Egloff Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Egloff ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1472
Mit 47 erhaltenen Stimmen belegt Egloff den 1472. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Egloff ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Egloff?
Egloff ist eine Nebenform des Namens Egilolf, der wiederum auf den germanischen Vornamen Agilolf zurückgeht. In den Namen stecken die beiden germanischen Wortelemente agi für "Furcht, Schrecken" und wolf für das bei den Germanen angesehene Raubtier zusammen. Der Name Egloff bedeutet danach in etwa "der Schreckenswolf".
Allerdings sind Vornamen germanischen Ursprungs in der Regel aus zwei Wörtern zusammengesetzt, die gar keine zusammenhängende Bedeutung haben, sondern als für sich alleine stehende Wünsche an das neugeborene Kind zu verstehen sind.
Das Erstelement von Egilolf/Agilolf könnte auch auf das althochdeutsche agil für "Schwertschneide, Spitze" zurückgehen.
Woher kommt der Name Egloff?
Wortherkunft
Egloff ist ein männlicher Vorname althochdeutscher und germanischer Herkunft mit der Bedeutung "der Schreckenswolf".
Wortzusammensetzung
agi = Furcht, Schrecken (Germanisch) oder
agil = Schwertschneide, Spitze (Althochdeutsch) und
wolf = Wolf (Althochdeutsch)
Sprachen
Wie spricht man Egloff aus?
Aussprache von Egloff: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Egloff auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Egloff?
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Egloff besonders verbreitet ist.
100.0 % Hamburg
100.0 % Steiermark
25.0 % Aargau
25.0 % Nidwalden
25.0 % Schaffhausen
25.0 % St. Gallen
Dein Vorname ist Egloff? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Egloff als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Egloff besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Egloff.

Varianten von Egloff
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Egloff in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Egloff
Uns ist noch keine berühmte Persönlichkeit mit dem Namen Egloff bekannt. Du weißt eine? Dann trag sie hier ein!
Egloff in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Egloff bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Egloff in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Egloff wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 1 Silbe
- Silbentrennung
- Egloff
- Endungen
- -gloff (5) -loff (4) -off (3) -ff (2) -f (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Egloff - gebildet werden können. - Rückwärts
- Ffolge (Mehr erfahren)Egloff ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Egloff in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000101 01100111 01101100 01101111 01100110 01100110
- Dezimal
- 69 103 108 111 102 102
- Hexadezimal
- 45 67 6C 6F 66 66
- Oktal
- 105 147 154 157 146 146
Egloff in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Egloff anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 0453
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- E241
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- EKLF
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Egloff buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Emil | Gustav | Ludwig | Otto | Friedrich | Friedrich
- Internationale Buchstabiertafel
- Echo | Golf | Lima | Oscar | Foxtrot | Foxtrot
Egloff in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Egloff in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Egloff
- Altdeutsche Schrift
- Egloff
- Lateinische Schrift
- EGLOFF
- Phönizische Schrift
- 𐤄𐤂𐤋𐤏𐤅𐤅
- Griechische Schrift
- Εγλοφφ
- Koptische Schrift
- Ⲉⲅⲗⲟϥϥ
- Hebräische Schrift
- הגלעוו
- Arabische Schrift
- هــجــلــعــوــو
- Armenische Schrift
- Եգլոֆֆ
- Kyrillische Schrift
- Еглофф
- Georgische Schrift
- Ⴄგლოჶჶ
- Runenschrift
- ᛂᚵᛚᚮᚠᚠ
- Hieroglyphenschrift
- 𓇌𓎼𓃭𓅱𓆑𓆑
Egloff barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Egloff an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Egloff im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Egloff in Blindenschrift (Brailleschrift)

Egloff im Tieralphabet

Egloff in der Schifffahrt
Der Vorname Egloff in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
· --· ·-·· --- ··-· ··-·
Egloff im Flaggenalphabet

Egloff im Winkeralphabet

Egloff in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Egloff auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Egloff als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Egloff?
Wie gefällt dir der Name Egloff?
Bewertung des Namens Egloff nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Egloff?
Ob der Vorname Egloff auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Egloff zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Egloff ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Maurer (1)
- Beleuchtungsexperte (1)
- Medienwirt (1)
- Tierheimleiter (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Egloff und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Egloff ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Egloff
Kommentar hinzufügenHallo ,
eine Genehmigung ist immer gut .
Adolf Hitler ist eine historische Persönlichkeit. Er hat ohne Zweifel real existiert. Wenn meine Information richtig ist, gibt es keinen schlüssigen Beweis für seinen Tod.
Freitod oder Flucht sind aber beides im Prinzip das gleiche Mittel, um sich, zum Beispiel, einer Verantwortung zu entziehen. Für Hitler haben dann halt wieder andere ihre Köpfe hinhalten müssen.
Für mich ist das ein Indiz, welches Geistes Kind dieser Mann gewesen ist, aber ich habe ihn nicht persönlich gekannt und hinterher ist immer jeder schlauer.
Die Zeit damals muß reif für einen Adolf Hitler gewesen sein, sonst hätte er nicht das werden können, was die Geschichte berichtet.
Adolf Hitler wirkt aus meiner Sicht auch heute noch nachhaltig im Wirtschaftsraum Deutschland, wenn auch vermutlich nicht mehr persönlich.
Ich meine damit, das Hitler menschliche Eigenschaften wie Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit, Treue, Zuverlässigkeit, Ehre, welche ich positiv bewerte, auf eine Art mißbraucht hat, das sie auch heute noch eher suspekt wirken.
Wer heute nach solchen menschlichen Werten leben möchte wird mindestens als „blauäugig“ belächelt, aber gerne auch direkt mit der NSDAP in Verbindung gebracht.
Hier liegt aus meiner Sicht eine Ursache der immer stärker in Erscheinung tretenden Volkskrankheit die wir als „Depression“ oder auch „Burnout-Syndrom“ bezeichnen.
Adolf Hitler hat das sicher nicht alleine unternommen. Er hatte dabei sicher Unterstützung von Leuten, die genau gewußt haben, wie die Leute der damaligen Generation am besten in ihrem Sinne zu manipulieren waren. Moderne Werbung macht ja im Prinzip nichts anderes und sie ist weitaus aufdringlicher, weil sie mehr Mittel und Methoden hat den begehrten Konsumenten zu erreichen. Litfaßsäulen gibt es doch gar nicht mehr .
Gelesen habe ich, das Hitler der Ansicht gewesen sein soll, Frauen wollten genauso beherrscht werden wie unterlegene Rassen.
Nun ja, ein Mann der glaubt Frauen im allgemeinen verstehen zu können geht vermutlich nicht gerade kritisch mit seiner Meinung um. Das es „unterlegene Rassen“ geben könnte, gehörte wohl in das Gedankengut der damaligen Zeit. Wer so etwas wirklich glaubt, kann gar nicht anders, als in diesem Bereich falsche Entscheidungen zu treffen. So auch Hitler, wobei ich eher nicht glaube, das er sich damit wesentlich von anderen Staatsmännern seiner Zeit unterscheiden läßt.
Was Hitler wesentlich unterscheidet ist, aus meiner Sicht, wie er seinen Haß gegen Juden gelebt hat. Politisches Kalkül, einem Glauben wollenden Volk einen Übeltäter zu präsentieren ist eine Sache. Die aufgebaute Vernichtungsmaschinerie aber eine ganz andere und sie ist meines Wissens auf Hitlers persönliche Intentionen rückzuführen. Er muß aus meiner Sicht extrem rachsüchtig gewesen sein und ohne Skrupel, seine Macht auch zu benutzen.
Diese, nur lose zusammenhängenden Gedankenfetzen, bringen mich zu dem Schluß, das ein Mensch wie Herr Hitler nicht mit einer Verfügungsmacht über andere Menschen ausgestattet werden darf, egal was man persönlich von ihm hält.
Wie weit man der damaligen Bevölkerung in Deutschland eine Mitschuld geben kann, hängt meines Erachtens alleine vom wollen ab.
Hitler hatte ganz sicher keine Skrupel alles, was nicht den öffentlichen Verlautbarungen der NSDAP entsprach zu unterdrücken. Transparenz, wie sie zum Beispiel ein „investigativer Journalismus“ schaffen könnte, hat es damals sicher nicht gegeben.
Ich bin der Ansicht, das die Masse der Bevölkerung nichts davon gewußt hat, wie Hitler im verborgenen agierte und als es sich langsam herumsprach hat es ja auch Aktionen gegen Hitler gegeben.
Der Feuersturm in deutschen Großstädten läßt sich aus meiner Sicht damit nicht rechtfertigen, wie auch andere Greueltaten. Allerdings denke ich, wie sollten die Geschichte langsam mal ruhen und Geschichte sein lassen. Heutige Generationen können gewiß nichts mehr für die Sünden ihrer Väter und wir sollten damit aufhören Herrn Hitler heute noch wirken zu lassen, es sei denn als Grund das es Macht immer nur mit kontrollierter Verantwortung geben darf.
Ich finde diesen namen nicht so toll!
Kommentar hinzufügen
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Thony
Ist Thony etwa keinen Kommentar wert?
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Thony?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

