Jungennamen mit E

Hier findest du aktuell 969 Jungennamen mit dem Anfangsbuchstaben E. Unsere Liste beinhaltet weit verbreitete und beliebte männliche Vornamen ebenso wie seltene und außergewöhnliche Jungennamen, die nicht jeder kennt.

Jungennamen mit E

Alle Jungennamen mit E

Jungennamen mit E - 101-150 von 969

Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Edkar Eine Variante des Vornamens Edgar. Ead = Besitz, gar = Speer: Der seinen Besitz mit dem Speer verteidigt.
  • Englisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Edlef ost- und nordfriesisch; zu angelsächs. ead = Erbgut u. altfrisisch leva = Hinterlassenschaft
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Norddeutsch
73 Stimmen
1 Kommentar
Edley
Noch keine Infos hinzufügen
  • Altenglisch
  • Niederländisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Edmar Zusammensetzung aus Ead Reichtum und maer berühmt berühmt für sein Reichtum.
  • Altdeutsch
  • Brasilianisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
53 Stimmen
1 Kommentar
Edmir Ein albanischer Name mit der Deutung "der Wunderbare".
  • Albanisch
  • Lateinisch
44 Stimmen
3 Kommentare
Edmond Eine englische, französische, niederländische, rumänische und ungarische Form von Edmund mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Niederländisch
  • Rumänisch
  • Ungarisch
105 Stimmen
11 Kommentare
Edmondo Eine italienische Form von Edmund mit der Bedeutung "der Verteidiger des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Italienisch
50 Stimmen
0 Kommentare
Edmont der den Besitz schützt der das Erbe rechtlich überwacht
  • Altenglisch
  • Deutsch
23 Stimmen
4 Kommentare
Edmonzore Eduard
8 Stimmen
1 Kommentar
Edmund Ein alter angelsächsischer Vorname mit der Bedeutung "der Schützer des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Deutsch
  • Englisch
804 Stimmen
21 Kommentare
Edmundas Eine litauische Form von Edmund mit der Bedeutung "der Beschützer des Besitzes".
  • Altenglisch
  • Litauisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Ednas
Noch keine Infos hinzufügen
  • Lateinisch
8 Stimmen
0 Kommentare
Ednyfed
Noch keine Infos hinzufügen
8 Stimmen
1 Kommentar
Edo Abkürzung für EDIN
  • Altenglisch
  • Deutsch
  • Friesisch
113 Stimmen
2 Kommentare
Edoardo Italienische Form von Eduard bzw. Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", von altenglisch "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Italienisch
29 Stimmen
1 Kommentar
Edon Aus dem Albanischen für "er liebt".
  • Albanisch
  • Kosovarisch
161 Stimmen
29 Kommentare
Edonis Ein albanischer Name mit der Deutung "der Geliebte".
  • Albanisch
97 Stimmen
3 Kommentare
Edorta Baskische Form von Eduard bzw. Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", von altenglisch "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Baskisch
  • Spanisch
4 Stimmen
1 Kommentar
Edouard Der Name ist eine französische Form von Eduard. Seine Bedeutung lautet "der Beschützer des Erbguts".
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Eingedeutscht
  • Französisch
29 Stimmen
0 Kommentare
Edric Der Name bedeutet "reich und mächtig".
  • Altenglisch
  • Englisch
28 Stimmen
2 Kommentare
Edrigu
Noch keine Infos hinzufügen
3 Stimmen
1 Kommentar
Edrin Eine albanische Kurzform von Adrian mit der Bedeutung "der aus Hadria Stammende".
  • Albanisch
  • Lateinisch
21 Stimmen
0 Kommentare
Edris Eine persische Form von Idris.
  • Afghanisch
  • Arabisch
  • Persisch
91 Stimmen
3 Kommentare
Edsart Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
26 Stimmen
1 Kommentar
Edsel Eine amerikanische Variante von Etzel mit der Bedeutung "das Väterchen".
  • Amerikanisch
  • Angloamerikanisch
  • Germanisch
  • Gotisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Edsert Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
25 Stimmen
0 Kommentare
Edson Der Name bedeutet "Sohn des Edwards".
  • Altenglisch
  • Brasilianisch
  • Englisch
16 Stimmen
2 Kommentare
Edu Kurzform von Eduard und Eduardo mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Spanisch
28 Stimmen
1 Kommentar
Eduard Deutsche Form des englischen Namens Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Deutsch
1047 Stimmen
74 Kommentare
Eduardo Spanische, portugiesische und italienische Form von Eduard mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Italienisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
93 Stimmen
7 Kommentare
Edvaldo Portugiesische (brasilianische) Variante des altenglischen Namens Edwald mit der Bedeutung "der Verwalter des Besitzes" oder "der wohlhabende Herrscher".
  • Altenglisch
  • Brasilianisch
  • Portugiesisch
17 Stimmen
1 Kommentar
Edvard Norwegische, schwedische und tschechische Form von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
  • Tschechisch
113 Stimmen
7 Kommentare
Edvic Ein afrikanischer Vorname mit der Bedeutung "das Geschenk Gottes".
  • Afrikanisch
  • Hebräisch
  • Tansanisch
6 Stimmen
0 Kommentare
Edvin Nordische, bosnische und albanische Variante von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
  • Albanisch
  • Altenglisch
  • Bosnisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Finnisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
246 Stimmen
6 Kommentare
Edvinas Litauische Form von Edwin mit der Bedeutung "der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund".
  • Altenglisch
  • Litauisch
26 Stimmen
0 Kommentare
Edwaldo Portugiesische (brasilianische) Form des altenglischen Namens Edwald mit der Bedeutung "der Verwalter des Besitzes" oder "der wohlhabende Herrscher".
  • Altenglisch
  • Brasilianisch
  • Portugiesisch
3 Stimmen
1 Kommentar
Edward "Der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
  • Polnisch
1034 Stimmen
233 Kommentare
Edwin "Der Freund des Besitzes" oder "der wohlhabende Freund", abgeleitet vom altenglischen "ead" (Besitz, Erbgut) und "wine" (Freund).
  • Altdeutsch
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
  • Niederländisch
1061 Stimmen
31 Kommentare
Edy Kose- und Kurzform von Eduard bzw. dessen englischen Form Edward mit der Bedeutung "der Hüter des Besitzes", vom altenglischen "ead" (Besitz, Reichtum, Erbgut) und "weard" (Hüter, Schützer).
  • Altenglisch
  • Angelsächsisch
  • Englisch
10 Stimmen
3 Kommentare
Edzard Friesische Kurzform von Eckehard mit der Bedeutung "der Schwertstarke", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke) und "harti" (fest, hart, stark).
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
34 Stimmen
5 Kommentare
Edze Ein seltener niederländischer Vorname.
  • Holländisch
  • Niederländisch
14 Stimmen
0 Kommentare
Edzel
Noch keine Infos hinzufügen
4 Stimmen
1 Kommentar
Eelco Der Edle. Männliche Form von Elke (Kurzform von Adelheid). Auch Elias.
  • Niederländisch
37 Stimmen
1 Kommentar
Eeli Eine finnische Form von Eli mit der Deutung "erhaben".
  • Althebräisch
  • Finnisch
  • Grönländisch
125 Stimmen
0 Kommentare
Eelis Eine finnische Variante des Namens Elias mit der Bedeutung "mein Gott ist Jahwe".
  • Althebräisch
  • Finnisch
97 Stimmen
0 Kommentare
Eelke Ein niederländischer Name mit der Deutung "der Vornehme".
  • Althochdeutsch
  • Holländisch
  • Niederdeutsch
  • Niederländisch
  • Norddeutsch
17 Stimmen
1 Kommentar
Eelko Ein friesischer Name mit der Deutung "der Adelige".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
42 Stimmen
1 Kommentar
Eemeli Finnische Form von Emil mit der Bedeutung "der Nacheifernde", "der Eifrige" oder "der Fleißige".
  • Finnisch
  • Lateinisch
91 Stimmen
0 Kommentare
Eemil Eine finnische Schreibweise von Emil mit der Bedeutung "der Eifrige".
  • Finnisch
  • Lateinisch
85 Stimmen
1 Kommentar
Eep
Noch keine Infos hinzufügen
  • Althebräisch
  • Niederländisch
20 Stimmen
0 Kommentare

Jungennamen mit E - 101-150 von 969

Anfangsbuchstaben weiter eingrenzen

Wähle eine Buchstabenkombination für eine Liste mit Jungennamen, die mit exakt diesen beiden Anfangsbuchstaben beginnen.

Oder wechsle in einen anderen Buchstabenbereich:

Weitere Namen mit dem Anfangsbuchstaben E findest du auch auf den Seiten Unisex-Namen mit E, Doppelnamen mit E und unseren Mädchennamen mit E.

Stöbere auch hier: