Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Jörn Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Jörn ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

2668 Stimmen (Rang 344)
1 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
344

Rang 344
Mit 2668 erhaltenen Stimmen belegt Jörn den 344. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Männlicher Name
Jörn ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Baby mit Namen Jörn
Frank Optendrenk
Verfasst von Frank Optendrenk

Was bedeutet der Name Jörn?

Der Vorname Jörn ist eine Kurzform von Jörgen, der niederdeutschen Form von Georg mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter", abgeleitet vom altgriechischen für "Erde" und érgon für "Arbeit".

In der Schreibweise Jørn handelt es sich um die dänische und norwegische Kurzform von Jørgen.

In den 1970er Jahren zählte Jörn zeitweise zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Heute wird der Name eher selten als Babyname vergeben.

Weitere deutsche Nebenformen von Jörn bzw. Georg sind Jürgen, Jurian, Jürg, Jörg, Jorg und Jürn.

Fremdsprachige Formen sind Jurgen (Niederländisch), Jorge (Portugiesisch, Spanisch), Jurgis (Litauisch) und Jerzy (Polnisch).

Woher kommt der Name Jörn?

Wortherkunft

Jörn ist ein männlicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "der Bauer" oder "der Landarbeiter".

Wortzusammensetzung

gē = Erde (Altgriechisch)
érgon = Arbeit (Altgriechisch)

Wann hat Jörn Namenstag?

Namenstag für Jörn ist der 23. April.

Wie spricht man Jörn aus?

Aussprache von Jörn: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Jörn auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Jörn?

Jörn ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 5.447. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2006 mit Platz 654.

In den letzten zehn Jahren wurde Jörn etwa 130 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.021. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.791.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Jörn

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Jörn in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 5.447 - - 654 (2006)

In Deutschland wurde Jörn in den letzten 10 Jahren ca. 130 Mal als Erstname vergeben (220 Mal von 2010 bis 2023).

Jörn in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Jörn in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich - - - 449 (1984)

In Österreich wurde Jörn in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1984 bis 2023).

Jörn in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Jörn in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Niederlande - - - 127 (2002)

In der Niederlande wurde Jörn in den letzten 10 Jahren ca. 230 Mal als Erstname vergeben (4.000 Mal von 1930 bis 2023).

Jörn in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande (1930-2023)
Platzierungen von Jörn in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande in den Jahren 1930-2023

Jörn in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Jörn in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 827 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 654 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 759 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 914 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 1.188 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 1.532 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 1.201 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 1.568 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 1.014 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 2.076 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 934 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 1.283 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 3.867 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 2.092 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 1.792 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 1.831 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 5.447 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 654
  • Schlechtester Rang: 5.447
  • Durchschnitt: 1704.65

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Jörn

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Jörn im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 166 im April 2021
Rang 168 im Mai 2021
Rang 138 im Juni 2021
Rang 128 im Juli 2021
Rang 147 im August 2021
Rang 131 im September 2021
Rang 135 im Oktober 2021
Rang 147 im November 2021
Rang 167 im Dezember 2021
Rang 208 im Januar 2022
Rang 174 im Februar 2022
Rang 174 im März 2022
Rang 167 im April 2022
Rang 169 im Mai 2022
Rang 142 im Juni 2022
Rang 146 im Juli 2022
Rang 157 im August 2022
Rang 138 im September 2022
Rang 131 im Oktober 2022
Rang 118 im November 2022
Rang 116 im Dezember 2022
Rang 136 im Januar 2023
Rang 119 im Februar 2023
Rang 127 im März 2023
Rang 120 im April 2023
Rang 119 im Mai 2023
Rang 111 im Juni 2023
Rang 111 im Juli 2023
Rang 116 im August 2023
Rang 106 im September 2023
Rang 121 im Oktober 2023
Rang 124 im November 2023
Rang 127 im Dezember 2023
Rang 153 im Januar 2024
Rang 129 im Februar 2024
Rang 127 im März 2024
Rang 130 im April 2024
Rang 127 im Mai 2024
Rang 116 im Juni 2024
Rang 103 im Juli 2024
Rang 117 im August 2024
Rang 110 im September 2024
Rang 124 im Oktober 2024
Rang 119 im November 2024
Rang 135 im Dezember 2024
Rang 140 im Januar 2025
Rang 105 im Februar 2025
Rang 115 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 103
  • Schlechtester Rang: 305
  • Durchschnitt: 168.61

Geburten in Österreich mit dem Namen Jörn seit 1984

Jörn belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 3.707. Rang. Insgesamt 7 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
3.707 7 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Jörn besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (42)
Verbreitung in Österreich (0)
Verbreitung in der Schweiz (0)

Dein Vorname ist Jörn? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Jörn als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Jörn besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Jörn.

Häufigkeit des Vornamens Jörn nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Jörn

Weibliche Form

Uns ist keine weibliche Form bekannt. Du kennst eine? Dann trag sie hier ein!

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!

Spitznamen und Kosenamen

  • Butterjörnchen
  • Hörnchen
  • Hörnchen-Börnchen
  • Jockel
  • Jöërñ
  • Jölle
  • Jöp
  • Jörnemann
  • Jörni
  • Jörniboy
  • Jörnl
  • Jörnsen

Jörn in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Jörn

Hanns-Jörn Weber
deutscher Schauspieler
Hans-Jörn Brandenburg
deutscher Komponist
Jørn Andersen
Ehemaliger norwegischer Fußballprofi
Jörn Andersen
Fußballspieler aus Norwegen
Jörn Arnecke
Komponist aus Deutschland
Jörn Dahms
deutscher Fußballer
Jörn Gevert
chilenischer Hürdenläufer
Jörn Hartmann
deutscher Fotograf
Jörn Henrich
deutscher Philosoph
Jörn Ilper
deutscher Handballer
Jörn Kaminke
Fußballspieler aus Deutschland
Jörn Körner
Fußballer aus Deutschland
Jörn Leonhard
deutscher Historiker
Jörn Loviscach
deutscher Mathematiker
Jörn Müller
deutscher Philosoph
Jörn Nowak
deutscher Fußballer
Jörn Ratering
deutscher Schauspieler
Jörn Renzenbrink
deutscher Tennisspieler
Jörn Reuß
deutscher Radrennfahrer
Jörn Schipper
deutscher Jazzmusiker
Jörn Schläger
deutscher Handballtrainer
Jörn Schlönvoigt
Schauspieler und Sänger
Jörn Schmiedel
deutscher Fußballer
Jörn W. Wilsing
deutscher Opernsänger
Jörn Wollschläger
Ehemaliger Biathlet
Jörn-Felix Alt
Schauspieler aus Deutschland
Jörn-Peter Dirx
amerikanischer Maler
Jörn-Peter Leppien
deutscher Historiker
Jörn-Peter Schmidt-Thomsen
deutscher Architekt

Jörn in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Jörn bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Jörn als Hoch- oder Tiefdruckgebiet

Nach dem Namen Jörn wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 4 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.

  • Hochdruckgebiet Jörn (0x)

    Hochdruckgebiet Jörn
  • Tiefdruckgebiet Jörn (4x)

    Tiefdruckgebiet Jörn

Jörn in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Jörn wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
4 Zeichen
Silben
1 Silbe
Silbentrennung
Jörn
Endungen
-örn (3) -rn (2) -n (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Jörn - gebildet werden können.
Rückwärts
Nröj (Mehr erfahren)Jörn ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
6 Hilfsbereitschaft und Geselligkeit (Mehr erfahren)

Jörn in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01001010 11110110 01110010 01101110
Dezimal
74 246 114 110
Hexadezimal
4A F6 72 6E
Oktal
112 366 162 156

Jörn in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Jörn anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
076 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
J650 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
JRN (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Jörn buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Julius | | Richard | Nordpol
Internationale Buchstabiertafel
Juliett | | Romeo | November

Jörn in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Jörn in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Jörn
Altdeutsche Schrift
Jörn
Lateinische Schrift
IOERN
Phönizische Schrift
𐤉𐤏𐤄𐤓𐤍
Griechische Schrift
Ιοερν
Koptische Schrift
Ⲓⲟⲉⲣⲛ
Hebräische Schrift
יעהרן
Arabische Schrift
يــعــهــرــن
Armenische Schrift
Յոեռն
Kyrillische Schrift
Јоерн
Georgische Schrift
Ⴢოერნ
Runenschrift
ᛁᚮᛂᚱᚾ
Hieroglyphenschrift
𓏭𓅱𓇌𓂋𓈖

Jörn barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Jörn an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Jörn im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Jörn im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Jörn in Blindenschrift (Brailleschrift)

Jörn in Blindenschrift (Brailleschrift)

Jörn im Tieralphabet

Jörn im Tieralphabet

Jörn in der Schifffahrt

Der Vorname Jörn in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

·--- ---· ·-· -·

Jörn im Flaggenalphabet

Jörn im Flaggenalphabet

Jörn im Winkeralphabet

Jörn im Winkeralphabet

Jörn in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Jörn auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Jörn als QR-Code

Jörn als QR-Code

Jörn als Barcode

Jörn als Barcode

Wie denkst du über den Namen Jörn?

Wie gefällt dir der Name Jörn?

Bewertung des Namens Jörn nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 1.5 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Jörn?

Ob der Vorname Jörn auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (96.6 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (56.9 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (51.7 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (43.1 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (36.2 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (48.3 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (87.9 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (34.5 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (34.5 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (31.0 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (29.3 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (24.1 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (24.1 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (22.4 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (6.9 %)
Was denkst du? Passt Jörn zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Jörn ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (75.5 %) modern (77.0 %) wohlklingend (86.0 %) männlich (84.5 %) attraktiv (86.5 %) sportlich (82.5 %) intelligent (87.0 %) erfolgreich (86.0 %) sympathisch (86.5 %) lustig (79.5 %) gesellig (74.5 %) selbstbewusst (80.5 %) romantisch (79.0 %)
von Beruf
  • Informatiker (4)
  • Beamter (2)
  • Mathematiker (2)
  • Ingenieur (2)
  • Manager (2)
  • Elektriker (2)
  • Physiker (2)
  • Krankenpfleger (1)
  • Chemiker (1)
  • Bauer (1)
  • Bibliothekar (1)
  • Tellerwäscher (1)
  • SAP-Berater (1)
  • Schlachter (1)
  • Techniker (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Jörn und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Jörn ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Jörn

Kommentar hinzufügen
Jörn
Gast

Ein fantastischer Name. Ich heiße sehr gerne so. Als Kind war es manchmal nervig, ständig "Björn" oder "Jörg" genannt zu werden - aber viel cooler war es, dass jeder sofort wusste, wer der Jörn ist, wenn von mir die Rede war. Ein Name als Alleinstellungsmerkmal. Die Freude über diesen besonderen Namen hat daher immer überwogen. Das gilt umso mehr, wenn man - wie ich - einen recht häufigen Nachnamen hat.

Zum Problemen im Englischen sage ich nur: I yearn for Jörn!

An alle Eltern da draußen: Habt Mut zu diesem schönen Namen!

Jörn
Gast

Ich fand es als Kind immer seltsam, dass so viele Reter, Alexander... hießen... Warum einen Namen vergeben, den schon ein anderer hat? Ich war Jörn - der einzige Jörn... Nicht Peter 1 oder Peter 2...
Inzwischen lernte ich zwar noch ein paar Jörns kennen, aber dass er kurz ist und selten finde ich immer noch gut und wie andere ihn schreiben ist mir egal - ich bin nicht deren Schulmeister... 😊

Jörn
Gast

Ich finde meinen Namen super. Bin Jahrgang 1984 und kenne keinen der auch so heißt.
Ich glaub Björn oder Jörg würde schon jeder Jörn genannt.
Ich habe mal ein Bußgeldbescheid zugeschickt bekommen, auf dem mein Vorname falsch geschrieben war, nämlich Björn.
Somit war der Bescheid ja nicht für mich. Hab den nie bezahlt, sogar mit Anwalt dagegen vorgegangen. Tja, Pech gehabt. Wenn selbst die Behörden zu dämlich sind einen Namen richtig zu schreiben.

Jörn C.R. (JR🤘🏼)
Gast

Zunächst möchte ich den Namen auch nicht. Später erfuhr ich, den Namen als Ableitung der Romanfigur >Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer < von meinem Vater bekommen zu haben. Es ist ein 1917 erschienener Roman von Johannes Gillhoff.

Heute bin ich stolz auf den Namen. Übrigens: Die erfolgreichsten Menschen haben einsilbige Namen. :-)

Jörn
Gast

Ob Jürgen, Björn, Jörg...ich war an viele Namen gewohnt. Als Kind fand ich meinen Namen schrecklich heute mag ich ihn umso mehr. So wie ich 1976 keinen Modenamen erhalten habe haben meine Söhne auch keine.

Björn ohne B ^^
Gast

@ Englisch: Bin viel im englischsprachigen Ausland unterwegs, da bin ich einfach John und gut ist. ;-)

Gast
Gast

Noch schlimmer als Björn.

Jörn
Gast

Nervig so häufig den eigenen Namen buchstabieren / erklären zu müssen.
Außerdem ein echtes Problem im englisch sprachigen Ausland, dort kann keiner den Namen korrekt aussprechen. Ich würde mein Kind nicht so nennen.

Jörn, wie sonst
Gast

Als Kind fand ich es auch schwierig mich mit dem Namen anzufreunden. Niemand hieß so, deshalb setzte auch bei mir jeder ein b davor oder verwandelte das n in g. Mit 11Jahren kannte ich dann jemanden der ähnlich alt war und auch so hieß. Ein paar Jahre später traf ich Au einer Veranstaltung gleich noch drei weitere Jörns. Da fing ich langsam an ihn zu mögen. Heute kenne ich einig Jörns und mußte meinen Namen schon mit Nachnamen versehen wegen Verwechslungsgefahr. So kann's gehen.

Susi
Gast

Ich finde den Namen auch schön! ;) Meine 17 Monate alten Zwillinge heißen Jörn und Ole ;)
Grüße aus Hamburg ;) Susi ;)

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Jörn schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Kwasi, Lionel, Marhold, Michael, Nils, Otmund, Pol, Reimbold, Rodebert und Samuel.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Ajantha

Noch kein Kommentar vorhanden

Ajantha versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Ajantha?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Hättest Du lieber einen Jungen oder ein Mädchen?