Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Ragnar Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Ragnar ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

6745 Stimmen (Rang 99)
11 x auf Lieblingslisten
1 x auf No-Go-Listen
99

Rang 99
Mit 6745 erhaltenen Stimmen belegt Ragnar den 99. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Männlicher Name
Ragnar ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Baby mit Namen Ragnar
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski
Frank Optendrenk
Überarbeitet von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Ragnar?

Der Vorname Ragnar ist ein männlicher Name, der ursprünglich aus dem Althochdeutschen bzw. Altgermanischen kommt. Der Vorname bedeutet übersetzt soviel wie "der Ratschluss der Götter", "der Entschluss des Schicksals" oder anders interpretiert "der Ratgeber des Heeres", "der Heeresberater" sowie "der Berater der Kriegsschar". Der Name entwickelte sich ursprünglich aus den altgermanischen Namen Raganhar bzw. Raginhari.

Ragnar ist die nordische bzw. skandinavische Form des Namens Rainer. Der Vorname wurde etwa gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus den skandinavischen Ländern übernommen und wird heutzutage nur noch selten vergeben. Er leitet sich ab von den beiden althochdeutschen Namenselementen ragin für "der Rat", "der Beschluss" oder "der Berater" und von heri für "das Heer", "die Kriegsschar" oder "der Krieger".

Es gibt zahlreiche andere Varianten des Vornamens, dazu zählen unter anderem: Reiner, Reinar, Rainier und Renier (Französisch), Reinier (Niederländisch), Rainor, Rane, Ranell, Ragnor, Rainero (Italienisch), Rainiero (Spanisch), Rainerio, Rayner (Englisch), Raynor, Raynar, Rajner (Polnisch), Rainério (Portugiesisch), Reinher (Englisch), Ragnarr (Altnordisch), Raniero (Italienisch), Reneer, Neer (Limburgisch), Ranieri, Ragner und Regnar (Dänisch), Regner und Regnier.

Woher kommt der Name Ragnar?

Wortherkunft

Der Jungenname Ragnar ist die nordische Variante von Rainer und stammt ursprünglich ab aus dem althochdeutschen Sprachraum. Die Ableitung erfolgt über die beiden namensgebenden Wörter ragin für "der Rat", "der Beschluss" oder "der Berater" und von heri für "das Heer", "die Kriegsschar" oder "der Krieger".

Wortzusammensetzung

ragin = der Rat, der Beschluss, der Berater (Althochdeutsch) und
heri = das Heer, die Kriegsschar, der Krieger (Althochdeutsch)

Wann hat Ragnar Namenstag?

Der Namenstag von Ragnar ist der 4. Februar, 11. April, 17. Juni, 4. August und der 3. November.

Wie spricht man Ragnar aus?

Aussprache von Ragnar: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Ragnar auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Ragnar?

Ragnar ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 487. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2016 mit Platz 324.

In den letzten zehn Jahren wurde Ragnar etwa 1.500 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 401. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 476.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Ragnar

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Ragnar in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 487 420 367 324 (2016)

In Deutschland wurde Ragnar in den letzten 10 Jahren ca. 1.500 Mal als Erstname vergeben (1.600 Mal von 2010 bis 2023).

Ragnar in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Ragnar in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich 783 790 713 568 (2019)

In Österreich wurde Ragnar in den letzten 10 Jahren ca. 50 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 1984 bis 2023).

Ragnar in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Ragnar in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - 898 1.053 898 (2022)

In der Schweiz wurde Ragnar in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (30 Mal von 1930 bis 2023).

Ragnar in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Ragnar in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023

Ragnar in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Ragnar in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 1.124 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 914 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 1.188 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 2.204 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 1.347 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 1.112 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 851 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 357 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 324 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 356 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 377 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 393 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 405 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 367 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 420 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 487 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 324
  • Schlechtester Rang: 2.204
  • Durchschnitt: 764.12

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Ragnar

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Ragnar im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 158 im April 2021
Rang 151 im Mai 2021
Rang 130 im Juni 2021
Rang 118 im Juli 2021
Rang 126 im August 2021
Rang 129 im September 2021
Rang 121 im Oktober 2021
Rang 124 im November 2021
Rang 154 im Dezember 2021
Rang 175 im Januar 2022
Rang 161 im Februar 2022
Rang 167 im März 2022
Rang 159 im April 2022
Rang 148 im Mai 2022
Rang 126 im Juni 2022
Rang 131 im Juli 2022
Rang 146 im August 2022
Rang 131 im September 2022
Rang 116 im Oktober 2022
Rang 105 im November 2022
Rang 106 im Dezember 2022
Rang 117 im Januar 2023
Rang 111 im Februar 2023
Rang 124 im März 2023
Rang 101 im April 2023
Rang 106 im Mai 2023
Rang 108 im Juni 2023
Rang 102 im Juli 2023
Rang 102 im August 2023
Rang 104 im September 2023
Rang 105 im Oktober 2023
Rang 119 im November 2023
Rang 118 im Dezember 2023
Rang 145 im Januar 2024
Rang 125 im Februar 2024
Rang 112 im März 2024
Rang 111 im April 2024
Rang 122 im Mai 2024
Rang 108 im Juni 2024
Rang 96 im Juli 2024
Rang 102 im August 2024
Rang 110 im September 2024
Rang 117 im Oktober 2024
Rang 115 im November 2024
Rang 127 im Dezember 2024
Rang 129 im Januar 2025
Rang 107 im Februar 2025
Rang 96 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 96
  • Schlechtester Rang: 336
  • Durchschnitt: 157.12

Geburten in Österreich mit dem Namen Ragnar seit 1984

Ragnar belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.222. Rang. Insgesamt 48 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
1.222 48 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Ragnar besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (74)
Verbreitung in Österreich (4)
Verbreitung in der Schweiz (4)

Dein Vorname ist Ragnar? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Ragnar als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Ragnar besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Ragnar.

Häufigkeit des Vornamens Ragnar nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Ragnar

Weibliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

  • Ragga
  • Raggi
  • Ragni
  • Raxi

Beliebte Doppelnamen mit Ragnar

Ragnar in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Ragnar

Erik Ragnar Svensson
schwedischer Botaniker
Magnus Ragnar Bruzelius
amerikanischer Arzt
Ólafur Ragnar Grímsson
Isländischer Präsident
Ragnar Benson
amerikanischer Schriftsteller
Ragnar Bjarnason
Sänger aus Island
Ragnar Bjerkreim
Komponist aus Norwegen
Ragnar Frisch
Norwegischer Volkswirtschaftler und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
Ragnar Haugen
norwegischer Boxer
Ragnar Hvidsten
norwegischer Fußballspieler
Ragnar Kamp
amerikanischer Curler
Ragnar Kinzelbach
deutscher Biologe
Ragnar Kjartansson
isländischer Künstler
Ragnar Klavan
estnischer Fußballspieler
Ragnar Larsen
Fußballer aus Norwegen
Ragnar Lodbrok
legendärer Wikinger und König in Dänemark (altn. Ragnarr Loðbrók)
Ragnar Lothbrok
Charakter der Serie "Vikings"
Ragnar Lundberg
schwedischer Leichtathlet
Ragnar Malm
schwedischer Radrennfahrer
Ragnar Östberg
Architekt aus Schweden
Ragnar Ostberg
Architekt aus Schweden
Ragnar Ragnarsson
Wikinger aus der Uhtred Buchreihe
Ragnar Rump
estnischer Fußballspieler
Ragnar Rygel
Eishockeyspieler aus Norwegen
Ragnar Rylander
schwedischer Arzt
Ragnar Sigurdsson
isländischer Fußballspieler
Ragnar Sigursson
Fußballer aus Island
Ragnar Sohlman
schwedischer Chemiker
Ragnar Sunnqvist
schwedischer Motorrad-Rennfahrer
Ragnar Svensson
Segler
Ragnar Wicksell
indischer Fußballer
Sigurdur Ragnar Eyjolfsson
isländischer Fußballer
Sigurur Ragnar Eyjolfsson
isländischer Fußballspieler

Ragnar in der Popkultur

Ragnar Lothbrok
Hauptrolle der TV-Serie Vikings. Die Figur bezieht sich auf den Wikingeranführer Ragnar Lothbrok dessen Existenz bis heute noch nicht zu 100% geklärt ist, da auch beispielsweise die Vermutung aufkommt, dass Ragnar und Lothbrok in Wahrheit 2 Personen waren.

Ragnar in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Ragnar wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
6 Zeichen
Silben
2 Silben
Silbentrennung
Rag-nar
Endungen
-agnar (5) -gnar (4) -nar (3) -ar (2) -r (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Ragnar - gebildet werden können.
Rückwärts
Rangar (Mehr erfahren)Ragnar ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
5 Dynamik und Freiheit (Mehr erfahren)

Ragnar in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01010010 01100001 01100111 01101110 01100001 01110010
Dezimal
82 97 103 110 97 114
Hexadezimal
52 61 67 6E 61 72
Oktal
122 141 147 156 141 162

Ragnar in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Ragnar anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
7467 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
R256 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
RKNR (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Ragnar buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Richard | Anton | Gustav | Nordpol | Anton | Richard
Internationale Buchstabiertafel
Romeo | Alfa | Golf | November | Alfa | Romeo

Ragnar in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Ragnar in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Ragnar
Altdeutsche Schrift
Ragnar
Lateinische Schrift
RAGNAR
Phönizische Schrift
𐤓𐤀𐤂𐤍𐤀𐤓
Griechische Schrift
Ραγναρ
Koptische Schrift
Ⲣⲁⲅⲛⲁⲣ
Hebräische Schrift
ראגנאר
Arabische Schrift
رــاــجــنــاــر
Armenische Schrift
Ռագնառ
Kyrillische Schrift
Рагнар
Georgische Schrift
Ⴐაგნარ
Runenschrift
ᚱᛆᚵᚾᛆᚱ
Hieroglyphenschrift
𓂋𓄿𓎼𓈖𓄿𓂋

Ragnar barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Ragnar an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Ragnar im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Ragnar im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Ragnar in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ragnar in Blindenschrift (Brailleschrift)

Ragnar im Tieralphabet

Ragnar im Tieralphabet

Ragnar in der Schifffahrt

Der Vorname Ragnar in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·-· ·- --· -· ·- ·-·

Ragnar im Flaggenalphabet

Ragnar im Flaggenalphabet

Ragnar im Winkeralphabet

Ragnar im Winkeralphabet

Ragnar in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Ragnar auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Ragnar als QR-Code

Ragnar als QR-Code

Ragnar als Barcode

Ragnar als Barcode

Wie denkst du über den Namen Ragnar?

Wie gefällt dir der Name Ragnar?

Bewertung des Namens Ragnar nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.7 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Ragnar?

Ob der Vorname Ragnar auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (86.3 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (45.3 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (41.3 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (42.2 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (24.9 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (42.9 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (95.4 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (23.4 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (26.4 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (28.6 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (19.5 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (17.6 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (16.4 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (14.9 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (7.3 %)
Was denkst du? Passt Ragnar zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Ragnar ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (61.5 %) modern (62.9 %) wohlklingend (85.0 %) männlich (90.4 %) attraktiv (86.1 %) sportlich (87.3 %) intelligent (83.8 %) erfolgreich (87.4 %) sympathisch (79.5 %) lustig (43.2 %) gesellig (68.3 %) selbstbewusst (89.4 %) romantisch (54.4 %)
von Beruf
  • Soldat (26)
  • Führungskraft (21)
  • Handwerker (9)
  • Tischler (5)
  • Patentanwaltsfachangestellter (5)
  • Landwirt (4)
  • Lehrer (4)
  • Offizier (4)
  • Wissenschaftler (4)
  • Schreiner (4)
  • Dachdecker (4)
  • Ingenieur (3)
  • Präsident (3)
  • Sportler (3)
  • Kriminalpsychologe (3)
  • Müllmann (3)
  • Dreher (3)
  • Literaturwissenschaftler (3)
  • Techniker (3)
  • Politiker (3)
  • Manager (3)
  • Unternehmer (3)
  • Erzieher (2)
  • Bau-/Projektleiter (2)
  • Schiffsmechaniker (2)
  • Fußballspieler (2)
  • Schmied (2)
  • Schlachter (2)
  • Studienberater (2)
  • Autor (2)
  • Arzt (2)
  • Förster (2)
  • Autohändler (2)
  • Verkäufer (1)
  • Fischer (1)
  • Verteidigungsminister (1)
  • Kommissionierer (1)
  • Kampfpilot (1)
  • Schriftsteller (1)
  • Tierpfleger (1)
  • Forscher (1)
  • Polizist (1)
  • Sozialarbeiter (1)
  • Maler (1)
  • Tierarzt (1)
  • Kapitän (1)
  • Volkswirt (1)
  • Anwalt (1)
  • Zimmermann (1)
  • Brauer (1)
  • Richter (1)
  • Jäger (1)
  • Berufskraftfahrer (1)
  • Krankenpfleger (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Ragnar und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Ragnar ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Ragnar

Kommentar hinzufügen
Tara-Tanita
Gast

Mein Sohn kommt im September auf die Welt und wird Liam Ragnar heißen 🥰 Liam die Herkunft wie mein Name und Ragnar hat die selbe Herkunft wie bei meinem Mann ( Björn ). Wir sind sehr glücklich über diesen Namen und lieben ihn. Bei einem Mädchen wäre es eine Freya-Liv geworden ☺️

Dr. M.
Gast

Ich bin in der 32. SSW und für uns steht fest, dass wir einen Ragnar Arnold bekommen. Freue mich sehr darüber, dass mein Mann und ich diesbezüglich schnell einig waren. Der Name suggeriert Stärke und Einzigartigkeit. Joshuas, Elias, Noahs, Jeremys und Lennys gibts genug ;-)

Anke
Gast

Ich habe im Januar 2018 unseren Sohn geborgen. Wir gaben ihm den Namen Ragnar Hagan Leonhard. Wir sind und waren von Anfang an begeistert von diesem Namen. Wir werden auch oft gefragt, wie wir darauf gekommen sind. Man hört Ragnar ja nun auch nicht jeden Tag. Man hört " cooler Name" oder auch " Hä? Wie wird das geschrieben?"
Auf alle Fälle ist man gewiss, dass in der Klasse nur 1 Kind aufsteht, wenn Ragnar gerufen wird.

Ragnar
Gast

Ich bin von 1965. In dieser Zeit wurde niemand wegen sienem Namen gehänselt und später hätte sich das auch niemand mehr getraut. Vieleicht heißt mein nächster Enkel auch so. Würde mich sehr freuen.

Tobias
Gast

Hey, werde zum ersten Male Vater und es ist noch zu früh, um zu bestimmen ob es ein Junge oder ein Mädchen wird.
Ich mache mir trotzdem schon große Gedanken um den Namen und gehe hier einfach mal davon aus, dass mein Erstgeborener gerade heranwächst, freue mich selbstverständlich auch über eine kleine Prinzessin.

Bin selbst von meinem Äußerem der Typ Wikinger, identifiziere mich auch mit meinen inneren Werten sehr nach meiner Abstammung, als christlicher Wikinger. (Ja das geht)

Jedenfalls ist es so, als ich den Namen Ragnar erstmals gehört habe, lies dieser mich nicht mehr aus seinem Bann.
Seitdem denke ich, dass mein erster Sohn diesen Namen tragen sollte.

Er klingt für mich:

mutig/tapfer/furchtlos..
gewissenhaft/ehrenvoll/barmherzig..
zielstrebig/unverwüstlich/unverwechselbar..
..könnte unzählige Eigenschaften/Charakterzüge die mir dazu einfallen, aufzählen.

Die Mama des kleinen „Ragnar“ schien anfangs nicht sehr begeistert von diesem Namen. Nachdem ich ihn jetzt mehrmals erwähnt habe, scheint es so, dass Ihr der Name doch ganz gut gefällt. Jedoch hätte Sie dazu gerne noch einen zweiten Namen und favorisiert „Ragnar“ eher als Beinamen.

Nun hätte ich gerne ein paar Inspirationen. Am liebsten wäre mir dazu ein biblischer Name.

Haltet Ihr die Namen Noah und Ragnar für kompatibel?

Syma
Gast

Ich habe seit 14.12.18 einen Ragnar Wotan und jeder ist begeistert!
Mein älterer Sohn heißt Fynn Thor, auch da ist jeder begeistert

Angelika
Gast

Unser jüngster Sohn heißt Ragnar Bjarne und ist 3 Monate alt. Wir werden auch immer wieder angeschaut und dreimal gefragt wie heißt er?Unser mittlerer Sohn heißt Wulfgar Aireck 5. Denn Namen mussten wir erst Mal toppen😂 Wenn ich meine Jungs Rufe drehen sich nicht mehrere um.😂 Bis jetzt haben wir auch nur gute Erfahrungen gemacht. Warum auch nicht, jeder hatt einen anderen Geschmack, und ich finde die Namen und Bedeutung passen zu meinen Jungs 😍

Alex
Gast

Unser Schatz heisst Dante Ragnar und hat am 21.09.2018 das Licht der Welt erblickt.

Matthäus
Gast

Mein Sohn ist am 24.9.2018 geboren. Er heißt auch Ragnar. Meine Frau und ich finden den Namen klasse. Gruß Matthäus

Perfektionsmäuse
Gast

Mein Sohn heißt Ragnar. Bin bis heute und er immer noch seit 36 Jahren mit diesem Namen glücklich, denn er entspricht diesemTyp und diesen Namen hat nicht jeder. Habe den Namen im Kleinen Vornamenbuch gefunden und habe ihn als sehr klangvoll und männlich empfunden...

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Ragnar schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Remo, Ron, Serges, Stephen, This, Udo, Volkram, Wilfred, Zion und Ancel.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Iefan

Noch kein Kommentar vorhanden

Ist Iefan etwa keinen Kommentar wert?

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Iefan?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wenn Du die freie Wahl hättest, für welche Entbindung würdest Du Dich grundsätzlich entscheiden?