Klaus Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Klaus ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 453
Mit 1951 erhaltenen Stimmen belegt Klaus den 453. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Klaus ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Klaus?
Der männliche Vorname Klaus ist eine eigenständige deutsche Kurzform von Nikolaus, einer Variante des alten griechischen Namens Nikolaos (Νικόλαος). Direkt ins Deutsche übersetzt bedeutet er "Sieg des Volkes" oder auch "Sieger des Volkes".
Die Ursprünge des zweigliedrigen Namens liegen im Altgriechischen, hergeleitet von den Elementen níkē (νίκη) für "der Sieg" und laós (λαός) für "das Volk", "das Heer" oder "das Kriegsvolk".
Klaus ist ein seit dem Mittelalter im deutschen Sprachraum weit verbreiteter Vorname, kommt aber auch in nordischen Ländern wie Dänemark und Norwegen vor. In Deutschland gilt Klaus heute als altdeutscher, aus der Mode gekommener Name, der so gut wie nicht mehr als Babyname vergeben wird. Seinen Höhepunkt hatte der Vorname im Deutschland der 1930er und 1940er Jahre, in denen er zu den häufigsten Jungennamen zählte. Gegen Mitte des 20. Jahrhunderts kam der Name immer mehr aus der Mode, wurde eine zeitlang aber noch gerne als Bestandteil für Doppelnamen verwendet, zum Beispiel Klaus-Dieter oder Klaus-Jürgen.
Einer der bekanntesten Namensträger war der deutsche Seeräuber Klaus Störtebeker, um den sich bis heute zahlreiche Legenden ranken.
Eine etwas weniger verbreitete Schreibvariante ist Claus. Bekannte und vor allem im niederdeutschen und niederländischen Raum verbreitete Nebenformen sind außerdem Claas und Klaas. Weitere Varianten von Klaus sind Clas, Claes, Clus, Klas, Klaes und Klos.
Woher kommt der Name Klaus?
Wortherkunft
Als Kurzform von Nikolaus hat der Name Klaus seinen Ursprung in dem griechischen Vornamen Nikolaos, der sich aus den altgriechischen Elementen níkē für "Sieg" und laós für "Volk, Heer und Kriegsvolk" zusammensetzt.
Wortzusammensetzung
níkē = Sieg (Altgriechisch) und
laós = Volk, Heer, Kriegsvolk (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Klaus Namenstag?
Klaus feiert Namenstag am 10. September (Nikolaus von Tolentino), 25. September (Bruder Klaus) sowie 6. Dezember zum Gedenken an den heiligen Nikolaus von Myra (Nikolaustag).
Wie spricht man Klaus aus?
Aussprache von Klaus: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Klaus auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Klaus?
Klaus ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.750. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1946 mit Platz 1.
In den letzten zehn Jahren wurde Klaus etwa 300 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.211. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 671.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Klaus
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Klaus in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.750 | 2.205 | 1.552 | 1 (1946) |
In Deutschland wurde Klaus in den letzten 10 Jahren ca. 300 Mal als Erstname vergeben (930 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 612 | 370 | 418 | 43 (1987) |
In Österreich wurde Klaus in den letzten 10 Jahren ca. 110 Mal als Erstname vergeben (2.400 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.849 | - | 2.711 | 55 (1937) |
In der Schweiz wurde Klaus in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (2.600 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Klaus in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Klaus in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 210
- Schlechtester Rang: 2.205
- Durchschnitt: 1076.32
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Klaus
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Klaus im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 66
- Schlechtester Rang: 217
- Durchschnitt: 124.82
Geburten in Österreich mit dem Namen Klaus seit 1984
Klaus belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 112. Rang. Insgesamt 2.386 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
112 | 2.386 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Klaus besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Klaus? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Klaus als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Klaus besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Klaus.

Varianten von Klaus
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- Chlaus
- Claas
- Claws
- Daus
- Filzklaus
- Hausi
- Kalusius
- Klaas
- Klaeuschen
- Kläuschen
- Kläuschen-Däuschen
- Klause
- Klausel
- Klausewitz
- Klausi
- Klausilein
- Klausimann
- Klausimausi
- Kläusjen
- Klausus
- Klingeling
- Kloes
- Kloos
- Klößchen
- Klösje
- Klöys
- Klöysius
- Klü
- Laus
- Lausi
- Maus
- Mausi
- Mausiklausi
- Nickelklaus
- Niklaus
- Raus
Beliebte Doppelnamen mit Klaus
Häufigste Nachnamen
- Klaus Schneider
- Klaus Hoffmann
- Klaus Schmidt
Klaus in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Klaus
- Klaus Augenthaler
- Fußballtrainer
- Klaus Barbie
- Deutscher SS- und Gestapo-Führer, Nationalsozialistischer Kriegsverbrecher, der für seine äusserste Grausamkeit bekannt war. Bekannt als "Schlächter von Lyon".
- Klaus Baudelaire
- Film- und Buchfigur
Klaus in der Popkultur
- Klaus
- Song "Scheißerei" von "die Quietschboys"
- Klaus von Hanne Haller
- Liebesson an Kla
Klaus als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Klaus wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 7 Hochdruckgebiete und 18 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Klaus (7x)
-
Tiefdruckgebiet Klaus (18x)
Klaus in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Klaus wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 5 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Klaus
- Endungen
- -laus (4) -aus (3) -us (2) -s (1)
- Anagramme
- Lukas
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Klaus - gebildet werden können. - Rückwärts
- Sualk (Mehr erfahren)Klaus ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Klaus in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01001011 01101100 01100001 01110101 01110011
- Dezimal
- 75 108 97 117 115
- Hexadezimal
- 4B 6C 61 75 73
- Oktal
- 113 154 141 165 163
Klaus in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Klaus anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 458
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- K420
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- KLS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Klaus buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Kaufmann | Ludwig | Anton | Ulrich | Samuel
- Internationale Buchstabiertafel
- Kilo | Lima | Alfa | Uniform | Sierra
Klaus in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Klaus in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Klaus
- Altdeutsche Schrift
- Klaus
- Lateinische Schrift
- KLAVS
Klaus barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Klaus an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Klaus im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Klaus in Blindenschrift (Brailleschrift)

Klaus im Tieralphabet

Klaus in der Schifffahrt
Der Vorname Klaus in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
-·- ·-·· ·- ··- ···
Klaus im Flaggenalphabet

Klaus im Winkeralphabet

Klaus in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Klaus auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Klaus als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Klaus?
Wie gefällt dir der Name Klaus?
Bewertung des Namens Klaus nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Klaus?
Ob der Vorname Klaus auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Klaus zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Klaus ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Raumpfleger (11)
- Scherenschleifer (9)
- Astronaut (9)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Klaus und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Klaus ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Klaus
Kommentar hinzufügenBin zufällig auf diese Seite gestoßen und bin begeistert. Meinen Respekt gegenüber denjenigen die dieses Werk erschaffen haben. Kompliment und Hut ab
Der Name geht heute gar nicht mehr. Ganz furchtbar.
Bester Name!!!
Als Schauspieler war Klaus Kinski brillant. Er hat häufig die Rolle von Psychopathen und Exzentrikern gespielt. Im Leben war er bekannt für seine Wutanfälle.
Natürlich auch durch Klaus Kinski geprägt. Er ist einer der besten Schauspieler überhaupt, wenn menschlich fragwürdig. Dieser eine Klaus reicht für 10.
Der Name erinnert mich an Klaus Kaiser, einen Hörfunkreporter im Süddeutschen Rundfunk, welcher stark genäselt hat. Er hat es aber trotzdem gut gemacht. Er hat auch im Fernsehen Sport im Dritten moderiert. Leider ist er früh verstorben.
Ich finde den Namen jetzt nicht so toll, aber auch nicht schlimm. Es ist eine Kurzform von Nikolaus, die mir nicht direkt zusagt, zumindest nicht, wenn es darum geht, ein Kind zu benennen. Nikolas oder Niklas okay, aber Klaus muss nicht sein.
Viele, die Klaus heißen, sind jetzt so ca. 80 bis 60 Jahre alt. In zehn Jahren oder so mag die Zeit der vielen, neugeborenen Jungen namens Klaus anbrechen. Der Name besteht aus einer einzigen, langen Silbe. Gibt klangvollere Namen.
Klaus ❤️
Kann ich verstehen. Fynn geht leider gar nicht und Klaus dagegen ist sehr schön. Klaus kann man auch gut aussprechen im Gegensatz zu „Fünn“ (?) oder „Fin“ (?).
Ach so, mir gefällt die Variante mit C ein wenig besser! Ist trotzdem leider nicht ganz mein Favorit bei den alten Namen.
@Jutta: Klasse Wahl! Haben unseren Sohn auch so benannt hihi