Raimund Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Raimund ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1307
Mit 216 erhaltenen Stimmen belegt Raimund den 1307. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Raimund ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Raimund?
Der alte deutsche männliche Vorname Raimund bedeutet sinngemäß interpretiert "der Ratgeber und Beschützer", "der schützende Ratgeber" "der bewährte Beschützer" oder "der Verteidiger des Beschlusses".
Die Herkunft des zweigliedrigen Namens liegt im Althochdeutschen, abgeleitet von den althochdeutschen Ausdrücken ragin für "der Rat" oder "der Beschluss" und munt für "der Schutz", "der Verteidiger" oder "der Beschützer".
Der Name ist auch als Familienname gebräuchlich.
Andere Varianten sind unter anderem Raginmund, Reimund (Deutsch), Raymond (Englisch und Französisch), Raymund (Englisch), Ray (Englisch), Reinmund, Raimond (Estnisch und Niederländisch), Raimondo (Italienisch), Ramon (Spanisch), Raimundo (Portugiesisch und Spanisch), Raymundo (Portugiesisch und Spanisch), Reimond, Ramont (Schwedisch), Raimundus (Lateinisch), Raymundus (Lateinisch), Rajmund (Polnisch), Ramund (Dänisch) und Raimonds (Lettisch).
Als Kurzformen werden Erramun (Baskisch), Raimon (Katalanisch), Raimo, Reima (Finnisch), Reimo, Rajmund (Ungarisch), Réamann, Redmond, Redmund (Irisch), Remao, Mao (Limburgisch), Raimondas (Litauisch), Raimundas, Rimundas, Rajmund (Slowenisch), Moncho (Spanisch) und Raivo vergeben. Friesische Formen sind Reemt, Remmt und Rehmet.
Woher kommt der Name Raimund?
Wortherkunft
Raimund ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit Bedeutungen wie "der bewährte Beschützer" oder "der schützende Ratgeber" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
ragin = der Rat, der Beschluss (Althochdeutsch) und
munt = der Schutz, der Verteidiger, der Beschützer (Althochdeutsch) oder
ragina = der Rat, der Beschluss (der Götter), das Schicksal (Germanisch) und
mundo = Schutz (Germanisch)
Sprachen
Wann hat Raimund Namenstag?
Der Namenstag von Raimund ist der 7. Januar (gefeiert zu Ehren des heiligen Raimund von Peñafort, einem spanischen Dominikanermönch) und 31. August (zu Ehren des katalanischen heiligen Raimund Nonnatus).
Wie spricht man Raimund aus?
Aussprache von Raimund: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Raimund auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Raimund?
Raimund ist in Deutschland ein verbreiteter Vorname. Im Jahr 2022 belegte er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 3.813. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2010 mit Platz 1.532.
In den letzten zehn Jahren wurde Raimund etwa 60 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 3.106. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 3.129.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Raimund
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Raimund in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | - | 3.813 | - | 1.532 (2010) |
In Deutschland wurde Raimund in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (80 Mal von 2010 bis 2023). | ||||
Österreich | 1.229 | 1.811 | - | 104 (1985) |
In Österreich wurde Raimund in den letzten 10 Jahren ca. 10 Mal als Erstname vergeben (370 Mal von 1984 bis 2023). | ||||
Schweiz | - | - | - | 600 (1942) |
In der Schweiz wurde Raimund in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Nordirland | - | - | - | 335 (1998) |
In Nordirland wurde Raimund in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2023). | ||||
USA | - | - | - | 3.243 (1965) |
In den USA wurde Raimund in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1930 bis 2023). |
Raimund in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Raimund in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.532
- Schlechtester Rang: 3.813
- Durchschnitt: 2630.12
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Raimund
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Raimund im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 109
- Schlechtester Rang: 340
- Durchschnitt: 187.19
Geburten in Österreich mit dem Namen Raimund seit 1984
Raimund belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 352. Rang. Insgesamt 369 Babys wurden seit 1984 so genannt.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
352 | 369 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Raimund besonders verbreitet ist.
- 7.9 % Baden-Württemberg
- 28.9 % Bayern
- 2.6 % Berlin
- 7.9 % Brandenburg
- 2.6 % Hessen
- 7.9 % Niedersachsen
- 34.2 % Nordrhein-Westfalen
- 2.6 % Rheinland-Pfalz
- 2.6 % Sachsen-Anhalt
- 2.6 % Thüringen
- 5.9 % Burgenland
- 11.8 % Kärnten
- 5.9 % Niederösterreich
- 17.6 % Oberösterreich
- 5.9 % Salzburg
- 5.9 % Steiermark
- 5.9 % Tirol
- 11.8 % Vorarlberg
- 29.4 % Wien
- - Zu der Schweiz liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
Dein Vorname ist Raimund? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Raimund als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Raimund besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Raimund.
Varianten von Raimund
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Raimund
Häufigste Nachnamen
- Raimund Schneider
- Raimund Müller
- Raimund Schmitt
- Raimund Fischer
- Raimund Schmidt
- Raimund Wolf
- Raimund Becker
- Raimund Schäfer
- Raimund Weber
- Raimund Wagner
- Raimund Schwarz
- Raimund Braun
- Raimund Schmitz
- Raimund Bauer
- Raimund Maier
- Raimund Schmid
- Raimund Klein
- Raimund Hoffmann
- Raimund Huber
- Raimund Koch
- Raimund Zimmermann
- Raimund Lang
- Raimund Roth
- Raimund Meyer
- Raimund Hofmann
- Raimund Schulz
- Raimund Kraus
- Raimund Walter
- Raimund Busch
- Raimund Richter
Raimund in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Raimund
- Hans-Raimund Deppe
- deutscher Physiker
- Karl Raimund Kristinus
- Komponist aus Österreich
- Raimund Bahr
- österreichischer Historiker
- Raimund Beck
- Generalvikar im Bistum Erfurt
- Raimund Berens
- Filmproduzent aus Deutschland
- Raimund Berger
- österreichischer Schriftsteller
- Raimund Bertels
- Fußballspieler aus Deutschland
- Raimund Bethge
- Leichtathlet aus Deutschland
- Raimund Brichta
- Moderator, Börsenreporter
- Raimund Divis
- österreichischer Eishockeyspieler
- Raimund Friedl
- österreichischer Fußballer
- Raimund Geimer
- Fußballer aus Deutschland
- Raimund Girke
- deutscher Maler
- Raimund Haberl
- österreichischer Rennruderer
- Raimund Harmstorf
- Dt. Schauspieler (1940-1998) Seewolf, Kurier des Zaren
- Raimund Haser
- Landtagsabgeordneter in Baden-Württemberg
- Raimund Herincx
- britischer Opernsänger
- Raimund Hilger
- Eishockeyspieler aus Deutschland
- Raimund Hinkel
- österreichischer Schriftsteller
- Raimund Hoenen
- Theologe aus Deutschland
- Raimund Hormann
- amerikanischer Rennruderer
- Raimund Kolb
- Schriftsteller aus Deutschland
- Raimund Krauth
- Fußballer aus Deutschland
- Raimund Lachner
- Theologe aus Deutschland
- Raimund Litschko
- deutscher Skispringer
- Raimund Resch
- österreichischer Skispringer
- Raimund Rosenberger
- Komponist aus Deutschland
- Raimund Stillfried von Rathenitz
- österreichischer Maler
- Raimund von Doblhoff
- deutscher Architekt
- Raimund Walter Sterl
- deutscher Komponist
- Raimund Wünsche
- deutscher Archäologe
- Wenzel Raimund Birck
- Komponist aus Österreich
Raimund in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Raimund bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Raimund in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Raimund wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 7 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Rai-mund
- Endungen
- -imund (5) -mund (4) -und (3) -nd (2) -d (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Raimund - gebildet werden können. - Rückwärts
- Dnumiar (Mehr erfahren)Raimund ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Raimund in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01010010 01100001 01101001 01101101 01110101 01101110 01100100
- Dezimal
- 82 97 105 109 117 110 100
- Hexadezimal
- 52 61 69 6D 75 6E 64
- Oktal
- 122 141 151 155 165 156 144
Raimund in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Raimund anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 7662
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- R553
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- RMNT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Raimund buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Richard | Anton | Ida | Martha | Ulrich | Nordpol | Dora
- Internationale Buchstabiertafel
- Romeo | Alfa | India | Mike | Uniform | November | Delta
Raimund in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Raimund in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Raimund
- Altdeutsche Schrift
- Raimund
- Lateinische Schrift
- RAIMVND
- Phönizische Schrift
- 𐤓𐤀𐤉𐤌𐤅𐤍𐤃
- Griechische Schrift
- Ραιμυνδ
- Koptische Schrift
- Ⲣⲁⲓⲙⲩⲛⲇ
- Hebräische Schrift
- ראימונד
- Arabische Schrift
- رــاــيــمــوــنــد
- Armenische Schrift
- Ռաիմւնդ
- Kyrillische Schrift
- Раимунд
- Georgische Schrift
- Ⴐაიმუნდ
- Runenschrift
- ᚱᛆᛁᛘᚢᚾᛑ
- Hieroglyphenschrift
- 𓂋𓄿𓇋𓅓𓅱𓈖𓂧
Raimund barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Raimund an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Raimund im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Raimund in Blindenschrift (Brailleschrift)
Raimund im Tieralphabet
Raimund in der Schifffahrt
Der Vorname Raimund in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-· ·- ·· -- ··- -· -··
Raimund im Flaggenalphabet
Raimund im Winkeralphabet
Raimund in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Raimund auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Raimund als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Raimund?
Wie gefällt dir der Name Raimund?
Bewertung des Namens Raimund nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Raimund?
Ob der Vorname Raimund auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Raimund zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Raimund ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Ingenieur (3)
- Künstler (3)
- Metzger (2)
- Heizungsbauer (2)
- Schriftsteller (1)
- Physiker (1)
- Schauspieler (1)
- Tischler (1)
- Logistiker (1)
- Mechaniker (1)
- Schlosser (1)
- Koch (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Raimund und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Raimund ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Raimund
Kommentar hinzufügenAlso ich fand meinen Namen schon immer prima und auch mein Sohn trägt ihn an 2. Stelle auf Wunsch meiner Frau weiter. Diese Seite hab ich erst jetzt gefunden und bin über die vielen Möglichkeiten der Namensaufbereitung überrascht. Super.
Auf das der Name auch weiter ein bisschen besonders bleibt. ;-)).
Ich finde es eigentlich voll geil das mein Name hier drin steht. Aber ich wäre nie selber drauf gekommen mich jemals so zu nennen.
Ich kenne nur einen Reimund, der immer mit -ai geschrieben wird. Das ist die häufigere Form, zumindest, wenn man sich bei Wikipedia die berühmten Personen anguckt:)
Cooler Name. Gefällt mir.
Raymund / Raimund / Reimund: Der Namen ist mir in zwei Deutungen bekannt, einmal aus dem germanischen: Ragin mund: Rechtsschutz, Rechtsbeistand (also Anwalt), und zum zweiten kenne ich mündliche Überlieferungen aus Spanien und Südamerika, die den Namen aus dem Lateinischen „Rex mundus“ (König der Welt, ein Titel / eine Umschreibung des Namens Gottes) ableiten. Die Verbindung beider Deutungen ist genial: Wenn ein König nicht auf Kosten seines Volkes lebt, sondern als Anwalt seines Volkes erfahrbar wird... Es ist ein Name, der von der gerechten Herrschaft Gottes erzählt (AT/NT: Das Reich Gottes ist mitten unter euch).
Toller Name, da gibts nix ;)
Viele können mit dem Namen erstmal nichts anfangen und wenn sie ihn hören, denken sie erstmal an jemanden älteren Semesters. Meinen Spitznamen, die englische Kurzform Ray, habe ich erst mit etwa 14 oder 15 Jahren so langsam bekommen. Falsch geschrieben wurde ich schon seit einiger Zeit nicht mehr, man gewöhnt sich irgendwann daran, zu sagen "Raimund mit A - I".
Ich mag den Namen Raimund auch, zumal mein Mann diesen Namen trägt und als Beinamen auch meinen Sohn schmückt, allerdings neigt die Allgemeinheit dazu Reimund zu schreiben, weshalb man doch auf Buchstabieren angewiesen ist, wenn man das schöne Original Raimund haben möchte.
Verunstalltungen gab es allerdings kaum, das schlimmste war Raimi zu Kita-Zeiten.
Ein so starker Name kann in der Schule anfänglich zu Ablehnung durch die Kassenkameraden führen, mein Mann stand allerdings immer zu diesem Namen und hat so an Ansehen und Akzeptanz schnell gewonnen und dadurch auch an Selbstbewustsein.
Es ist für Kinder auch schön einen "Namen"zu haben und keinen Sammelbegriff. Es macht keinen Spass Leah P. oder Leon R. o.ä. zu heissen.
MfG Verena
Wir erwägen, unseren Sohn so zu nennen; ein schöner, starker Name, nicht leicht zu verballhornen, zugegebenermaßen eher selten, aber mit geringem Risiko, falsch geschrieben oder ausgesprochen zu werden.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Jalte
Jalte würde sich etwas mehr Interesse an seinem Namen wünschen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Jalte?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?