bin ich richtig stolz auf meinen Namen.Die armen Blagen.Bei manchen Namen wäre blablabla noch besser.
Roderich Edelstein :D
= der coolste name überhaupt
Roderich ist ein toller Name! Würde ich heute Mutter werden, würde mein Sohn Roderich-Valentin heißen.
Früher wollte ich immer anders heißen, jetzt bin ich froh das ich so heiße...ein echt besonderer Name mit Edler Bedeutung...unvergesslich...
Edel wie Roderich Edelstein. :-D =Lol
Hätte ich diesen Namen gekriegt. Erstaunt hat mich, dass meine Mutter vor kurzem sagte, dass sie ihn heute (35 Jahre später) abgedreht findet. Und noch mehr erstaunt es mich, dass Rodericht hier mehr Stimmen gekriegt hat, als mein Vorname. Am besten frage ich meine Mutter gar nicht, wie sie meinen Vornamen heute findet... ;-D
Wir leben in Spanien.Mein Sohn heisst Rodrigo.Ich nenne ihn Roderich.Rodrigo auf Spanisch und Roderich auf Deutsch einfach wunderschön.
Auch ich heiße Roderich (Vorn.) als jugendlicher fand ich es nicht so gut,aber später umso besser.Der Namen ist einprägsam.
So kann man sein kind auf keinen fall nennen, überlegt euch doch mal was ihn da in der schule und auch später erwartet....
Ich hab eine Vorliebe für Namen, die nicht so abgedreht und extrem exotisch sind, sondern eher für die traditionelleren (besonders aus dem britischen und italienischen Raum). Albert finde ich nach wie vor wunderschön und Elisabeth, aber als ich von einer Bekannten den Namen Roderich gehört habe, hat bei mir irgendwie alles ausgesetzt.
Ein absolut fantastischer Name, mit einem total schönen Klang. Muss ich mir merken. :)
Ich finde den Namen richtig gut. Okay, wer seinen Sohn wie ich Hagen nennt, hat einfach einen Faible für alt-deutsche bzw. alt-germanische Namen :-) Siehe hierzu auch meinen (Vor!)Namen.
Hieß nicht Marquis von Posa in Schillers "Don Carlos" so? Ich meine zumindest, dass Carlos ihn einmal als "mein Roderich" anspricht. Fand den Namen jedenfalls vom Fleck weg schön!
Ja, Roderich ist wirklich sehr schön. Danke an die Eltern.
Mir ist der Name sehr lieb: Zumindestens kein Modename und man hoert ihn nicht so oft.
Ja, ich heiße so, aber ich finde den Namen nicht so herausragend gut, ich kann Finten da verstehen.
Die englische und vor allem die italienische und spanische Variante dagegen finde ich richtig gut.
In meinen Ohren stammt Roderich aus altem Rittergeschlecht. Selten, mit hohem Wiedererkennungswert und nicht peinlich angestrengt könnten Eltern ihren Söhnen damit viel Zuordnerei ersparen.
Ronderich klingt sehr schrecklich.
Wie kommt der zu 70 Stimmen ??
Roderich klingt sehr edel :-)
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Sakshi
Ist Sakshi etwa keinen Kommentar wert?
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Sakshi?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

