Luk Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Luk ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1159
Mit 368 erhaltenen Stimmen belegt Luk den 1159. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Luk ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.
Was bedeutet der Name Luk?
Der männliche Vorname Luk ist eine niederländische Kurzform von Luuk bzw. Lukas, der ursprünglich auf den altgriechischen Loukas (Λουκᾶς) zurückgeht. Im Übertragenen bedeutet er "der ins Licht Geborene" oder "der Leuchtende", abgeleitet vom altgriechischen Wort leukós (λευκός) für "hell", "glänzend", "weiß", "blasshäutig" und "schwach".
Weiterhin wird ein Bezug zu dem alten römischen Beinamen Lucanus gesehen, der sich von der süditalienischen Region Lucania herleitet. Sinngemäß bedeutet der Name dann "der aus Lucania Stammende" oder auch "der Lukanier".
Außerdem ist Luk ist ein friesischer Name und eine Abkürzung für alle Namen, die mit "Lud" beginnen, wie Lude oder Ludeke. Die Bedeutung lautet dann "der Berühmte" oder "der Laute".
Die Herkunft liegt im althochdeutschen Wort hlut für "laut", "bekannt" und "berühmt".
Im Kroatischen/Serbischen bedeutet "luk" übersetzt "Zwiebel" oder "Bogenwaffe".
Bekannt wurde der Name durch den Evangelist Lukas, dieser ist einer der vier Evangelisten oder Autoren der kanonischen Evangelien Jesu Christi. Die frühen Kirchenväter schrieben ihm sowohl das Lukasevangelium als auch die Apostelgeschichte zu.
Andere Varianten sind Luki, Lucas, Luukas, Louka, Loucas, Lukasz, Lukacs, Luka, Lukes, Luca und Lucaz.
Woher kommt der Name Luk?
Wortherkunft
Luk ist ein männlicher Vorname lateinischer und althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der ins Licht Geborene".
Wortzusammensetzung
leukós (λευκός) = hell, glänzend, weiß, blasshäutig, schwach (Altgriechisch) oder
hlut = laut, bekannt, berühmt (Althochdeutsch)
Wann hat Luk Namenstag?
Der Namenstag von Luk ist der 17. Februar und 18. Oktober.
Wie spricht man Luk aus?
Aussprache von Luk: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Luk auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Luk?
Luk ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.024. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2007 mit Platz 499.
In den letzten zehn Jahren wurde Luk etwa 510 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 850. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 892.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Luk
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Luk in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.024 | 1.431 | 896 | 499 (2007) |
In Deutschland wurde Luk in den letzten 10 Jahren ca. 510 Mal als Erstname vergeben (620 Mal von 2010 bis 2023). | ||||
Österreich | 1.229 | 1.224 | 1.741 | 1.106 (2009) |
In Österreich wurde Luk in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023). | ||||
Schweiz | 1.070 | - | 1.939 | 780 (2005) |
In der Schweiz wurde Luk in den letzten 10 Jahren ca. 40 Mal als Erstname vergeben (60 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Frankreich | - | - | - | 2.683 (2006) |
In Frankreich wurde Luk in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Schottland | - | - | - | 496 (1982) |
In Schottland wurde Luk in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2023). | ||||
USA | - | - | - | 9.631 (1998) |
In den USA wurde Luk in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1930 bis 2023). | ||||
Kanada | - | - | - | 1.756 (1984) |
In Kanada wurde Luk in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1980 bis 2023). |
Luk in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Luk in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 499
- Schlechtester Rang: 1.568
- Durchschnitt: 904.94
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Luk
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Luk im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 110
- Schlechtester Rang: 328
- Durchschnitt: 177.71
Geburten in Österreich mit dem Namen Luk seit 1984
Luk belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.890. Rang. Insgesamt 11 Babys wurden seit 1984 so genannt.
Rang | Namensträger | Quelle | Stand | |
---|---|---|---|---|
2.890 | 11 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Luk besonders verbreitet ist.
- 7.7 % Baden-Württemberg
- 15.4 % Bayern
- 5.1 % Berlin
- 2.6 % Bremen
- 5.1 % Hamburg
- 15.4 % Hessen
- 12.8 % Niedersachsen
- 15.4 % Nordrhein-Westfalen
- 5.1 % Rheinland-Pfalz
- 2.6 % Sachsen
- 2.6 % Sachsen-Anhalt
- 10.3 % Schleswig-Holstein
- - Zu Österreich liegen leider noch keine statistischen Daten vor -
- 33.3 % Basel-Stadt
- 33.3 % Bern
- 16.7 % Graubünden
- 16.7 % Zürich
Dein Vorname ist Luk? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Luk als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Luk besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Luk.
Varianten von Luk
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Luk in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Luk
- Luk de Konink
- Schauspieler aus Belgien
- Luk Perceval
- Theaterregisseur
- Luk Pfaff
- deutscher Schauspieler
- Luk Piyes
- deutscher Schauspieler
Luk in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Luk bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Luk in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Luk wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 3 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Luk
- Endungen
- -uk (2) -k (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Luk - gebildet werden können. - Rückwärts
- Kul (Mehr erfahren)Luk ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Luk in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001100 01110101 01101011
- Dezimal
- 76 117 107
- Hexadezimal
- 4C 75 6B
- Oktal
- 114 165 153
Luk in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Luk anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 54
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- L200
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- LK
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Luk buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Ludwig | Ulrich | Kaufmann
- Internationale Buchstabiertafel
- Lima | Uniform | Kilo
Luk in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Luk in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Luk
- Altdeutsche Schrift
- Luk
- Lateinische Schrift
- LVK
- Phönizische Schrift
- 𐤋𐤅𐤊
- Griechische Schrift
- Λυκ
- Koptische Schrift
- Ⲗⲩⲕ
- Hebräische Schrift
- לוך
- Arabische Schrift
- لــوــك
- Armenische Schrift
- Լւք
- Kyrillische Schrift
- Лук
- Georgische Schrift
- Ⴊუკ
- Runenschrift
- ᛚᚢᚴ
- Hieroglyphenschrift
- 𓃭𓅱𓎡
Luk barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Luk an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Luk im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)
Luk in Blindenschrift (Brailleschrift)
Luk im Tieralphabet
Luk in der Schifffahrt
Der Vorname Luk in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·-·· ··- -·-
Luk im Flaggenalphabet
Luk im Winkeralphabet
Luk in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Luk auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Luk als QR-Code
Wie denkst du über den Namen Luk?
Wie gefällt dir der Name Luk?
Bewertung des Namens Luk nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Luk?
Ob der Vorname Luk auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Luk zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Luk ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lehrer (2)
- Paläontologe (2)
- Architekt (1)
- Künstler (1)
- Pilot (1)
- Raketentechniker (1)
- Forscher (1)
- Unternehmer (1)
- Polizist (1)
- Sportler (1)
- Journalist (1)
- Arzt (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Luk und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Luk ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Luk
Kommentar hinzufügenIch heiße selbst Luk und ich bin halb Isländer und der Name kommt in nordischen Ländern öfter vor als in anderen Regionen.
;)
Mein Name mag auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen, aber er ist außergewöhnlich und bleibt im Gedächtnis!
Man assoziiert damit zwar häufig einen Jungennamen, doch ich als Mädchen schäme mich nicht für meinen Namen. Und durch meinen zweiten eher Mädchenhaften Namen ist dies auch eher selten ein Problem. Die größte Schwierigkeit macht den meisten Menschen die Schreibweise, da werden dann "Luke/Luc,Luck..." draus.
Luc bitte nur, wenn es auch französisch ausgesprochen wird. Ich würde Luk, auch als Rufname, als Zweitnamen empfehlen. Luk Kian/Luk Castiel ist ziemlich gestottert. Kian Luk kann man flüssiger sagen, auch Castiel Luk, weil das L ein weicherer Buchstabe ist.
Wie wär's sonst mit
Hagen (Beschützer)
Beat (der Glückliche)
Tobit (JHWH ist gut)
Aurel (der Goldene)
Adiel (Gott schmückt)
Adriel (Hilfe ist Gott)
Jamin (rechte Hand)
Jarik (der Geliebte)
Rasmus (der Liebenswürdige)
Jaro (ungesichert, versch. Möglichkeiten)
Dieser Name passt am besten zu lustigen und aufgeschlossenen Personen :D
Luk-Ole find ich toll
Wir bekommen Ende diesen Jahres einen Jungen. Er wird vermutlich Luk/ Luc heißen.
Ich finde in dieser Schreibweise passt der Name auch gut zu einem deutschen Nachnamen. Zudem ist er selten, klingt cool und passt auch zu einem Erwachsenen Mann.
Jetzt suchen wir noch einen passenden Zweitnamen.
Vielleicht hat ja jemand einen Vorschlag. Der Name sollte selten und klangvoll sein.
Wir haben bisher auf der Liste
Luc Kian (KIAN=König) und
Luk Castiel (CASTIEL=Name eines Engels)
Er wird aber nur mit dem ersten Namen gerufen werden.
Mein Sohn heißt ganz bewusst LUK, weil er sehr schön klingt und er kann auch als Mann gut getragen werden.
Toller Name ,wie wird er denn ausgesprochen mit u oder ü ,wie Lük?
Luk ist ein Mädchenname? Ganz sicher?? Es klingt mir doch sehr männlich, wie Luke. Ich finde schon Luca/Luka für Mädchen irgendwie seltsam, aber Luk...?
Kurz, selten, nicht zu schräg - und de Ahle steht drauf...Keine Chance für meinen "Berti". Irgendwie habe ich aber das Gefühl, man muss den Namen immer erklären: "Ohne E"
Mein Sohn heißt auch Luk und ich hoffe es wird kein Modename. Wir wehlten schon bei unserer Tochter den namen Leoni ohne e weil es da nicht so viele gibt ;)
Unser Sohn hat den Namen Luk
und er ist in der Umgebung der einzigste und Gott sei Dank kein Modename
Ich finde die Variante "LUK" besser als Luke -> bei Luke denke ich immer an eine Dachluke o.ä. Da unsere große Tochter Lea heißt ist das ein guter passender Jungenname dazu! Außerdem passt er zu unserem kleinen "Hasen"!! :-))
Guuuuter Name! Daumen hoch!
Aha dummer rang
Total schöner Vorname. Kommt in die engere Auswahl.
Luk ist die mittelalterliche/friesische Kurzform für alle Namen die mit luit-beginnen. Luit steht für Volk. Lukhat gar nichts mit Luke oder Lukas zu tun. Wir haben unseren Sohn so genannt, und weit und breit gibt es diesen Namen nicht nochmal in unsrer Region.
Sehr schöner Name. Kannte ich gar nicht.
Ich mag diesen namen nicht er ist sehr kurz und dazu auch kein richtiger name wie Johanna oder so etwas oder Thomas das sind für mich richtige namen!
Ich kenne nen kleinen hübschen und pfiffigen Jungen der so heißt. Irgendwie denke ich aber immer, die Schreibweise mit e am Ende (Luke) wäre vollständiger und irgendwie cooler. So wie der Mann, der schneller schießt als sein Schatten!
Ich finde Luk jetzt nicht so toll.... Das sieht so unvollständig aus. Luuk oder noch viel viel besser Luke ist viiiiiiiiiiel schöner ;)
Mina
Wir haben unseren Sohn jetzt auch Luk genannt. Hört sich deutscher an als Luke.
Der Name gefällt mir echt gut !!!
Mal eine Variante zu Lukas / Lucas
Luk ist nicht nur kroatisch sondern allgemein ein alt-slawischer Name!
Der Name hört sich mal Männlich an im gegensatz zu den Manchen komischen Modennamen ,obwolh für mich er zu kurz
Luk ist nicht hochdeutsch sondern englische Kurzform von Luke!
...als Firmennamen aus ***** Das das auch ein Jungenname ist, macht den Firmennamen umso interessanter. Zumal der aus den Initialen der Firmeneigentümer gebildet ist.
Interessant welche Namen so alles für kleine Menschen vergeben werden.
Da fällt mir die kleine Geschichte ein: Wie soll ihr Sohn denn heissen? Dankwart! Ich will nicht wissen was er werden soll, sondern wie er heissen soll. :-)
So war der mir ja noch garnihct bekannt! weis jemand was genauers darüber?
also wäre er typisch geschrieben gewesen wär er mir ja garnnicht aufgefallen, aber er ist doch irgend wie nett
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Shameem
Shameem hätte von Ihnen gerne mal ein Feedback zu ihrem Vornamen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Shameem?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?