Jungennamen mit Ei

Hier findest du eine Auswahl von 44 Jungennamen, die mit Ei beginnen.

Jungennamen mit Ei
Name Bedeutung / Sprache Beliebtheit
Eibe ostfriesischer Name, von ahd. agal = Spitze/Schneide eines Schwertes
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
108 Stimmen
6 Kommentare
Eibo Hallo! Der Nahme stammt aus Ostfriesland und tauchte dort zum ersten mal, im 16.ten jahrundert auf. gruß Eibo kommt von ahd. agal = Spitze/Schneide eines Schwertes
  • Ostfriesisch
4300 Stimmen
1 Kommentar
Eicca Finnische Variante von Eike, der niederdeutschen Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
46 Stimmen
3 Kommentare
Eicke Nebenform von Eike und niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Ostfriesisch
78 Stimmen
2 Kommentare
Eide Der Name hat althochdeutsche Wurzeln und bedeutet "der Arbeitende" oder "die Jungfrau".
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Finnisch
  • Friesisch
  • Schwedisch
75 Stimmen
2 Kommentare
Eidimtas
Noch keine Infos hinzufügen
19 Stimmen
1 Kommentar
Eigel Dimitri Eigel Dimitri Eigel
41 Stimmen
1 Kommentar
Eiichiro "Herausragender erster Sohn", von japanisch "ei/英" (herausragend), "ichi/一" (erster) und "ro/郎" (Sohn).
  • Japanisch
  • Kanji
29 Stimmen
0 Kommentare
Eiji Aus dem Japanischen für "ruhmreicher Herrscher" oder "herausragender zweiter Sohn".
  • Japanisch
  • Kanji
33 Stimmen
0 Kommentare
Eik Eik = norwegisch, niederländisch, isländisch für Eiche Eik als Vorname bedeutet im nordischen Der Herrscher
  • Altnordisch
  • Deutsch
  • Niederdeutsch
210 Stimmen
7 Kommentare
Eike Niederdeutsche Kurzform von Namen, die mit "Eg-" oder "Ecke-" beginnen. Der Name bedeutet "der Schwertträger", vom althochdeutschen "ekka" (Schwertschneide, Spitze, Ecke).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
1037 Stimmen
77 Kommentare
Eiki Eine isländische Koseform von Eiríkr mit der Deutung "der Alleinherrscher".
  • Altnordisch
  • Isländisch
29 Stimmen
2 Kommentare
Eiko Eine Variante von Eike mit der Bedeutung "die Schwertspitze".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Japanisch
  • Niederdeutsch
198 Stimmen
23 Kommentare
Eilbert Eine Variante von Egilbert/Agilbert mit der Bedeutung "der mit der glänzenden Schwertschneide".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
40 Stimmen
1 Kommentar
Eilert Niederdeutsche und skandinavische Form von Eilhard bzw. Agilhard mit der Bedeutung "das harte Schwert" oder "der starke Schwertkämpfer", vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Spitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Althochdeutsch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
76 Stimmen
4 Kommentare
Eilfried Ein deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit der Waffenspitze", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "fridu" für "Friede".
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
39 Stimmen
1 Kommentar
Eilhard Eine Variante von Agilhard (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und harti = hart/stark).
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
  • Holländisch
  • Niederländisch
45 Stimmen
3 Kommentare
Eilif Ein nordischer Name mit der Deutung "der ewig Lebende".
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Färöisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
32 Stimmen
2 Kommentare
Eiliko Niederdeutsche Koseform von Namen, die mit "Eil-" beginnen. Der Name bedeutet etwa "der Schwertträger", abgeleitet von althochdeutsch "agil" (Schwertschneide, Spitze).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Niederdeutsch
66 Stimmen
9 Kommentare
Eilish Anglisierte Form von Eilís, der irisch-gälischen Form von Elisabeth, mit der Bedeutung "Gott ist Fülle" oder "Gott ist Vollkommenheit".
  • Althebräisch
  • Englisch
  • Irisch
35 Stimmen
2 Kommentare
Eilmar Form von Agilmar (von ahd. agal = Spitze/Schneide einer Waffe und mari = berühmt) Berühmter Schwertkämpfer
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
41 Stimmen
1 Kommentar
Eilon
Noch keine Infos hinzufügen
25 Stimmen
2 Kommentare
Eilt Ein alter deutscher Name, der übersetzt "die Schneide des Schwertes" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
51 Stimmen
3 Kommentare
Eilward Ein alter deutscher Vorname mit der Bedeutung "der Beschützer mit dem scharfen Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Eilwart Ein altdeutscher Vorname mit der Bedeutung "der Schützer mit einem scharfen Schwert", hergeleitet von ahd. "agal" für "Spitze/Schneide einer Waffe" und "wart" für "Hüter, Schützer".
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
42 Stimmen
1 Kommentar
Eiman Ein türkischer Name mit der Bedeutung "der Gerechte".
  • Arabisch
  • Türkisch
70 Stimmen
1 Kommentar
Eimo Ein friesischer Name mit der Deutung "Spitze/Schneide einer Waffe".
  • Altfriesisch
  • Altgermanisch
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
51 Stimmen
1 Kommentar
Einar Ein nordischer Vornamen altislänischer Herkunft mit der Deutung "der allein kämpft".
  • Altisländisch
  • Altnordisch
  • Dänisch
  • Estnisch
  • Isländisch
  • Norwegisch
  • Samisch
  • Schwedisch
  • Skandinavisch
4553 Stimmen
21 Kommentare
Einhard Neuere Form von Egilhard und Agilhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer", hergeleitet vom althochdeutschen "agil" (Schwertschneide, Schwertspitze) und "harti" (fest, hart, stark, entschlossen).
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
87 Stimmen
1 Kommentar
Einius Litauische Vorname. Was bedueutet- weit gehende.
24 Stimmen
1 Kommentar
Eino Finnische Form von Enno bzw. Einhard mit der Bedeutung "der Schwertstarke" oder "der starke Schwertkämpfer".
  • Althochdeutsch
  • Finnisch
47 Stimmen
1 Kommentar
Eiran Ein hebräischer Name mit der Deutung "der Wachsame".
  • Althebräisch
  • Hebräisch
27 Stimmen
0 Kommentare
Eirik Jüngere Form von Eiríkr mit der Bedeutung "der Alleinherrscher", abgeleitet von altnordisch "ain/aen" (einzig, allein) und "rikr" (groß, mächtig, Herrscher).
  • Altnordisch
  • Nordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
177 Stimmen
10 Kommentare
Eiso Ein friesischer Name mit der Deutung "der mit dem spitzen Schwert".
  • Althochdeutsch
  • Friesisch
  • Ostfriesisch
11 Stimmen
0 Kommentare
Eissa Arabisch für Jesus
  • Arabisch
38 Stimmen
2 Kommentare
Eisuke "Herausragende Hilfe", von japanisch "ei/英" (hervorragend, herausragend) und "suke/輔" (Hilfe).
  • Japanisch
  • Kanji
36 Stimmen
3 Kommentare
Eitel = nichts als, bloß, nur, leer, ledig. Hat sich durch Verbindung mit anderen Namen zum selbständigen Vornamen entwickelt. Eitel Friedrich z. B. bedeutete nur Friedrich (gennant) und besagte das kein Zw...
  • Althochdeutsch
  • Deutsch
166 Stimmen
3 Kommentare
Eitelbert Ein Name mit althochdeutschen Ursprüngen, der interpretiert "der alleinig Glänzende" oder "der nur Strahlende" bedeutet.
  • Altdeutsch
  • Althochdeutsch
3 Stimmen
0 Kommentare
Eitelfritz Eitler Fritz; Fritz bedeutet der Herrscher --> eitler Herrscher Eitel ist ein altdeutsches Wort für nur, bloß, ausschließlich. Die heutige Bedeutung erhielt das Wort eitel erst später. Eitelfritz bed...
65 Stimmen
15 Kommentare
Eiteljörg Eitler Jörg; Jörg bedeutet Bauer --> eitler Bauer
35 Stimmen
3 Kommentare
Eitelwolf Der Name bedeutet "Nur-Wolf", vom Wort "eitel" im alten Sinne von "nur, pur" und dem alten Adelsnamen Wolf. Gemeint war damit im Mittelalter, dass der Sohn nur Wolf heißt und keinen (damals üblichen) Zweitnamen trägt.
  • Altdeutsch
87 Stimmen
5 Kommentare
Eivind Ein nordischer Name mit der Deutung "der Sieger von der Insel" oder "der glückliche Gewinner".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
  • Skandinavisch
54 Stimmen
3 Kommentare
Eivinn Eivinn stammt aus dem Norwegischen und lautet in ursprünglicher Schreibweise "Øyvind". Bedeutungen sind "Auf einer Insel lebend" oder "Glücklich".
  • Altnordisch
  • Norwegisch
43 Stimmen
1 Kommentar
Eize
Noch keine Infos hinzufügen
17 Stimmen
1 Kommentar

Fehlt ein Vorname? Du kannst uns gerne Namen vorschlagen, die noch in unserer Vornamensammlung fehlen.

Jungennamen von A-Z

Stöbere auch hier: