Fion Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Fion ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1354
Mit 164 erhaltenen Stimmen belegt Fion den 1354. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Fion ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Fion?
Der Jungenname Fion ist eine Variante des keltischen Namens Fionn mit der Bedeutung "der Weiße", "der Helle" oder "der Blonde". Er leitet sich vom irischen und schottisch-gälischen Wort fionn für "weiß, hell" ab, das wiederum auf das altirische finn zurückgeht.
Woher kommt der Name Fion?
Wortherkunft
Fion ist ein männlicher Vorname altirischer und gälischer Herkunft mit Bedeutungen wie "der Weiße" oder "der Blonde" und anderen mehr.
Wortzusammensetzung
fionn = weiß, hell (Irisch, Gälisch)
Wie spricht man Fion aus?
Aussprache von Fion: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Fion auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Fion?
Fion ist in Deutschland ein seltener Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 5.447. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2022 mit Platz 1.974.
In den letzten zehn Jahren wurde Fion etwa 70 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 2.956. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 2.818.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Fion
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Fion in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 5.447 | 1.974 | 2.380 | 1.974 (2022) |
In Deutschland wurde Fion in den letzten 10 Jahren ca. 70 Mal als Erstname vergeben (100 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 1.753 | 972 | 1.211 | 972 (2022) |
In Österreich wurde Fion in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 1.849 | 1.478 | 1.315 | 1.315 (2021) |
In der Schweiz wurde Fion in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
England | - | - | - | 2.901 (1998) |
In England wurde Fion in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2022). ![]() | ||||
Schottland | - | - | - | 475 (1976) |
In Schottland wurde Fion in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2023). ![]() | ||||
Nordirland | - | - | - | 380 (2005) |
In Nordirland wurde Fion in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1997 bis 2023). ![]() |
Fion in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Fion in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 1.974
- Schlechtester Rang: 5.447
- Durchschnitt: 2740.33
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Fion
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Fion im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 103
- Schlechtester Rang: 346
- Durchschnitt: 189.35
Geburten in Österreich mit dem Namen Fion seit 1984
Fion belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 2.768. Rang. Insgesamt 12 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
2.768 | 12 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Fion besonders verbreitet ist.
8.3 % Berlin
8.3 % Hamburg
16.7 % Hessen
25.0 % Niedersachsen
33.3 % Nordrhein-Westfalen
8.3 % Sachsen
50.0 % Steiermark
50.0 % Wien
33.3 % Aargau
33.3 % Schaffhausen
33.3 % Zürich
Dein Vorname ist Fion? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Fion als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Fion besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Fion.

Varianten von Fion
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Fion in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Fion
Uns ist noch keine berühmte Persönlichkeit mit dem Namen Fion bekannt. Du weißt eine? Dann trag sie hier ein!
Fion in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Fion bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Fion in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Fion wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 4 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Fi-on
- Endungen
- -ion (3) -on (2) -n (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Fion - gebildet werden können. - Rückwärts
- Noif (Mehr erfahren)Fion ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Fion in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000110 01101001 01101111 01101110
- Dezimal
- 70 105 111 110
- Hexadezimal
- 46 69 6F 6E
- Oktal
- 106 151 157 156
Fion in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Fion anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 36
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- F500
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- FN
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Fion buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Friedrich | Ida | Otto | Nordpol
- Internationale Buchstabiertafel
- Foxtrot | India | Oscar | November
Fion in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Fion in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Fion
- Altdeutsche Schrift
- Fion
- Lateinische Schrift
- FION
- Phönizische Schrift
- 𐤅𐤉𐤏𐤍
- Griechische Schrift
- Φιον
- Koptische Schrift
- Ϥⲓⲟⲛ
- Hebräische Schrift
- ויען
- Arabische Schrift
- وــيــعــن
- Armenische Schrift
- Ֆիոն
- Kyrillische Schrift
- Фион
- Georgische Schrift
- ჶიონ
- Runenschrift
- ᚠᛁᚮᚾ
- Hieroglyphenschrift
- 𓆑𓇋𓅱𓈖
Fion barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Fion an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Fion im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Fion in Blindenschrift (Brailleschrift)

Fion im Tieralphabet

Fion in der Schifffahrt
Der Vorname Fion in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
··-· ·· --- -·
Fion im Flaggenalphabet

Fion im Winkeralphabet

Fion in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Fion auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Fion als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Fion?
Wie gefällt dir der Name Fion?
Bewertung des Namens Fion nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Fion?
Ob der Vorname Fion auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Fion zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Fion ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Lehrer (2)
- Fischer (1)
- Sportler (1)
- Landwirt (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Fion und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Fion ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Fion
Kommentar hinzufügenMein Sohn, 2020 geboren heißt Fion Oskar. Es sind alle begeistert von dem Namen und der Kombination. Eigentlich stand der Name garnicht auf unserer Liste, wir hatten ihn bloß mal gehört. Als das baby da war, waren keine der ausgesuchten Namen passend. Also wurde es ein fion. Manche schaffen es die 4 Buchstaben nciht auszusprechen und so heißt er bei der Kinderärztin fijonnn oder fijoooooon.
Lara-Sophie ich heiße Fion und wenn ich deinen Namen höre würde ich so als Frau auch nicht heissen!Und außerdem alle leute die sagen das fion *******auf französich heißt stimmt nicht!Das ist der blöde google übersetzter aber egal.
Unser Sohn wurde 2014 geboren und heißt auch Fion. Als Zweitnamen haben wir Jannick dazugenommen. Wir hatten noch nie Probleme mit diesem Namen und er ist weit und breit der Eínzigste Fion. Seine Schwester wird Yara Laetizia heißen:-)
Warum verbreitest du hier immer wieder unter anderen Nicknames die Lüge, dass Fionn (gesprochen Fjonn) wie Finn gesprochen wird? Du solltest wenigstens die Kommentare etwas abändern, so sieht jeder, dass du ein und die selbe Person bist, egal wie oft du den Namen änderst.
Leider liegst du in dem Fall falsch, liebe Jules. Du kennst ja sicher die berühmte irische Sage von Fionn und Grainne. Ich bin selbst langjährige Irlandreisende und habe sie mir von einer gälisch sprechenden Irin erzählen lassen. Sie hat Fion/Fionn niemals "Finn" ausgesprochen, sondern "Fjonn" und alle Fions die mir jemals auf meinen Irlandreisen begegnet sind sprachen sich "Fjonn" aus, also bitte verbreite hier keine falschen Infos, wenn du dich nicht auskennst!
Ich finde den name WUNDER SCHÖN :D
Gälische Namen werden leider in den seltensten Fällen ausgesprochen, wie es geschrieben wird. So wird Ciaran "Kieran" gesprochen.
Es tut mir Leid für alle "Fjonns" da draußen, aber die Aussprache des geschriebenen Fionn ist nunmal simpel "Finn".
Fion bedeutet auf französisch leider ***
Ich komme aus Frankreich und verbinde mit dem Namen nur positives. Ein wunderbarer Name.
Wir haben unseren Sohn so genannt und sind sehr zufrieden mit unserer Wahl. Er bedeutet "weiß" und kommt aus dem nordischen. Er wird ausgesprochen, wie er geschrieben wird. Es gibt kaum Missverständnisse. Genau so wollten wir es: kurz, schön und wenig Verwechslungen.
Der Freund meines Sohnes heißt Fion. Schöner Name! Den hätten wir auch in Erwägung gezogen, wenn wir ihn damals schon gekannt hätten.
Ich finde den Namen total schön. Für ein Kind und genauso für einen Opa. Ausserdem passt er besser ins Deutsche, als die Version mit zwei "n", denn damit wird es viele Schreibfehler und Nachfragen geben, bei "Fion" nicht.
Mir gefällt er.
Genau, nennen wir ihn Hans-Peter, das scheint dann im Erwachsenenalter eher zu passen wenn dann 30 mio. Kevins, Leons, Finns etc. herumlaufen.
Bloss nicht! Heisst auf Französisch ...
@ANNA welcher erwachsene mann möchte den fion heißen??
Ok, wenn er nie nach Frankreich kommt, denn da klingt das sehr vulgaer :-(
Ich habe den Namen hier grade zum ersten Mal gelesen und finde er klingt wirklich schön... viel besser als Finn, denn welcher Erwachsene Mann will denn Finn heißen?
Finde ich interessant !!!!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Babet
Babet versteht gar nicht, warum sie noch keinen Kommentar erhalten hat!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Babet?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

