Alfred Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Alfred ist ein Vorname für Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1046
Mit 501 erhaltenen Stimmen belegt Alfred den 1046. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Jungennamen.
Männlicher Name
Alfred ist ein männlicher Vorname, kann also nur an einen Jungen vergeben werden.

Was bedeutet der Name Alfred?
Alfred ist ein aus dem Englischen bzw. Angelsächsischen entlehnter Vorname althochdeutschen Ursprungs, der ursprünglich von Alfrad abstammt. Sinngemäß interpretiert bedeutet der Name "der von den Elfen Beratene", "der Rat der Elfen" oder auch "der ratgebende Elf".
Der Ursprung von Alfred liegt im Althochdeutschen, abgeleitet von den zwei alten deutschen Namensbestandteilen alb bzw. alf für "der Alb", "der Elf", "der Naturgeist" und rat für "der Rat", "der Ratschlag", "der Berater", "der Ratgeber" oder "die Beratung".
Bekanntheit erlangte der Vorname in England durch den König der Angelsachsen Alfred der Große, seit dem 9. Jahrhundert verbreitete er sich durch seine Verehrung besonders auf der britischen Insel. Außerdem trugen zahlreiche weitere Könige diesen Namen.
In Deutschland ist Alfred seit Ende des 20. Jahrhunderts mit sinkender Popularität gebräuchlich. Dahingegen zählte er Ende des 19. und zum Anfang des 20. Jahrhundert zu den beliebtesten Jungennamen.
Die Schreibweise Alfréd gilt als eine slowakische, tschechische und ungarische Schreibform des Namens.
Andere Varianten sind zum Beispiel Alfredas, Alfredo, Alfrid, Alfredus, Alfrede, Alfried und Alberad.
Als weibliche Pendants werden Alfrada, Alfreda, Alfredina, Alfrida und Alfrieda vergeben.
Bekannte Namensträger sind unter anderem der britische Filmregisseur Alfred Hitchcock, der schwedische Chemiker Alfred Nobel und der deutscher Fernsehmoderator Alfred Biolek.
Woher kommt der Name Alfred?
Wortherkunft
Alfred ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft mit der Bedeutung "der von den Elfen Beratene".
Wortzusammensetzung
alb bzw. alf = der Alb, der Elf, die Elfe, der Naturgeist (Althochdeutsch) und
rat = der Rat, der Ratschlag, der Berater, der Ratgeber, die Beratung (Althochdeutsch) oder
aelf = der Elf (Altenglisch) und
raed = der Rat (Altenglisch)
Wann hat Alfred Namenstag?
Der Namenstag von Alfred ist der 2. Februar, 30. September und 28. Oktober.
Wie spricht man Alfred aus?
Aussprache von Alfred: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Alfred auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Alfred?
Alfred ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten männlichen Babynamen den 388. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 1937 mit Platz 26.
In den letzten zehn Jahren wurde Alfred etwa 1.900 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 340. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 357.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Alfred
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Alfred in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 388 | 404 | 377 | 26 (1937) |
In Deutschland wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 1.900 Mal als Erstname vergeben (2.400 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | 288 | 370 | 354 | 80 (1985) |
In Österreich wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (640 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | 652 | 1.115 | 1.053 | 9 (1931) |
In der Schweiz wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 60 Mal als Erstname vergeben (12.300 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Niederlande | - | - | - | 88 (1957) |
In der Niederlande wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (6.300 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Belgien | 1.053 | 697 | 809 | 697 (2022) |
In Belgien wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 80 Mal als Erstname vergeben (100 Mal von 1995 bis 2023). ![]() | ||||
Frankreich | 1.303 | 1.105 | 1.191 | 42 (1931) |
In Frankreich wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 290 Mal als Erstname vergeben (19.200 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Polen | 533 | 457 | 383 | 323 (2019) |
In Polen wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 50 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 2000 bis 2023). ![]() | ||||
Dänemark | 1 | 7 | 3 | 1 (2023) |
In Dänemark wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 4.500 Mal als Erstname vergeben (6.600 Mal von 1985 bis 2023). ![]() | ||||
Schweden | 11 | 12 | 11 | 9 (2020) |
In Schweden wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 5.200 Mal als Erstname vergeben (10.100 Mal von 1998 bis 2023). ![]() | ||||
Norwegen | 18 | 26 | 25 | 18 (2023) |
In Norwegen wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 1.800 Mal als Erstname vergeben (3.100 Mal von 1945 bis 2023). ![]() | ||||
England | - | 81 | 80 | 80 (2021) |
In England wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 6.100 Mal als Erstname vergeben (11.200 Mal von 1996 bis 2022). ![]() | ||||
Schottland | 341 | 325 | 533 | 222 (2009) |
In Schottland wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 130 Mal als Erstname vergeben (310 Mal von 1974 bis 2023). ![]() | ||||
Irland | 461 | 635 | 328 | 134 (1964) |
In Irland wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 100 Mal als Erstname vergeben (340 Mal von 1964 bis 2023). ![]() | ||||
Nordirland | 272 | 414 | 374 | 262 (2009) |
In Nordirland wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 50 Mal als Erstname vergeben (80 Mal von 1997 bis 2023). ![]() | ||||
USA | 927 | 844 | 903 | 46 (1930) |
In den USA wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 2.700 Mal als Erstname vergeben (144.000 Mal von 1930 bis 2023). ![]() | ||||
Kanada | 328 | 447 | 457 | 328 (2023) |
In Kanada wurde Alfred in den letzten 10 Jahren ca. 450 Mal als Erstname vergeben (1.100 Mal von 1980 bis 2023). ![]() |
Alfred in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Alfred in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 265
- Schlechtester Rang: 1.535
- Durchschnitt: 534.05
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Jungennamen Alfred
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Alfred im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 85
- Schlechtester Rang: 274
- Durchschnitt: 146.52
Geburten in Österreich mit dem Namen Alfred seit 1984
Alfred belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 246. Rang. Insgesamt 636 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
246 | 636 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Alfred besonders verbreitet ist.
16.9 % Baden-Württemberg
30.1 % Bayern
2.4 % Brandenburg
6.0 % Hessen
3.6 % Mecklenburg-Vorpommern
6.0 % Niedersachsen
14.5 % Nordrhein-Westfalen
6.0 % Rheinland-Pfalz
2.4 % Saarland
7.2 % Sachsen
2.4 % Sachsen-Anhalt
1.2 % Schleswig-Holstein
1.2 % Thüringen
3.8 % Kärnten
38.5 % Niederösterreich
3.8 % Oberösterreich
7.7 % Salzburg
15.4 % Steiermark
30.8 % Wien
33.3 % Bern
25.0 % St. Gallen
8.3 % Thurgau
33.3 % Zürich
Dein Vorname ist Alfred? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Alfred als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Alfred besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Alfred.

Varianten von Alfred
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Spitznamen und Kosenamen
- Aal
- Aale-Fred
- Aalfett
- Aalfred
- Abbes
- Al
- Albe
- Aldo
- Alf
- Alfa
- Alfe
- Alferkl
- Alfi
- Alfie
- Alfielein
- Alfredo
- Alfried
- Alfrosch
- Alfy
- Ali
- Alibert
- Alli
- Alpfred
- Arshfred
- Aschfred
- Don Alfredo
- Ekel
- Erdferkel
- Frddy
- Fred
- Fredchen
- Freddy
- Fredel
- Fredi
- Fredie
- Fredielein
- Fredl
- Fredle
- Fredu
- Freed
- Frido
- Friedi
- Kahlfred
- Kanalfred
- Lurch
- Malfred
- Mamfred
- Oasch
- Segafredo
- Stahlfred
- Walfred
Ähnliche Vornamen
Beliebte Doppelnamen mit Alfred
Häufigste Nachnamen
- Alfred Fischer
- Alfred Weber
- Alfred Müller
- Alfred Schmidt
- Alfred Schneider
- Alfred Meyer
- Alfred Wagner
- Alfred Bauer
- Alfred Schulz
- Alfred Hoffmann
- Alfred Klein
- Alfred Becker
- Alfred Schäfer
- Alfred Schwarz
- Alfred Schmid
- Alfred Hofmann
- Alfred Braun
- Alfred Maier
- Alfred Schmitt
- Alfred Wolf
- Alfred Neumann
- Alfred Huber
- Alfred Koch
- Alfred Richter
- Alfred Zimmermann
- Alfred Weiß
- Alfred Meier
- Alfred Fuchs
- Alfred Herrmann
- Alfred Mayer
Alfred in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Alfred
- Alfred (Figur)
- Figur aus "Papa Löwe und seine glücklichen Kinder"
- Alfred (Fredi) Bobic
- Fussbalspieler
- Alfred Ackroyd
- britischer Kricketspieler
- Alfred Alexandrowitsch Parland
- russicher Architekt
- Alfred Aufdenblatten
- (1897–1975), Schweizer Skilangläufer
- Alfred Basch
- deutscher Mathematiker
- Alfred Bernhard Nobel
- Erfinder des Dynamits
- Alfred Biolek
- Fernsehentertainer
- Alfred Bruno Döblin
- Berühmter dt. Arzt
- Alfred Builder
- Filmrolle in "Säulen der Erde"
- Alfred Cliff
- Kricketspieler aus England
- Alfred Comte
- schweizer Fotograf
- Alfréd Deésy
- (1877–1961), ungarischer Filmregisseur und Schauspieler
- Alfred Deesy
- amerikanischer Schauspieler
- Alfred der Große
- König von England
- Alfred Dorfer
- Schauspieler
- Alfred E. Hierold
- (* 1942), deutscher Kirchenrechtler
- Alfred E. Neumann
- MAD-Maskottchen
- Alfred East
- britischer Künstler
- Alfred Edel
- deutscher Schauspieler
- Alfred Eissler
- amerikanischer Fußballspieler
- Alfred Enoch
- britischer Schauspieler
- Alfred F. Jones
- Animefigur aus Hetalia
- Alfred Fisher
- kanadischer Komponist
- Alfred Fred Fussbroich
- Reality TV Person
- Alfred Grenander
- (1863–1931), schwedischer Architekt
- Alfred Gusenbauer
- Österreichischer Bundeskanzler
- Alfred Haar
- ungarischer Mathematiker
- Alfred Hajos
- Schwimmer aus Ungarn
- Alfred Hause,
- 1920-2005 Deutscher Musiker, Dirigent und Kapellmeister
- Alfred Hitchcock
- britischer Regisseur
- Alfred Hoffmann
- Generalvikar im Bistum Görlitz
- Alfred J. Kwak
- eine Zeichentrickfigur
- Alfred Jentzsch
- deutscher Geologe
- Alfred Jodocus Kwak
- Titelgebende Ente der Zeichentrickserie
- Alfred Kase
- deutscher Opernsänger (Bariton) und Dichter
- Alfred Kleinermeilert
- emeritierter katholischer Weihbischof im Bistum Trier
- Alfred Kneschke
- deutscher Mathematiker
- Alfred Kurella
- deutscher Schriftsteller
- Alfred L. Elwyn
- Physiker aus den USA
- Alfred Lothar Wegener
- Pionier der Polarforschung
- Alfred Meißner
- deutscher Schriftsteller
- Alfred Muff
- schweizer Opernsänger
- Alfred Mühlbacher
- Österreichischer Buchautor
- Alfred Müller
- Deutscher Theater- und Filmschauspieler
- Alfred Nelson
- Fußballspieler aus Ghana
- Alfred Neubauer
- (1891–1980), deutscher Rennfahrer und Rennleiter
- Alfred Neuland
- Gewichtheber aus Estland
- Alfred Ost
- belgischer Künstler
- Alfred Pennyworth
- Butler von Bruce Wayne/Batman
- Alfred Pongratz
- deutscher Opernsänger (Bariton), Schauspieler und Sprecher
- Alfred Renyi
- ungarischer Mathematiker
- Alfred Schaffer
- ungarischer Fußballer
- Alfred Schmidt
- estnischer Gewichtheber
- Alfred Schwendtner
- deutscher Architekt
- Alfred Sim
- singapurischer Sänger
- Alfred Tacke
- deutscher Politiker (SPD) und Manager
- Alfred Tetzlaff
- Kultserienheld 'Ekel Alfred'
- Alfred von Bary
- deutscher promovierter Neurologe und Opernsänger (Tenor)
- Alfred von Wolzogen
- deutscher Schriftsteller
- Alfred Waldis
- (1919–2013), Schweizer Museumsdirektor
- Alfred Wallace
- brit.Zoologe, nach ihm benannt die "Wallacea"
- Alfred Walter Williams
- englischer Maler
- Alfred-Thomas Highmore
- Britischer Schauspieler
- Jerry Alfred
- Sänger, Gitarrist Kanada
- Lord Alfred Bruce Douglas
- Britischer Lyriker
Alfred in der Popkultur
- Alfred (Fredl) Fesl
- Figur im Film "Der Anlassjodler"
- Alfredolatte
- Italienischer Kaffeespezialität
- Macaroni ala Alfredo
- Ein Essensgericht
- Sauce Alfred
- Sauce zu Pasta
Alfred als Hoch- oder Tiefdruckgebiet
Nach dem Namen Alfred wurden in der Vergangenheit auch Wetterereignisse in Europa benannt. Bisher gab es 0 Hochdruckgebiete und 3 Tiefdruckgebiete mit diesem Vornamen. Mehr über die Namensvergabe von Hoch- und Tiefdruckgebieten und welche anderen Vornamen bereits "Wetterpate" standen, erfährst du hier.
-
Hochdruckgebiet Alfred (0x)
-
Tiefdruckgebiet Alfred (3x)
-
-
- 23.07.2017
- 14.05.2013
- 11.07.2003
Alfred in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Alfred wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Al-fred
- Endungen
- -lfred (5) -fred (4) -red (3) -ed (2) -d (1)
- Anagramme
- Kein Anagramm vorhanden
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Alfred - gebildet werden können. - Rückwärts
- Derfla (Mehr erfahren)Alfred ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Alfred in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000001 01101100 01100110 01110010 01100101 01100100
- Dezimal
- 65 108 102 114 101 100
- Hexadezimal
- 41 6C 66 72 65 64
- Oktal
- 101 154 146 162 145 144
Alfred in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Alfred anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 05372
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- A416
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ALFRT
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Alfred buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Anton | Ludwig | Friedrich | Richard | Emil | Dora
- Internationale Buchstabiertafel
- Alfa | Lima | Foxtrot | Romeo | Echo | Delta
Alfred in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Alfred in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Alfred
- Altdeutsche Schrift
- Alfred
- Lateinische Schrift
- ALFRED
- Phönizische Schrift
- 𐤀𐤋𐤅𐤓𐤄𐤃
- Griechische Schrift
- Αλφρεδ
- Koptische Schrift
- Ⲁⲗϥⲣⲉⲇ
- Hebräische Schrift
- אלורהד
- Arabische Schrift
- اــلــوــرــهــد
- Armenische Schrift
- Ալֆռեդ
- Kyrillische Schrift
- Алфред
- Georgische Schrift
- Ⴀლჶრედ
- Runenschrift
- ᛆᛚᚠᚱᛂᛑ
- Hieroglyphenschrift
- 𓄿𓃭𓆑𓂋𓇌𓂧
Alfred barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Alfred an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Alfred im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Alfred in Blindenschrift (Brailleschrift)

Alfred im Tieralphabet

Alfred in der Schifffahrt
Der Vorname Alfred in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·- ·-·· ··-· ·-· · -··
Alfred im Flaggenalphabet

Alfred im Winkeralphabet

Alfred in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Alfred auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Alfred als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Alfred?
Wie gefällt dir der Name Alfred?
Bewertung des Namens Alfred nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Alfred?
Ob der Vorname Alfred auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Alfred zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Alfred ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Chef (4)
- Buchhalter (2)
- Mathematiker (2)
- Mälzer (2)
- Reiter (2)
- Bauer (2)
- Manager (2)
- Schriftsteller (2)
- Professor (2)
- Neurologe (2)
- Knecht (1)
- Schuster (1)
- Angestellter (1)
- Theaterdirektor (1)
- Flugtechniker (1)
- Detektiv (1)
- Schreiner (1)
- Techniker (1)
- Kraftfahrer (1)
- Hebamme (1)
- Türsteher (1)
- Informationstechniker (1)
- Managmentassistent (1)
- Künstler (1)
- Straßenkehrer (1)
- Architekt (1)
- Fotograf (1)
- Polizist (1)
- Schausteller (1)
- Astronaut (1)
- Schachspieler (1)
- Taucher (1)
- Postbeamter (1)
- Maurer (1)
- Arzt (1)
- Bankmanager (1)
- Akademiker (1)
- Kapitän (1)
- Fischer (1)
- Judokämpfer (1)
- Cowboy (1)
- Theologe (1)
- Ornithologe (1)
- Müller (1)
- Clown (1)
- Heilpraktiker (1)
- Yogalehrer (1)
- Gastronom (1)
- Ingenieur (1)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Alfred und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Alfred ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Alfred
Kommentar hinzufügenAlfred = Alfi, Fred, Freddy, Ede... gefällt mir, man kann es verniedlicht abkürzen, aber der Name klingt auch im Ganzen gut.
Alfred ist für Neugeborene definitiv wieder im Trend. Mir gefällt der Name auch sehr.
Alf kommt von Melmac und isst gerne Katzen.
Ne im Ernst, Alfred geht gar nicht. Albert klingt viel schöner.
Alfred hört sich an, als wenn man mit vollem Mund spricht. Allpfffpräädt.
Der hier unter den Persönlichkeiten genannte Fredi Bobic passt hier nicht. Er heißt tatsächlich Fredi und es ist bei ihm keine Abkürzung des Namens Alfred.
Neben Alfred Tetzlaff gehört noch Alfred (Honker) von Darkwing Duck auf die Liste der fiktiven Alfreds
Alfred klingt, als wenn eine Frau einen alten Mann auf die Welt gebracht hat
Alfred ist der Vorname vieler berühmter Personen oder Filmfiguren. Beispiele: Alfred Hitchcock, Alfred Pennyworth (Butler von Bruce Wayne), Alfred Builder (Sohn von Tom Builder in Säulen der Erde), Alfred Nobel, Alfred der Große, Das Ekel Alfred.
Der Name ist altbacken. Das weibliche Pendant ist Elfriede, das sagt schon alles. Wer als Eltern seinen Sohn Elfriede (Alfred) nennen will, macht das mal. Mobbing ist vorprogrammiert. Das arme Kind.
Ich heiße Alfred wie mein Vater.Das hatte zur Folge,dass ich von Geburt an das Männlein war und den Namen bis heute behalten habe. Mit dem Älterwerden wurde dann daraus "Männe" In jungen Jahren hat mich das oft gestört,aber heute sehe ich das mit 75 Jahren ganz entspannt.Mein Name klingt für mich heute irgendwie klar und geradeaus,so ohne wenn und aber.
Ich habe den Vorname Alfred,finde in ganz OK.Meine Frau nennt mich Frddy,aber sonst werde ich nur Alfred gerufen,bin mittlerweile 79 Jahre.
Mein Vater hieß Alfred (geb.1914), ich heiße Alfred
(geb.1963) und mein Sohn heißt Alfred (geb1991).
Mal sehen wie es weiter geht.
Ich bin geboren im Jahr, als Alfredo di Stefano das erste mal Fussballspieler des Jahres wurde...
Meine Mutter war Wienerin, aber damals lebte sie in Bratislava (wie auch ich bis jetzt), mein Vater war Slowake. Den Namen für seine erste zwei Söhne hat er gewählt, bei mir hat sich meine Mutter durchgesetzt. Ich finde meinen Namen super, als ich klein war, war es bei uns sehr exotisch und somit interessanter bei den Mädchen... Ich bin sehr glücklich, dass der Name ämindestens bei uns) nicht so häufig vorkommt. Btw., zuhause wurde ich Freddy genannt, oder auch Fredo, sehr rar auch Alf...
Alfred heisst nein schwarzer Roller. Er ist ein super Wegbegleiter und jeder in der Stadt kennt Alfred
Jahrgang 1948,, mein im Weltkrieg vermisster Onkel hies Alfred, so wurde ich als Nachkriegsware dann Alfred genannt ,,auf Wunsch meiner Großelternwohl mehr,, ich konnte den Namen nicht aussprechen und auf die Frage wie heisst du:.Ale,,also hies ich sehr lange so oder modernisiert dann Alli,,doch das hat sich bald gelegt, da ich mit 19 in die Welt zog,lach und von da an Alfred war und bin, ausser wohl in meiner Geburtsstadt, wo ich aber seit 25 Jahren nur noch 1 x war,, meine Scchwägerin Alli, meine Schwester Ale,sonst Alfred ,was ich auch gut finde
Robust, vertraut, ausgeglichen, verantwortich, erwachsen, und eine tolle edelen nostalgische klang :)
Werde meinem Sohn den Zweitnamen Alfred geben, nach seinem Urgroßvater. ☺️
Alfred ist ein wunderschöner Name. Mein Mann heisst so und meine sechs Söhne mit zweiten Namen ebenso. Der Name hebt sich von den übrigen derzeit gängigen Namen positiv ab, da er intelligent und männlich klingt.
Ich bin stolz auf meinen Namen
Find den Namen Alfred sehr schön, er ist ausdrucksstark, männlich und hebt sich von den gängigen Namen positiv ab.
Alfred ist auch ein Ungarischer Name und hat am 23.Februar Namenstag;
Alfred ist ein sehr schöner ausgefallener und ausdrucksstarker Name. So nenne ich meinen Kleinen wenn er im November geboren wird. Zudem ist es auch ein seltener Name und nicht wie Emil an jeder StraßeNeckermann zu hören.
Alfred war der Sohn von Tom Builder.
Hi Carina! Mein Paps auch! Der Name soll angeb- lich ,,Freund der Elfen" heißen. Ich finde, das klingt gut. Und ich hab meinen Paps sehr lieb...
Meine Mutter hätte sich nach zwei Jungs natürlich gewünscht, dass ich ein Mädchen würde. Wäre Alfred ein Mädchenname, hätte es zumindest ein Stück weit geklappt. Erinnert mich irgendwie an ein Gedicht von Heinz Erhardt, in dem ein Mann seine Tochter Mauritius nennt, damit er endlich eine hat. :-)
Ich bin auch ein Alfred....benannt nach meinem Vater..... fand den Namen in der Kindheit toll, in der Jugend eher weniger, da er einfach nicht "trendig" war...also wurde aus Alfred ein Freddy! ....und ich hab's "überlebt"
Heute, da ich selbst Vater bin, sehe ich das sehr entspannt und überlasse es den anderen wie sie mich nennen und es wechselt von Alfred über Freddy zu Fred ....da wir ein Mädchen haben konnte ich den Namen nicht weitergeben....und schwierig ob ich meinen Sohn so taufen würde...bevor ich ihm aber einen Namen gebe, den 5 andere in seiner Klasse auch haben, MIT SICHERHEIT....
Mein Vater heisst Alfred aber für ein Kind in der heutige Zeit vielleicht nicht so toll sonst ganz ok.der Name.
Auch ich war mal ein Kind ! Jetzt 64 Jahre alt. Als ich Kind war, wurde ich immer nur Fredi genannt und das fand ich sehr schön! Wenn meine Mutter aber Alfred rief, mußte ich ich überlegen, was ich schon wieder ausgefressen haben könnte. Ich kam natürlich angelaufen und sagte "ich war's nicht". In der Familie bin ich immernoch Fredi. In der Schule hörte der Spass aber auf - da gab's nur noch "Alfred".Mich hat zwar niemals jemand gehänselt (ich war immer Head of the gang), aber ich fand meinen Namen blöd. Im gesamten Arbeitsleben war ich natürlich Alfred, ich wurde geachtet und mit der Zeit habe ich damit versöhnt. Jetzt finde ich ihn richtig prima.
Ich war in meiner Jugend Bandleader einer Rockband und dort bekam ich den Spitznamen "Fiddy" das fand ich O.K.
Bei den Frauen war ich weder Alfred noch Fredi, sondern Fred.Den fand man gut und ich auch. Jetzt habe ich eine ukrainische Frau und da bin ich "Freditschka"
Mein Papa heißt ALfred.
Mein verstorbener lebensgefährte hiess alfred
Ich hatte meinen Namen immer gerne. Als Kind sagten alle Fredi zu mir und jetzt lasse ich es offen, wie mich die Leute nennen. Selber stelle ich mich immer mit Alfred vor. Wenn es normal abgeht, muss ich mit meinen Namen als "Erwachsener" viel länger auskommen, als wie in jungen Jahren. 20 zu 50-60
Ich fände es eigentlich gar nicht so schlimm, wenn ein kleiner Junge heute Alfred genannt werden würde. Natürlich würden manche vielleicht erst einmal komisch schaun, aber in Zeiten des Emilismus kommen doch noch ganz andere "alte Namen" wieder.
In Deutschland sinkt Alfreds Popularität zwar seit Ende des 20. Jahrhunderts, aber in anderen Ländern wie z.b. England ist er immer noch verbreitet, dort gilt der Name als "posh".
Seit wann ist das ein mädchenname ? !
Unser 2.- geborener Sohn heißt mit zweitem Namen Alfred. Wir folgen damit der Tradition einen Urgroßvater zu ehren. Wir finden den Namen schön! Er klingt reif und ehrwürdig, nicht wie ein Veganer Brotaufstrich, sondern männlich.
An Alfred: Danke für dein Statement ;-)
Mein Lebensgefährte heißt Alfred und ist ein Alt Deutscher Name wie Alfons. Zur Kriegszeit gab man den Kindern Namen wie Karl, Alfons, Adolf, Josef usw.
IGITT! DAS IST EINE ZUMUTUNG FÜR EIN KIND! Wir sind hier nicht im 14. Jh !
Finde ich gut, dass hier niemand diesen Namen mit "Ekel Alfred" in Verbindung bringt.
Mein Onkel heißt Alfred. Da passt er auch. Aber bei ein Mädschen?????
100% nicht.
Alfred ist ein alter aus der Mode gekommener Name, den mehr und mehr Elternpaar schön finden, ich aber nicht :)
... ist Altenglisch! Bekannt durch Alfred den Großen, angelsächsischer König (9. Jh.); einer der wenigen altenglischen Namen, die sich über England hinaus verbreitet haben!
"aelf" = der Elf (Altenglisch) "raed" = der Rat (Altenglisch). Bedeutung:
"der Rat der Elfen"
"von den Elfen Beratene"
Nicht zufassen, wer hier so rumkritzel!
Alfred kommt nicht aus dem Englischen, sondern aus dem Altdeutschen.
Die Bedeutung ist super.
Freddi klingt als Spitzname auch sehr gut.
Ursprung von "Alfred" ist "angelsächsisch" und setzt sich zusammen aus "aelf", heißt, "Elf" und "red", heißt, "Rat"! Bedeutung: "Elfenrat" oder "Rat der Elfen"!!!
Ein epochaler, würdevoller und wunderbarer Vorname!
Unser Kater heißt Alred:)
LOL XD
Ähm, wenn jemand zu mir sagen würde:
Meine kleine AÖfred hat schnupfen, würde ich denken, er spinnt.
Toller Name
Ist das ein Witz? Das ist nun mehr als eindeutig ein Männername!
Alfred ist aber schon ein Männername!!!
Mein freund heisst alfredo und er ist wirklich ein guter ratgeber und besitzt eine herausstechende intuition :)
Erwachsene waren auch mal Kinder! ; ]
Kommentar hinzufügen
Auch diese Vornamen könnten dich interessieren
Andere Mütter und Väter, die den Jungennamen Alfred schön fanden, interessierten sich auch für die Vornamen Anshelm, Augustinus, Beppo, Bonifazius, Charles, Danilo, Dimitrij, Egid, Emilio und Evert.
Suche nach Vornamen
Merkzettel
0Dein Merkzettel ist leer.
Du musst angemeldet sein, um den Merkzettel dauerhaft speichern zu können. Noch kein Mitglied? Jetzt kostenlos registrieren.
Jungennamen von A-Z
Top Jungennamen
Top Mädchennamen
Mazzino
Mazzino würde sich über einen Kommentar freuen!
Zu exotisch, nicht mehr zeitgemäß oder ein echter Geheimtipp?
Was sagst Du zum Namen Mazzino?
Du bist gefragt!
Statistische Erhebung zur geographischen Verteilung von Vornamen
Zum Aufbau unserer Vornamenstatistik sind wir auf Deine Mithilfe angewiesen. Welchen Vornamen haben Dir Deine Eltern gegeben, in welchem Jahr wurdest Du geboren und in welcher Region bist Du aufgewachsen?
Neu im Ratgeber

