Jungennamen mit Ot

Hier findest du eine Auswahl von 49 Jungennamen, die mit Ot beginnen.

Jungennamen mit Ot
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Ot Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Besitzer", "der Erbe" und "der Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Kanadisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Ota Koseform/Kurzform von Otakar kommt vom heutigen Ottokar und die Urform ist Odoaker Bedeutung siehe dort
  • Althochdeutsch
  • Sorbisch
  • Tschechisch
44 Stimmen
4 Kommentare
Otakar Eine tschechische Form von Ottokar mit der Bedeutung "der wachsame Besitzer".
  • Althochdeutsch
  • Tschechisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Otakarek Eine tschechische Verkleinerungsform von Otakar mit der Bedeutung "der wachsame Besitzer".
  • Althochdeutsch
  • Tschechisch
18 Stimmen
1 Kommentar
Otbert "Der glänzende Besitz", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "beraht" (glänzend, berühmt).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Otello Eine italienische Variante von Namen die mit "Ot-" anfangen. Seine Bedeutung lautet "der Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
80 Stimmen
2 Kommentare
Otfrid Eine Kurzform von Otfried mit der Bedeutung "der Erbe des Friedens".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
23 Stimmen
0 Kommentare
Otfried Ein alter deutscher Männername mit der Deutung "der Schützer des Erbgutes".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
77 Stimmen
0 Kommentare
Otger Der heilige Otger war ein aus England stammender Missionar und stand zusammen mit Wiro und Plechelm als Diakon in Verbindung mit dem hl. Willibrod. Alle drei wirkten am Niederrhein und im Gebiet der M...
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
53 Stimmen
1 Kommentar
Othar Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der Heerführer mit Besitz", "der kriegende Erbe" oder "der reiche Krieger".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
24 Stimmen
3 Kommentare
Othello Eine englische Form von Namen die mit "Ot-" anfangen. Seine Bedeutung lautet "der Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Englisch
48 Stimmen
11 Kommentare
Othenio Name afrikanischer Herkunft mit der Bedeutung "Geburt in der Nacht".
  • Afrikanisch
33 Stimmen
0 Kommentare
Othmar Othmar bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder einfach nur "der berühmte Reiche".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
61 Stimmen
5 Kommentare
Othniel theophores Element El=Gott Wurzel 'tn bleibt unbestimmbar (auch über andere semitische Sprachen.
  • Althebräisch
  • Biblisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Othon Eine französische Nebenform von Otto mit der Bedeutung "der Reiche", "der Besitzende" und "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Französisch
  • Griechisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Otil Ein Jungenname, der aus dem Althochdeutschen kommt und "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
40 Stimmen
1 Kommentar
Otis germanisch, der Reiche, der Wohlhabende.
  • Althochdeutsch
  • Englisch
728 Stimmen
72 Kommentare
Otkar Eine Kurzform des Namens Ottokar, der übersetzt "der wachsame Besitzer" heißt.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
38 Stimmen
1 Kommentar
Otker Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der, der den Speer besitzt" und "der Speerbesitzer".
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Althochdeutsch
35 Stimmen
1 Kommentar
Otl Name althochdeutschen Ursprungs mit der Bedeutung "der Besitzer", "der Erbe" und "der Reiche".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Oberdeutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Otman Der Name kommt aus dem Arabischen und bedeutet "das Trappenküken".
  • Ägyptisch
  • Arabisch
46 Stimmen
2 Kommentare
Otmar Eine andere Schreibweise von Othmar und Ottmar. Der Name bedeutet "der durch Erbbesitz Glänzende" oder "der durch Besitz Berühmte".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
100 Stimmen
1 Kommentar
Otmun bedeutet auf usbekisch Feuer
31 Stimmen
0 Kommentare
Otmund Ein althochdeutscher Name mit der Bedeutung "der über den Besitz verfügt".
  • Althochdeutsch
  • Mittelhochdeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Otnand alt- bzw. mittelhochdeutsch sowie gotisch ot = Besitz Erbe, nanth = Kühnheit, Dreistigkeit der kühne Erbe, der die Kühnheit besitzt
  • Gotisch
22 Stimmen
0 Kommentare
Otniel auch in der Schreibweise Otniël oder Othniël: mein Schutz ist Gott oder Gott hat geholfen
  • Biblisch
  • Hebräisch
9 Stimmen
0 Kommentare
Otso Aus dem Finnischen für "der Bär".
  • Finnisch
114 Stimmen
2 Kommentare
Otsoa Aus dem Baskischen für "der Wolf".
  • Baskisch
  • Spanisch
18 Stimmen
0 Kommentare
Ott Eine estnische Form von Otto mit der Bedeutung "der Wohlhabende".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Estnisch
457 Stimmen
4 Kommentare
Ottar Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der reiche Krieger", "der Heerführer mit Besitz" oder auch "der kriegende Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Isländisch
48 Stimmen
1 Kommentar
Ottaviano Eine Variante des Namens Octavianus mit der Bedeutung "der Achte".
  • Italienisch
  • Lateinisch
38 Stimmen
0 Kommentare
Ottavio Eine italienische Form von Octavius (lateinisch) mit der Bedeutung "der Achte".
  • Italienisch
  • Lateinamerikanisch
  • Lateinisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Otte Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Besitzer", "der Reiche" oder "der Erbe".
  • Altdänisch
  • Althochdeutsch
  • Altschwedisch
  • Dänisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
39 Stimmen
3 Kommentare
Otten Name mit althochdeutschen Wurzeln und der Bedeutung "der Besitzer", "der Reiche" und "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
24 Stimmen
3 Kommentare
Ottfried Ein alter deutscher Rufname, der übersetzt "der Beschützer seines Erbgutes" heißt.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
486 Stimmen
4 Kommentare
Otthein Die Doppelform von Otto und Hein. Der Name bedeutet "der Herrscher des Heims und Erbes" oder auch "der Herrscher des geerbten Heims".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
32 Stimmen
1 Kommentar
Ottheinrich Ein deutscher Vorname mit der Deutung "der mächtige Besitzer des Ahnenhofs".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
40 Stimmen
0 Kommentare
Ottheinz Die Kurzform von Otto und Ottheinrich (Heinrich = Heinz): der mächtige Besitzer des Ahnenhofes.
  • Germanisch
61 Stimmen
2 Kommentare
Otthermann Der Name ist eine Kombination aus den beiden alten deutschen Namen Otto und Hermann. Demzufolge ergibt sich die Bedeutung "der Besitzer" und "der Kriegsführer".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
29 Stimmen
3 Kommentare
Ottmar ot=Besitz/Erbed/Reichtum mari=berühmt Der durch Besitz Berühmte
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
492 Stimmen
7 Kommentare
Otto "Der Reiche, der Vermögende", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" für "Besitz, Reichtum, Vermögen".
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
926 Stimmen
129 Kommentare
Ottobuono Ein alter italienischer Vorname, der übersetzt "der gute Besitzer" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Altitalienisch
  • Lateinisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Ottokar Ein alter deutscher Vorname, der übersetzt "der wackere Hüter des Besitzes" bedeutet.
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
457 Stimmen
13 Kommentare
Ottomar Name althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der berühmte Reiche" oder "der angesehene Erbe".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Fränkisch
45 Stimmen
1 Kommentar
Ottone Eine italienische Form von Otto mit der Bedeutung "der Reiche", "der Besitzende" oder "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
15 Stimmen
1 Kommentar
Ottorino Ottorino ist eine Nebenform von Otto mit der Deutung "der Erbe".
  • Althochdeutsch
  • Italienisch
20 Stimmen
1 Kommentar
Otwald Der Name althochdeutscher Herkunft bedeutet "der Verwalter des Erbes" und "der reiche Herrscher".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Norddeutsch
37 Stimmen
1 Kommentar
Otward Ein germanischer Name mit der Deutung "der Hüter seines Erbgutes".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Germanisch
17 Stimmen
0 Kommentare
Otwin "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom althochdeutschen "ot" (Besitz, Erbgut) und "wini" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
67 Stimmen
4 Kommentare

Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.

Jungennamen von A-Z

Stöbere auch hier: