Vornamen für dein Baby
Mehr als 50.000 Vornamen und eine aktive Community helfen dir bei der Vornamensuche für dein Baby.

Vornamen für dein Baby

Devid Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr

Devid ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.

1522 Stimmen (Rang 582)
0 x auf Lieblingslisten
0 x auf No-Go-Listen
582

Rang 582
Mit 1522 erhaltenen Stimmen belegt Devid den 582. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.

Männlicher Name
Devid ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Baby mit Namen Devid
Michael Calinski
Verfasst von Michael Calinski

Was bedeutet der Name Devid?

Devid gilt als eingedeutschte Schreibform des Namens David, einer weit verbreiteten Variante des biblischen und hebräischen Ursprungsnamens Dawid (דָּוִד). Der Name bedeutet übersetzt "der Geliebte" oder religiös interpretiert "der Liebling Gottes" und ursprünglich eher "der Bruder des Vaters".

Die Herkunft liegt im althebräischen Wort dāwid (דָּוִיד) bzw. dōd (דּוֹד) für "der Onkel" (väterlicherseits), "der Bruder des Vaters" und freier gedeutet "der Geliebte" bzw. "der Liebling".

In der Bibel ist David der zweite und größte König von Israel, er wird ebenfalls im Neuen Testament als Vorfahre von Jesus erwähnt. Laut einer Geschichte im Alten Testament besiegte David den riesigen Philister Goliath.

Andere Varianten sind Davide, Davido, Davidos, Dafydd, Dawit, Daud, Dawood, Davud, Davit, Davie, Dewy, Dave, Daveed und Daven.

Woher kommt der Name Devid?

Wortherkunft

Devid ist ein männlicher Vorname althebräischer Herkunft mit der Bedeutung "der Geliebte".

Wortzusammensetzung

dāwid (דָּוִיד) bzw. dōd (דּוֹד) = "der Onkel" (väterlicherseits), "der Bruder des Vaters" und freier gedeutet "der Geliebte" bzw. "der Liebling" (Althebräisch)

Wann hat Devid Namenstag?

Der Namenstag von Devid ist der 1. März, 26. Juni, 15. Juli, 19. November, 11. Dezember und 29. Dezember.

Wie spricht man Devid aus?

Aussprache von Devid: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Devid auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.

Wie beliebt ist Devid?

Devid ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 1.222. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2009 mit Platz 652.

In den letzten zehn Jahren wurde Devid etwa 280 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 1.258. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 1.156.

Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Devid

Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Devid in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)

Diagramme
Land 2023 2022 2021 Bester Rang
Deutschland 1.222 1.346 1.552 652 (2009)

In Deutschland wurde Devid in den letzten 10 Jahren ca. 280 Mal als Erstname vergeben (440 Mal von 2010 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Deutschland (1930-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Deutschland in den Jahren 1930-2023
Österreich - - 1.741 510 (2002)

In Österreich wurde Devid in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (40 Mal von 1984 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Österreich (1984-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Österreich in den Jahren 1984-2023
Schweiz - - 2.711 1.006 (2001)

In der Schweiz wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz (1930-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von der Schweiz in den Jahren 1930-2023
Niederlande - - - 1.485 (2017)

In der Niederlande wurde Devid in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (250 Mal von 1930 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande (1930-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von der Niederlande in den Jahren 1930-2023
Frankreich - - - 3.313 (2019)

In Frankreich wurde Devid in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Frankreich (1930-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Frankreich in den Jahren 1930-2023
Polen 607 635 - 607 (2023)

In Polen wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 2000 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Polen (2000-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Polen in den Jahren 2000-2023
Dänemark - - - 729 (1998)

In Dänemark wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1985 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Dänemark (1985-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Dänemark in den Jahren 1985-2023
Schweden 2.183 - - 2.183 (2023)

In Schweden wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1998 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Schweden (1998-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Schweden in den Jahren 1998-2023
England - - - 4.749 (2018)

In England wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1996 bis 2022).

Devid in der Vornamen-Hitliste von England (1996-2022)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von England in den Jahren 1996-2022
Schottland - - - 1.154 (2008)

In Schottland wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (<10 Mal von 1974 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Schottland (1974-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Schottland in den Jahren 1974-2023
Kanada - - - 1.666 (1980)

In Kanada wurde Devid in den letzten 10 Jahren weniger als 10 Mal als Erstname vergeben (10 Mal von 1980 bis 2023).

Devid in der Vornamen-Hitliste von Kanada (1980-2023)
Platzierungen von Devid in der Vornamen-Hitliste von Kanada in den Jahren 1980-2023

Devid in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)

Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Devid in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".

Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2005
Platz 0 in den offiziellen Vornamencharts von 2006
Platz 1.124 in den offiziellen Vornamencharts von 2007
Platz 1.535 in den offiziellen Vornamencharts von 2008
Platz 652 in den offiziellen Vornamencharts von 2009
Platz 730 in den offiziellen Vornamencharts von 2010
Platz 772 in den offiziellen Vornamencharts von 2011
Platz 866 in den offiziellen Vornamencharts von 2012
Platz 1.112 in den offiziellen Vornamencharts von 2013
Platz 1.316 in den offiziellen Vornamencharts von 2014
Platz 934 in den offiziellen Vornamencharts von 2015
Platz 1.433 in den offiziellen Vornamencharts von 2016
Platz 1.729 in den offiziellen Vornamencharts von 2017
Platz 1.533 in den offiziellen Vornamencharts von 2018
Platz 1.056 in den offiziellen Vornamencharts von 2019
Platz 1.020 in den offiziellen Vornamencharts von 2020
Platz 1.552 in den offiziellen Vornamencharts von 2021
Platz 1.346 in den offiziellen Vornamencharts von 2022
Platz 1.222 in den offiziellen Vornamencharts von 2023
2005 2009 2010 2019
  • Bester Rang: 652
  • Schlechtester Rang: 1.729
  • Durchschnitt: 1172.47

Land wählen:

Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Devid

Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Devid im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).

Rang 183 im April 2021
Rang 0 im Mai 2021
Rang 0 im Juni 2021
Rang 0 im Juli 2021
Rang 0 im August 2021
Rang 0 im September 2021
Rang 0 im Oktober 2021
Rang 0 im November 2021
Rang 175 im Dezember 2021
Rang 218 im Januar 2022
Rang 183 im Februar 2022
Rang 183 im März 2022
Rang 0 im April 2022
Rang 173 im Mai 2022
Rang 152 im Juni 2022
Rang 0 im Juli 2022
Rang 0 im August 2022
Rang 0 im September 2022
Rang 144 im Oktober 2022
Rang 0 im November 2022
Rang 0 im Dezember 2022
Rang 143 im Januar 2023
Rang 0 im Februar 2023
Rang 0 im März 2023
Rang 0 im April 2023
Rang 0 im Mai 2023
Rang 0 im Juni 2023
Rang 0 im Juli 2023
Rang 0 im August 2023
Rang 0 im September 2023
Rang 0 im Oktober 2023
Rang 0 im November 2023
Rang 0 im Dezember 2023
Rang 158 im Januar 2024
Rang 136 im Februar 2024
Rang 134 im März 2024
Rang 0 im April 2024
Rang 0 im Mai 2024
Rang 119 im Juni 2024
Rang 0 im Juli 2024
Rang 0 im August 2024
Rang 0 im September 2024
Rang 0 im Oktober 2024
Rang 0 im November 2024
Rang 137 im Dezember 2024
Rang 147 im Januar 2025
Rang 0 im Februar 2025
Rang 122 im März 2025
Apr Dez Jan Dez Jan Dez Jan Dez Jan
2021 2022 2023 2024 2025
  • Bester Rang: 119
  • Schlechtester Rang: 353
  • Durchschnitt: 219.42

Geburten in Österreich mit dem Namen Devid seit 1984

Devid belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.471. Rang. Insgesamt 35 Babys wurden seit 1984 so genannt.

Österreich Rang Namensträger Quelle Stand
1.471 35 Statistik Austria 2023

Land wählen:

Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Devid besonders verbreitet ist.

Verbreitung in Deutschland (18)
  • 33.3 % 33.3 % Baden-Württemberg
  • 11.1 % 11.1 % Bayern
  • 5.6 % 5.6 % Brandenburg
  • 5.6 % 5.6 % Niedersachsen
  • 33.3 % 33.3 % Nordrhein-Westfalen
  • 5.6 % 5.6 % Sachsen
  • 5.6 % 5.6 % Thüringen
Verbreitung in Österreich (2)
  • 50.0 % 50.0 % Salzburg
  • 50.0 % 50.0 % Wien
Verbreitung in der Schweiz (1)
  • 100.0 % 100.0 % Tessin

Dein Vorname ist Devid? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.

Beliebtheit von Devid als Babyname von 1930 bis heute

Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Devid besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Devid.

Häufigkeit des Vornamens Devid nach Geburtsjahren von 1930 bis heute

Varianten von Devid

Weibliche Form

Anderssprachige Varianten und Schreibweisen

Spitznamen und Kosenamen

  • Dave
  • De
  • Dejf
  • Dev the kev
  • Devi
  • Di
  • Dodik

Devid in den Medien

Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Devid

Devid Striesow
Darsteller, Sprecher

Devid in der Popkultur

Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Devid bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!

Devid in der Linguistik

Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Devid wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.

Silben und mehr

Länge
5 Zeichen
Silben
1 Silbe
Silbentrennung
Devid
Endungen
-evid (4) -vid (3) -id (2) -d (1)
Anagramme
Kein Anagramm vorhanden (Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Devid - gebildet werden können.
Rückwärts
Dived (Mehr erfahren)Devid ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
Namenszahl (Numerologie)
8 Ausdauer und Erfolg (Mehr erfahren)

Devid in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)

Binär
01000100 01100101 01110110 01101001 01100100
Dezimal
68 101 118 105 100
Hexadezimal
44 65 76 69 64
Oktal
104 145 166 151 144

Devid in der Phonetik

Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Devid anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.

Klang und Laute

Kölner Phonetik
232 (Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet.
Soundex
D130 (Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert.
Metaphone
TFT (Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.

Devid buchstabiert

Buchstabiertafel DIN 5009
Dora | Emil | Viktor | Ida | Dora
Internationale Buchstabiertafel
Delta | Echo | Victor | India | Delta

Devid in unterschiedlichen Schriften

Dargestellt ist hier der Vorname Devid in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.

Schreibschrift
Devid
Altdeutsche Schrift
Devid
Lateinische Schrift
DEVID
Phönizische Schrift
𐤃𐤄𐤅𐤉𐤃
Griechische Schrift
Δευιδ
Koptische Schrift
Ⲇⲉⲃⲓⲇ
Hebräische Schrift
דהויד
Arabische Schrift
دــهــوــيــد
Armenische Schrift
Դեվիդ
Kyrillische Schrift
Девид
Georgische Schrift
Ⴃევიდ
Runenschrift
ᛑᛂᚡᛁᛑ
Hieroglyphenschrift
𓂧𓇌𓆑𓇋𓂧

Devid barrierefrei

Hier kannst du sehen, wie der Name Devid an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.

Devid im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Devid im Fingeralphabet der Deutschen Gebärdensprache

Devid in Blindenschrift (Brailleschrift)

Devid in Blindenschrift (Brailleschrift)

Devid im Tieralphabet

Devid im Tieralphabet

Devid in der Schifffahrt

Der Vorname Devid in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.

Morsecode

-·· · ···- ·· -··

Devid im Flaggenalphabet

Devid im Flaggenalphabet

Devid im Winkeralphabet

Devid im Winkeralphabet

Devid in der digitalen Welt

Natürlich lässt sich der Name Devid auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.

Devid als QR-Code

Devid als QR-Code

Devid als Barcode

Devid als Barcode

Wie denkst du über den Namen Devid?

Wie gefällt dir der Name Devid?

Bewertung des Namens Devid nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!

Gesamtnote: 3.0 6 5 4 3 2 1
sehr gut ungenügend

Zu welchen Nachnamen passt Devid?

Ob der Vorname Devid auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.

Passt zu einem deutschen Nachnamen (56.5 %) Passt zu einem österreichischen Nachnamen (47.8 %) Passt zu einem schweizerischen Nachnamen (52.2 %) Passt zu einem englischen Nachnamen (39.1 %) Passt zu einem französischen Nachnamen (56.5 %) Passt zu einem niederländischen Nachnamen (47.8 %) Passt zu einem nordischen Nachnamen (39.1 %) Passt zu einem polnischen Nachnamen (56.5 %) Passt zu einem russischen Nachnamen (60.9 %) Passt zu einem slawischen Nachnamen (78.3 %) Passt zu einem tschechischen Nachnamen (52.2 %) Passt zu einem griechischen Nachnamen (26.1 %) Passt zu einem italienischen Nachnamen (17.4 %) Passt zu einem spanischen Nachnamen (39.1 %) Passt zu einem türkischen Nachnamen (34.8 %)
Was denkst du? Passt Devid zu einem ... Ja Nein
deutschen Nachnamen?
österreichischen Nachnamen?
schweizerischen Nachnamen?
englischen Nachnamen?
französischen Nachnamen?
niederländischen Nachnamen?
nordischen Nachnamen?
polnischen Nachnamen?
russischen Nachnamen?
slawischen Nachnamen?
tschechischen Nachnamen?
griechischen Nachnamen?
italienischen Nachnamen?
spanischen Nachnamen?
türkischen Nachnamen?

Wie ist das subjektive Empfinden?

Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Devid ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.

bekannt (35.9 %) modern (60.2 %) wohlklingend (47.7 %) männlich (57.8 %) attraktiv (59.4 %) sportlich (54.7 %) intelligent (50.0 %) erfolgreich (43.8 %) sympathisch (59.4 %) lustig (59.4 %) gesellig (61.7 %) selbstbewusst (64.8 %) romantisch (53.1 %)
von Beruf
  • KFZ-Techniker (3)
  • Lagerist (3)
  • Handwerker (2)
  • Elektroniker (1)
  • Techniker (1)
  • Arzt (1)
  • Stripper (1)
  • Angestellter (1)
  • Programmierer (1)
  • Baggerfahrer (1)
  • Tourismuskaufmann (1)
  • Fußballspieler (1)

Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Devid und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?

Der Name Devid ist nach meinem Empfinden ...

Kommentare zu Devid

Kommentar hinzufügen
Nina
Gast

Unser Sohn ist 20 und heißt Devid, so gesprochen und auch so geschrieben.
Passt perfekt zu ihm.
Kein Problem bisher, nur mit „intelligenten“ Menschen, die nicht lesen können, oder die Schreibweise ignorieren und einfach David sagen oder sogar schreiben, ohne nachzufragen. 🤯

Zarah
Gast

Ich heiße Zarah, mein Freund heißt Devid. Beide Namen ausgesprochen wie sie geschrieben werden. Was ist daran falsch einen besonderen Namen zu haben 😂🤷🏻‍♀️

👍
Gast

Unser Sohn heißt Devid. Ein guter Name für jedes Alter

👍
Gast

Einzigartig ☺

😊
Gast

👍👍👍

Chris
Gast

Wenn man sein Kind Devid nennt und es dann auch so ausgesprochen wird, okay. Aber sein Kind Devid nennen und erwarten dass es ausgesprochen wird, wie der englische David (Deywid) - unverständlich. Sieht dann leider wirklich so aus , als wäre man nicht fähig gewesen, David richtig zu schreiben oder als wäre es ein Schreibfehler.
Für die richtige Aussprache diese Schreibweise zu wählen, halte ich eher für sinnlos, weil es sich gleich bleibt..entweder muss man immer dazu sagen , dass es mit e geschrieben wird oder bei der anderen Schreibweise muss man dazu sagen, dass es englisch ausgesprochen wird...man muss sich also immer erklären

Faruscha
Gast

Mein Sohn ist stolz Devid zu heisen und nicht wie viele Andere David

Gast
Gast

Das sieht so aus, als ob ein Deutscher sein Kind David (englisch ausgesprochen) nennen will, aber zu blöd für die korrekte englische Aussprache ist.

@ @unter mir:
Maik kann nicht nur die Koseform von Namen mit Mein- sondern auch von Michael sein, es kann also doch was mit Mike zu tun haben:)

:)
Gast

Ich liebe den Namen. Der Name ist attraktiv,sympathisch,einfach.

Devid
Gast

Ich heiße Devid und das ist auch gut so!

OMG
Gast

Wie grausam :@

Gast
Gast

Ohne die genaue Herkunft zu kennen, habe ich große Zweifel an der vermeintlich russischen Abstammung. Es gibt im Russischen die Form Давыд (Davyd), die besonders oft im 11. bis 13. Jahrhundert, die Zeit der Kiewer Rus bzw. einzelnen Fürstentümern, anzutreffen war. Dementsprechend wohl auch der Vaters-/Nachname Давыдов/ич (Davydov/itsch).
Es gibt im Russischen auch den Namen Дэвид (Devid). Das liegt aber eher daran, dass im Russischen ausländische Namen ins kyrillische Alphabet übertragen werden, sich dabe aber nuri an der Phonetik orientiertwird , d.h. nur an dem Klang des Namens.
Besonders nach dem Zusammenbruch der UdSSR, erreichten viele englische Namen Russland.
Sehr auffällig ist das bei ausländischen, besonders natürlich englischsprachigen Kinofilmen, bei denen im Vorspann lateinisch geschriebene Namen häufig, entsprechend ihrer Aussprache auf Russisch, von einer Stimme vorgelesen werden.
Geschrieben sieht das besonders bei Nachnamen seltsam aus:
Bruce Willis - Брюс Уллис (Br[j]us Uillis)

Dementsprechend wird aus dem englischen Vornamen David Дэвид, manchmal aber auch Дэйвид, der in das lateinische Alphabet in etwa Deyvid oder Dejvid transkribiert werden kann (nicht wiss. Transkription).

Vielleicht sollte die Herkunft doch noch einmal überprüft werden.

Kiwigirl
Gast

Das sieht geschrieben gar nicht gut aus, sieht einfach immer aus wie ein falsch geschriebener David.

)))
Gast

Der Name gefällt mir sehr

@unter mir
Gast

Maik ist ein friesischer Name (weibl. Maike), der NICHTS mit Mike zu tun hat. Er klingt nur so. ;)

ich
Gast

Nochmal,
sollte natürlich Schantall, Käwinn heute und Devid, Maik und dergl DAMALS heissen

ich
Gast

Könnte mich schlapp lachen...
ist doch klar, daß der Namen hauptsächlich bei Alt-Ostdeutschen (DDR) vergeben wurde und ihre Kinder leiden heute darunter. Schantall oder Käwinn heute, Devid oder Maik oder Rico(ööö) heute. Ihr tut mir wirklich leid. Ich hab nen Namen, den es zu meiner Zeit 2-5 mal in der Klasse gab. Aber den kann man nicht wirklich falsch schreiben...
Übrigens wird DAVID im Englischen Däiwid ausgesprochen, aber das wussten die aus´m Osten nicht... die hatten ja nichts...
Und wer die namen heute seinem Kind gibt... Kopfschüttel.

..
Gast

Unser Sohn heißt Devid.Name so geschrieben,so ausgesprochen.Keine Probleme

Devid
Gast

Schön das ich den Namen schon im August 72 bekommen habe. Liebe Grüße aus Brandenburg

Hab den Eindruck
Gast

Ich hab den Eindruck, dass besonders Russen oder andere Osteuropäer so heißen. Weiß jemand wieso?

Ist das die russische Variante von David oder eine deutsche Schreibweise der englischen Aussprache?

-
Gast

Ok,schön.
Also vier Jahre alt.
Du.

Nina
Gast

DEVID wurde in Ostberlin schon 1973 standesamtlich eingetragen.

angelsachse
Gast

Angelsachse sagt, david wird in england NIEMALS als devid ausgesprochen. warum die deutschen grundsätzlich darauf beharren englisch so falsch auszusprechen wundert mich anhand der tatsache, dass englisch aus plattdeutsch entstanden ist. nun ja !? hört man z.b. was die bayern und die hessen aus deutsch machen wundert es mich dann doch nicht.

.
Gast

Christina,Kristina und Krystyna? Also ist es egal ob Devid oder David geschrieben wird!

Devid
Gast

Ich heiße Devid und meine Eltern sind Russen

Kathiii
Gast

Ich habe Sohn DEVID genannt und zwar im Jahr 2006.Nicht weil wir Russen sind sondern weil,ich keine Lust auf das Hin und Her hatte .heisst er David oder im englischen Devid(gesprochen) und wir wohnen im konservativen Bayern und der Name ist mir sooo genehmigt worden

XY
Gast

Will niemanden "angreifen" oder beleidigen, weil ich selber Halbrussin bin, aber habe bisher die Erfahrung gemacht, dass dieser Name doch hauptsächlich von russischen Eltern in Deutschland verwendet wird, die zu dumm sind um zu begreifen, dass "David" mit englischen Aussprache nicht mit "e" geschrieben wird -.-

Devid
Gast

Ich werde von Freunden und Familie Devid genannt, mein schreibt mich aber ,,David''. Meine Mutter durfte mich als sie nach Deutschland kam nicht Devid nennen deswegen musste man mir den Namen David in den Pass eintragen.

nadiya
Gast

Mein Neffe heißt so und ist ein ukrainer.Mein Mitschüler(deutch) heißt auch Devid.

...
Gast

Mein Cousin heißt so und ist Russe:)

ja
Gast

Ich liebe den Namen.süss und cool

Devid
Gast

Mein Name ist nicht aus dem russischen

Lena
Gast

Mein kind heißt auch so.Ich fiende den Namen sehr schön und interessant,auch wenn der Name eine unbekante Bedeutung,... hat.

ein Namensopfer
Gast

Bitte gebt euren Kindern keine falschen Namen!!
Devid gibt es nicht!

Jochen
Gast

Ist das ein ostdeutscher Name? LG

.....
Gast

Sehr schöne Name, mein Kind heißt so.
Also der Name "David" wird zwar mit "a" geschrieben wird aber von den meisten "Devid" ausgesprochen deswegen kann man es auch gleich mit "e" schreiben.

auf keinen Fall
Gast

Ein russischer Name. Niemals.

ehm
Gast

Das ist ein russischer und kein englischer Name! Die englische Variante wird bloss in ihrer Phonetik so gesprochen, jedoch "David" geschrieben!

...
Gast

OMG !

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gast

Oh ja .Devid-der beste Name!!!!!!!!!!!!!

Anne-Sophie
Gast

wenn du n schönen geschlechtsbestimmenden Zweitname wie Jacqueline oder Pascal hinzufügst (vielleicht ist "Fensterladen" ein Name für beide Geschlechter :D), bestimmt!^^

Anne-Sophie
Gast

Sieht aus, wie ein falsch geschriebener David. Furchtbar, wenn alles so eingedeutscht werden muss.
Gab auch Leute, die ihr Kind "Deijenna" nennen wollten, weil sie die englische Aussprache von Diana so toll fanden, diese Schreibweise aber nicht einsehen wollten...

T.M.
Gast

DEVID Z -DU BIST DER BESTE

Was?
Gast

Devid hört sich an wie David? Bei mir nicht.

naddy XD
Gast

Hört sich an wie David und David ist nicht schlimm. Ich find den namen gut

warum
Gast

steht denn dieser Unsinn mit der russischen Bedeutung immer noch da.

@Und
Gast

Natürlich klingt es genauso wie David,der einzigste unterschied ist das man es dort mit t am ende ausspricht!

DEVID-
Gast

DER BESTE NAME

!!!!!!!!!!...
Gast

devid oder david-beide schön

Und
Gast

auch das stimmt nicht. Auf russisch schreibt man es hinten mit T und einem Weichheitszeichen, und auch die Aussprache erinnert überhaupt nicht an David.

Kommentar hinzufügen

Hallo Gast! Dein Kommentar wird erst nach erfolgter Freischaltung sichtbar sein. Melde Dich an oder werde neues Mitglied der Community, um live kommentieren zu können.

Auch diese Vornamen könnten dich interessieren

Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Devid schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Noy, Bence, Joos, Dzevad, Kwame, Korel, Jilles, Manish, Bantus und Ehsan.

Suche nach Vornamen

Hinweis zur SucheBei der Suche im Vornamenarchiv bitte nur die Buchstaben A-Z und den Bindestrich für Doppelnamen verwenden. Die Suchanfrage muss aus mind. 3 Zeichen bestehen.

Merkzettel

0

Dein Merkzettel ist leer.

Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.

Jungennamen von A-Z

Top Jungennamen

  1. Noah
  2. Leon
  3. Paul
  4. Ben
  5. Elias
  6. Emil
  7. Felix
  8. Jonas
  9. Anton
  10. Liam

Top Mädchennamen

  1. Emilia
  2. Emma
  3. Mia
  4. Lina
  5. Mila
  6. Charlotte
  7. Ella
  8. Marie
  9. Lea
  10. Anna

Shaunee

Noch kein Kommentar vorhanden

Ist Shaunee etwa keinen Kommentar wert?

Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Shaunee?

Du bist gefragt!

Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen

Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?

Neu im Ratgeber

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1949

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948
Hitlisten der häufigsten Babynamen in Deutschland und der Welt

Beliebteste Vornamen im Jahr 1948

Aktuelle Umfrage

Wie lange hast Du gestillt?