Mitja Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Mitja ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1312
Mit 206 erhaltenen Stimmen belegt Mitja den 1312. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Mitja ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Mitja?
Der Vorname Mitja ist eine russische und slowenische Kurz- und Koseform von Dimitri, einer russischen Variante des altgriechischen Namens Demetrios (Δημήτριος). Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name "die Mutter Erde", er wird aber auch gerne mit "der zu Demeter Gehörige" interpretiert.
Seine Ursprünge liegen in den zwei altgriechischen Namenselementen gê (γῆ) für "die Erde" und mḗtēr (μήτηρ) für "die Mutter".
Der Name wurde bekannt durch den Bezug zur bekannten griechischen Göttin Demeter, die als Göttin des Getreides und der Ernte angesehen wird. Sie ist die Tochter von Kronos und Rhea sowie lässt jedes Jahr die Pflanzen wachsen.
Andere Varianten sind unter anderem Dimi, Mitya, Mito, Mitko, Mitar, Dimka, Dmitri, Dmitrij und Smizer.
Woher kommt der Name Mitja?
Wortherkunft
Mitja ist ein männlicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "die Mutter Erde".
Wortzusammensetzung
gê (γῆ) = die Erde (Altgriechisch) und
mḗtēr (μήτηρ) = die Mutter (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Mitja Namenstag?
Der Namenstag von Mitja ist der 26. Oktober und 8. November.
Wie spricht man Mitja aus?
Aussprache von Mitja: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Mitja auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Mitja?
Mitja ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.380. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2015 mit Platz 703.
In den letzten zehn Jahren wurde Mitja etwa 360 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.079. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.061.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Mitja
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Mitja in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.380 | 1.086 | 928 | 703 (2015) |
In Deutschland wurde Mitja in den letzten 10 Jahren ca. 360 Mal als Erstname vergeben (490 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | 1.811 | 1.741 | 446 (1985) |
In Österreich wurde Mitja in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.466 | 1.853 | 1.556 | 1.278 (2014) |
In der Schweiz wurde Mitja in den letzten 10 Jahren ca. 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Slowenien | 187 | 236 | 234 | 19 (1993) |
In Slowenien wurde Mitja in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (1.400 Mal von 1992 bis 2023). ![]() | ||||
Dänemark | - | - | - | 693 (1995) |
In Dänemark wurde Mitja in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1985 bis 2023). ![]() | ||||
Schottland | - | 1.328 | - | 1.328 (2022) |
In Schottland wurde Mitja in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2023). ![]() |
Mitja in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Mitja in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 703
- Schlechtester Rang: 1.564
- Durchschnitt: 1128.71
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Mitja
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Mitja im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 102
- Schlechtester Rang: 345
- Durchschnitt: 181.67
Geburten in Österreich mit dem Namen Mitja seit 1984
Mitja belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.329. Rang. Insgesamt 16 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2.329 | 16 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Mitja besonders verbreitet ist.
10.3 % Baden-Württemberg
10.3 % Berlin
3.4 % Brandenburg
3.4 % Bremen
6.9 % Hamburg
6.9 % Hessen
3.4 % Mecklenburg-Vorpommern
10.3 % Niedersachsen
24.1 % Nordrhein-Westfalen
3.4 % Rheinland-Pfalz
6.9 % Sachsen-Anhalt
6.9 % Schleswig-Holstein
3.4 % Thüringen
100.0 % Oberösterreich
14.3 % Basel-Stadt
28.6 % Bern
14.3 % Freiburg
14.3 % Luzern
14.3 % St. Gallen
14.3 % Zürich
Dein Vorname ist Mitja? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Mitja als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Mitja besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Mitja.

Varianten von Mitja
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Mitja in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Mitja
- Mitja Bieren
- deutscher Fußballspieler
- Mitja Brodar
- Archäologe aus Slowenien
- Mitja Brulc
- jugoslawischer Fußballspieler
- Mitja Dragsic
- Alpiner Skirennläufer aus Slowenien
- Mitja Ferenc
- Historiker aus Slowenien
- Mitja Kovacevic
- jugoslawischer Fußballer
- Mitja Kunc
- ehem. slow. Skirennfahrer
- Mitja Lafere
- Fernsehmoderator
- Mitja Lotric
- slowenischer Fußballer
- Mitja Mahoric
- slowenischer Radrennfahrer
- Mitja Meznar
- Slowenischer Skispringer
- Mitja Mörec
- slowenischer Fußballspieler
- Mitja Nikisch
- Pianist aus Deutschland
- Mitja Oranic
- Nordischer Skifahrer aus Slowenien
- Mitja Robar
- slowenischer Eishockeyspieler
- Mitja Schafer
- Fußballspieler aus Deutschland
- Mitja Schäfer
- Fußballspieler WSV
- Mitja Schierbaum
- deutscher Fußballer
- Mitja Schlüter
- deutscher Radrennfahrer
- Mitja Sivic
- jugoslawischer Eishockeyspieler
- Mitja Valencic
- slowenischer Alpiner Skirennläufer
- Mitja Viler
- slowenischer Fußballspieler
- Mitja Zastrow
- deutscher Schwimmer
- Mitja Zatkovic
- Fußballer aus Jugoslawien
- Samuel Mitja Rapoport
- Biochemiker aus England
Mitja in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Mitja wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Mit-ja
- Endungen
- -itja (4) -tja (3) -ja (2) -a (1)
- Anagramme
- Mijat
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Mitja - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ajtim (Mehr erfahren)Mitja ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Mitja in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001101 01101001 01110100 01101010 01100001
- Dezimal
- 77 105 116 106 97
- Hexadezimal
- 4D 69 74 6A 61
- Oktal
- 115 151 164 152 141
Mitja in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Mitja anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 62
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- M320
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- MTJ
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Mitja buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Martha | Ida | Theodor | Julius | Anton
- Internationale Buchstabiertafel
- Mike | India | Tango | Juliett | Alfa
Mitja in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Mitja in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Mitja
- Altdeutsche Schrift
- Mitja
- Lateinische Schrift
- MITIA
- Phönizische Schrift
- 𐤌𐤉𐤕𐤉𐤀
- Griechische Schrift
- Μιτια
- Koptische Schrift
- Ⲙⲓⲧⲓⲁ
- Hebräische Schrift
- מיתיא
- Arabische Schrift
- مــيــتــيــا
- Armenische Schrift
- Միտյա
- Kyrillische Schrift
- Митја
- Georgische Schrift
- Ⴋიტჲა
- Runenschrift
- ᛘᛁᛏᛁᛆ
- Hieroglyphenschrift
- 𓅓𓇋𓏏𓏭𓄿
Mitja barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Mitja an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Mitja im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Mitja in Blindenschrift (Brailleschrift)

Mitja im Tieralphabet

Mitja in der Schifffahrt
Der Vorname Mitja in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-- ·· - ·--- ·-
Mitja im Flaggenalphabet

Mitja im Winkeralphabet

Mitja in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Mitja auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Mitja als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Mitja?
Wie gefällt dir der Name Mitja?
Bewertung des Namens Mitja nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Mitja?
Ob der Vorname Mitja auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Mitja zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Mitja ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Schauspieler (2)
- Pädagoge (1)
- Wissenschaftler (1)
- Reinigungsfachkraft (1)
- Bauarbeiter (1)
- Feuerwehrmann (1)
- Architekt (1)
- Erzieher (1)
- Betreuer (1)
- Fußballspieler (1)
- Chef (1)
- DJ (1)
- Bundeskanzler (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Mitja und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Mitja ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Mitja
Kommentar hinzufügenHallo! Ich heiße ebenfalls Mitja und finde es super!
Schön zu sehen das alle die selben "Probleme" und Erklärungen mit dem Namen haben :-) Egale welchen Post man hier liest, man kennt die Situation selbst auch! :-)
Ich fand das aber nie schlimm, den wenn die Leute den Namen mal kapiert hat, vergessen sie ihn so schnell nicht mehr! :-) Und trotz das wir hier so viele sind, sind wir in unserem Umfeld immer "der einzige Mitja" ;-) ... hat natürlich auch Vor- und Nachteile!
Ich selbst finde meinen Namen so cool und selten, das ich meinen Sohn (mittlerweile 11 Jahre alt) ebenfalls Mitja genannt habe! :-)
Hey guys, it's nice to meet ya ^^
Hahaha geil jeder hat die selben Probleme wie ich :'D
Man muss seinen Namen immer erklären, wo kommt er her. Man wird oft Micha genannt o. ä. bla bla ihr kennt das Boys ^^.
Bin doch froh über meinen Namen weil ich immer der einzige damit war. Das mit der Post oder E-Mails kenne ich aber auch.. Frau Mitja XXX
Deshalb schreibe ich schon immer Herr Mitja XXX in die letzte Zeile :D das hilft ungemein.
Da ich zusätzlich noch einen 3 fachen Portugiesischen Namen habe ist es dann doppelt lustig zb. beim Arzt Frau äh Herr ehhhhh - Ja hier ^^
Schönster Name der Welt
Bin auch froh über meinen Namen. Meine Eltern sind beide Slowenen. In Slowenien muss ich den Namen nie wiederholen. Hier immer. Dann sag ich immer: ist ganz einfach:
Kommst Du mit(?)...ja
Der Name ist wunderschön!Unser Sohn Geist so und wir bekommen nur positive Kommentare......Unsere Tochter heißt Sanja und die beiden Namen harmonieren suuuuper zusammen!Uns war es wichtig einen kurzen nicht Alltäglichen Namen zu geben der aber auch nicht zu exotisch ist und man nicht abkürzen kann!!!
Ich kenne jemanden mit dem Namen und hab deshalb hier geguckt wie man ihn schreibt. Super cooler/schöner Name zu coolem Typ. Naja... Wie gesagt, cooler Name!
Wieso suchst du dir Spitznamen, Mitja ist doch schon einer. Oder genauer, die Kurzform von Dimitri.
Ich heiße auch Mitja. Von kleinen Kindern höre manchmal blöde Sprüche aber die meisten Leute trauen es sich nicht es mir direkt zu sagen. Wiederholen muss ich meinen Namen auch ständig (die Leute stellen sich ganz schön blöd an, teilweise). Spitznamen bei mir die ich "genehmige" sind Miti oder Midi. Sonst bin ich eigentlich stolz nicht so einen "Alltags" Namen wie Michael, Thomas oder Marcel etc. zu haben.
Man isteinfach einzigartig in seiner umgebung...
was beschwert ihr euch denn über euren namen?
ich sehe jeden joke oder jeden anderen namen, den man mir gibt, immer mit humor!
I am also Mitja. Just for information in Slovenia statistically the name Mitja is 35th most common male name. During 1970-1990 about 1,5% of the male population was named Mitja. So you can imagine that I know quite some other Mitjas. And additionally I recently come across another explanation for the name, namely to originate form the Hebrew and with a meaning "gift of god".
Ich kenne die Briefe an "Frau Mitja..." auch zu gut.
Und der typische Gesprächsverlauf, wenn man sich als ein Mitja vorstellt verläuft so:
Andere Person:"Wie heißt Du?"
Ich: "Mitja."
Andere Person:"Wie?"
Ich: "Mitja!"
Andere Person:"Mitja?"
Ich: "Ja."
Ich habe bis jetzt nur einen anderen Mitja getroffen und stehe recht neutral zu dem Namen, weil er Vor- und Nachteile hat....
Unser Sohn ist jetzt 4 Wochen alt und heißt Mitja!Haben den Namen aber schon vor 3 Jahren gehört und gesagt: das ist der Name,wenn es mal ein Junge wird!
Außersem paßt Mitja gut zu Sanja, so heißt unsere Tochter!
Ich habe meinen Sohn Auch Mitja genannt, zwar ist er erst 1 Jahr alt, aber man merkt ihm an das er seinen Namen liebt.
Und um das männliche vom weiblichen zu trennen gab ich ihm noch einen zweitnamen, also heißt er Mitja- Andrew. Ich bin froh, das ich einen so passenden Namen für meinen kleinen gefunden habe!
Ich finde meinen Namen auch sehr schön. Vorallem höre ich auch nur von anderen Leuten wie schön die meinen Namen finden. Ich kenne auch noch keinen anderen Mitja persönlich, der Tag wird gefeiert, an dem das mal passiert. Ansonsten kommen bei diesem Namen auch das Problem auf, dass andere Leute oft nicht wissen ob der Namen nun männlich oder weiblich ist. Oft bekomme ich Post mit "Frau Mitja..." irgendwann in meiner Pubertät hatte ich damit leichte Probleme und ich habe mir einen Zweitnamen gewünscht. Damit man manchmal einfach auf das x-malige wiederholen den Namen zu nennen verzichten kann.
Böse Spitznamen gibt es auch nicht, das einzige was oft kommt ist "Ohne-nein", aber der ist bereits nach der 1. Klasse langweilig.
Ich danke meine Eltern für diesen Namen und ich hoffe er bleibt weiterhin ein Geheimtip und nicht irgendwann auf einer Stufe mit Leon-Alexander ist. ;)
Was sind eigentlich Gothics für Leute? Wieso finden die schwarz schön? Was möchten die ausdrücken?
Ich bin endlich froh hier gleichgesinnte zu treffen, die ebenfalls probleme mit ihren namen Mitja haben ^^
ich liebe meinen namen, er ist nicht allzu häufig, und in meinen freundeskreis(Gothics, Punks usw)wird dieser name großer beachtung geschenkt.warum auch immer.
aber auch ich hasse es meinen nmen immer 2-3 mal zu sagen wenn ihn keiner verstanden hat.meistens hört man Mitje, Mika, Micha... aber sch**ß drauf.
grüße alle Mitja's auf der welt !!!
Mein Name ist Mitja und ich bin froh darüber. Auch wenn ich meinen Namen oft zweimal sagen muß und dann oft immer noch ein Micha daraus gemacht wird, bekomme ich oft positive Resonanz. Ich danke meinen Eltern für diesen besonderen Namen...
Das System hat die Herleitung gekürzt. Deshalb hier noch einmal im Klartext:
Mitja von russ. Dimitri von griech. Demetrios bedeutet *der Demeterianer*, bedeutet *der, der zur Demeter gehört*, bedeutet *der Sohn oder Priester der Demeter* ...
Danach geht es weiter wie ich es im vorausgehenden Beitrag geschrieben habe.
Wegen dem Zusammenhang mit Demeter kann Mitja / Dimitri auch mit "aus der Erde" übersetzt werden. Ist ein sehr schöner Name :-)
Das System hat die Herleitung gekürzt. Deshalb hier noch einmal im Klartext:
Mitja von russ. Dimitri von griech. Demetrios bedeutet *der Demeterianer*, bedeutet *der, der zur Demeter gehört*, bedeutet *der Sohn oder Priester der Demeter* ...
Danach geht es weiter wie ich es im vorausgehenden Beitrag geschrieben habe.
Wir haben unseren Sohn so genannt, weil der Name wunderschön klingt. Er ist bis jetzt glücklich, nicht so wie alle anderen zu heißen.
Manchen reicht der Klang nicht, und sie fragen uns immer wieder, was der Name bedeutet. Wir haben folgende Antwort: Mitja der Sohn oder Priester der Demeter (griech. Mutter-, Fruchtbarkeits- und Jahreszeitengöttin, zuständig für werden und vergehen, Schwester des Zeus, ganz oben in der Rangordnung der griech. Götter, vielleicht auch Schutzgöttin der Amazonen, eine der ältesten, nachweisbaren griech. Götter überhaupt).
Wem das zu unchristlich ist, dem kann der reine Klang gefallen. Für den Zweitnamen gibt es jede Menge schöner Namen in der Bibel.
Ich finde den Namen sehr schön, habe leider keine Ahnung, woher er stammt und was er bedeutet (Abwandlung von Michael?) - Ich kenne jemanden in Slowenien, der so heisst. Also tippe ich auf einen slawischen Ursprung.
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Carell
Carell hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu seinem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Carell?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

