Alexis Name mit Bedeutung, Herkunft und mehr
Alexis ist ein Vorname für Mädchen und Jungen. Alle Infos zum Namen findest du hier.
Rang 1336
Mit 307 erhaltenen Stimmen belegt Alexis den 1336. Platz in unserer Hitliste der beliebtesten Mädchennamen.
Unisex-Name
Alexis ist ein genderneutraler Vorname, eignet sich also für alle Geschlechter, wobei er etwas häufiger für Mädchen vergeben wird.

Was bedeutet der Name Alexis?
Der männliche Vorname Alexis (Aléxis) ist ursprünglich eine Kurzform des griechischen Namens Alexander, der übersetzt "der Männer Abwehrende" bedeutet. Heutzutage wird der Name jedoch als eine geschlechtsneutrale eigenständige Kurzform von Namen, die mit "Alex-" beginnen angesehen. In diesem Kontext ergibt sich die geläufige Bedeutung "der/die Beschützer/in" und "der/die Verteidiger/in".
Der Ursprung des Vornamens liegt in der altgriechischen Sprache, hergeleitet von dem Wortbestandteil aléxein (ἀλέξειν) für "abwehren", "verteidigen" und "schützen" oder von aléxō (ἀλέξω) für "sich fernhalten", "zur Seite drehen", "bewachen", "schützen" und "verteidigen" oder schlussendlich auch noch von Álexis (Ἄλεξις) für "die Hilfe" und "die Abwehr".
Alexis war der Name mehrerer Heiliger, die von der römisch-katholischen und der östlich-orthodoxen Kirche verehrt wurden, darunter der heilige Alexis von Rom und eines russischen Zaren, Zar Alexei Michailowitsch von Russland.
Bekannt wurde der Vorname durch den Roman "Alexis Sorbas" (1946) von Nikos Kazantzakis und den gleichnamigen Film.
In dem allgemeinen spanischen Sprachgebrauch bedeutet der Name soviel wie "wehrhaft".
Im deutschsprachigen Raum ist der Vorname erst seit den 1980er-Jahren vertreten. Dahingegen wird er heute im englischen Sprachraum vermehrt als Mädchenname vergeben.
Andere Formen sind zum Beispiel Alexius, Alexios, Aleksi, Alejo und Alessio.
Weitere Varianten sind hingegen Aleksej, Alexsej, Alexey, Alexej, Alexei, Aleix, Aleksei und Aleksey.
Woher kommt der Name Alexis?
Wortherkunft
Alexis ist ein weiblicher und männlicher Vorname altgriechischer Herkunft mit der Bedeutung "der/die Beschützer/in" oder "der/die Verteidiger/in".
Wortzusammensetzung
aléxein = abwehren, verteidigen, schützen (Altgriechisch) oder
aléxō = sich fernhalten, zur Seite drehen, bewachen, schützen, verteidigen (Altgriechisch) oder
Álexis = die Hilfe, die Abwehr (Altgriechisch)
Sprachen
Wann hat Alexis Namenstag?
Der Namenstag von Alexis ist der 17. Juli.
Wie spricht man Alexis aus?
Aussprache von Alexis: Die folgenden Hörbeispiele zeigen dir, wie Alexis auf Deutsch und anderen Sprachen richtig ausgesprochen und betont wird. Klicke einfach auf eine Sprache, um dir die korrekte Aussprache und Betonung anzuhören.
Wie beliebt ist Alexis?
Alexis ist in Deutschland ein sehr beliebter Vorname. Aktuell belegt er in der Rangliste der häufigsten weiblichen Babynamen den 1.418. Platz. Seine beste Platzierung erreichte der Name im Jahr 2014 mit Platz 451.
In den letzten zehn Jahren wurde Alexis etwa 550 Mal als Vorname vergeben, womit er in der Zehn-Jahres-Statistik auf dem 782. Platz steht. Im Zeitraum von 2010 bis 2023 liegt er auf Platz 768.
Weltweite Beliebtheit und Häufigkeit von Alexis
Hier siehst du die letztjährigen Platzierungen von Alexis in den Vornamencharts einzelner Länder. Per Klick auf ein Land gelangst du zu dessen vollständiger Top-30-Chartseite.
(Woher wir diese offiziellen Daten beziehen, kannst du hier nachlesen.)
Land | 2023 | 2022 | 2021 | Bester Rang |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 1.418 | 1.425 | 910 | 451 (2014) |
In Deutschland wurde Alexis in den letzten 10 Jahren ca. 550 Mal als Erstname vergeben (750 Mal von 2010 bis 2023). ![]() | ||||
Österreich | - | - | - | 577 (1985) |
In Österreich wurde Alexis in den letzten 10 Jahren ca. 30 Mal als Erstname vergeben (50 Mal von 1984 bis 2023). ![]() | ||||
Schweiz | - | - | 1.802 | 1.154 (2018) |
In der Schweiz wurde Alexis in den letzten 10 Jahren ca. 20 Mal als Erstname vergeben (20 Mal von 1930 bis 2023). ![]() |
Alexis in den Vornamencharts von Deutschland (2005-2023)
Das Diagramm zeigt die Platzierungen von Alexis in den Vornamen-Hitlisten von Deutschland, die jedes Jahr von uns erstellt werden. Bewege den Cursor (die Maus) über den Balken um den jeweiligen Rang zu sehen. Die vollständigen Vornamencharts von 2005 bis 2023 findest du unter "Beliebteste Vornamen in Deutschland".
- Bester Rang: 451
- Schlechtester Rang: 2.111
- Durchschnitt: 933.68
Land wählen:
Beliebtheitsentwicklung des Mädchennamen Alexis
Die Grafik stellt dar, wie sich die Beliebtheit des Namens Alexis im Laufe der Jahre verändert hat. Dazu ermitteln wir jeden Monat dessen Rang anhand der auf unserer Seite abgegebenen Anzahl Stimmen/Likes (Baby-Vornamen-Ranking).
- Bester Rang: 101
- Schlechtester Rang: 302
- Durchschnitt: 159.06
Geburten in Österreich mit dem Namen Alexis seit 1984
Alexis belegt in der offiziellen Rangliste der häufigsten Vornamen aller in Österreich geborenen Bürger den 1.387. Rang. Insgesamt 49 Babys wurden seit 1984 so genannt.
![]() |
Rang | Namensträger | Quelle | Stand |
---|---|---|---|---|
1.387 | 49 | Statistik Austria | 2023 |
Land wählen:
Verteilung des Namens in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hier kannst du sehen, in welchen Bundesländern bzw. Kantonen von Deutschland, Österreich und der Schweiz der Vorname Alexis besonders verbreitet ist.
Dein Vorname ist Alexis? Dann wäre es klasse, wenn du uns hier deine Heimatregion mitteilst und uns damit beim Ausbau dieser Statistik unterstützt.
Beliebtheit von Alexis als Babyname von 1930 bis heute
Erfahre hier, in welchen Jahren der Vorname Alexis besonders angesagt oder selten war. Die Grafik stellt konkret dar, wie häufig er in den Jahren von 1930 bis heute als Babyname im deutschsprachigen Raum vergeben wurde. Grundlage sind dabei die Daten unserer statistischen Erhebung von Personen mit dem Namen Alexis.

Varianten von Alexis
Anderssprachige Varianten und Schreibweisen
Noch keine Varianten vorhanden. Hilf mit und trag hier welche ein!
Ähnliche Vornamen
- Alea
- Aleah
- Aleana
- Aleata
- Aleca
- Alecca
- Alecia
- Alecsa
- Alecto
- Aledia
- Aledis
- Aleen
- Aleera
- Aleesha
- Aleeza
- Aleezah
- Alegra
- Alegria
- Alehandra
- Aleicia
- Aleid
- Aleida
- Aleide
- Aleidis
- Aleina
- Aleira
- Aleisha
- Aleit
- Alejandra
- Alejandrina
- Alejna
- Aleka
- Aleke
- Aleksandra
- Aleksija
- Alekza
- Alekzandra
- Alemka
- Alemuel
- Alena
- Alenca
- Alene
- Alenia
- Alenica
- Alenja
- Alenka
- Alenn
- Aleona
- Aleria
- Alerian
- Alesa
- Alesandra
- Aleshanee
- Alesia
- Alesja
- Aleska
- Alessa
- Alessandra
- Alessia
- Alessja
- Alessya
- Alesya
- Aleta
- Alethea
- Alett
- Aletta
- Alette
- Aleu
- Aleutia
- Alev
- Alevtina
- Alewa
- Alewndrina
- Alexa
- Alexanderia
- Alexandra
- Alexandrea
- Alexandria
- Alexandrina
- Alexandrine
- Alexane
- Alexia
- Alexja
- Alexsandra
- Alexsia
- Alexus
- Alexya
- Aley
- Aleya
- Aleyah
- Aleyda
- Aleydis
- Aleyna
Beliebte Doppelnamen mit Alexis
Alexis in den Medien
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Vornamen Alexis
- Alexis
- Deutsche Sängerin, Entertainerin
- Alexis "Quackity"
- mexikanischer Youtuber und Streamer
- Alexis Agrafiotis
- griechischer Komponist und Dirigent
Alexis in der Popkultur
Uns ist noch kein Lied, Film, Buch oder Spiel mit dem Namen Alexis bekannt. Kennst du etwas? Dann trag es hier ein!
Alexis in der Linguistik
Sprachwissenschaftliche Daten und Zahlen zu dem männlichen Vornamen Alexis wie Silben, Worttrennung und persönliche Namenszahl.
Silben und mehr
- Länge
- 6 Zeichen
- Silben
- 2 Silben
- Silbentrennung
- Ale-xis
- Endungen
- -lexis (5) -exis (4) -xis (3) -is (2) -s (1)
- Anagramme
- Alexsi
(Mehr erfahren)Anagramme
Wörter, die aus den Buchstaben eines Wortes - hier Alexis - gebildet werden können. - Rückwärts
- Sixela (Mehr erfahren)Alexis ist leider kein Palindrom! Ein Palindrom ist ein Wort, das rückwärts gelesen genau dasselbe Wort ergibt.
- Namenszahl (Numerologie)
Alexis in Zahlen (nach ASCII-256-Tabelle)
- Binär
- 01000001 01101100 01100101 01111000 01101001 01110011
- Dezimal
- 65 108 101 120 105 115
- Hexadezimal
- 41 6C 65 78 69 73
- Oktal
- 101 154 145 170 151 163
Alexis in der Phonetik
Erfahre hier, wie sich der Sprachklang von Alexis anhand unterschiedlicher phonetischer Algorithmen in Ziffern und/oder Zeichen darstellen lässt und wie der Name korrekt diktiert bzw. buchstabiert wird.
Klang und Laute
- Kölner Phonetik
- 05488
(Mehr erfahren)Kölner Phonetik
Phonetischer Algorithmus, der Wörtern nach ihrem Sprachklang eine Ziffernfolge zuordnet. - Soundex
- A422
(Mehr erfahren)Soundex
Phonetischer Algorithmus, der ein Wort nach seinem Sprachklang kodiert. - Metaphone
- ALKSS
(Mehr erfahren)Metaphone
Phonetischer Algorithmus zur Indizierung eines Wortes nach seinem Klang.
Alexis buchstabiert
- Buchstabiertafel DIN 5009
- Anton | Ludwig | Emil | Xanthippe | Ida | Samuel
- Internationale Buchstabiertafel
- Alfa | Lima | Echo | X-Ray | India | Sierra
Alexis in unterschiedlichen Schriften
Dargestellt ist hier der Vorname Alexis in verschiedenen Schriftarten sowie Alphabetschriften aus den unterschiedlichsten Sprachen, Kulturen und Epochen.
- Schreibschrift
- Alexis
- Altdeutsche Schrift
- Alexis
- Lateinische Schrift
- ALEXIS
Alexis barrierefrei
Hier kannst du sehen, wie der Name Alexis an Menschen mit Beeinträchtigungen kommuniziert werden kann, zum Beispiel an Gehörlose und Schwerhörige in den Handzeichen der Gebärdensprache oder Blinde und Sehbehinderte in der Brailleschrift.
Alexis im Fingeralphabet (Deutsche Gebärdensprache)

Alexis in Blindenschrift (Brailleschrift)

Alexis im Tieralphabet

Alexis in der Schifffahrt
Der Vorname Alexis in unterschiedlichen Kommunikationsmitteln der Schifffahrt wie dem Morsecode, dem Flaggenalphabet und dem Winkeralphabet.
Morsecode
·- ·-·· · -··- ·· ···
Alexis im Flaggenalphabet

Alexis im Winkeralphabet

Alexis in der digitalen Welt
Natürlich lässt sich der Name Alexis auch verschlüsselt und in digitaler Form darstellen, zum Beispiel als scanbarer QR- oder Strichcode.
Alexis als QR-Code

Wie denkst du über den Namen Alexis?
Wie gefällt dir der Name Alexis?
Bewertung des Namens Alexis nach Schulnoten von 1 (sehr gut) bis 6 (ungenügend). Der gelbe Balken zeigt die Durchschnittsnote aller bisher abgegebenen Benotungen an. Welche Note würdest du diesem Vornamen geben? Stimm ab!
sehr gut | ungenügend | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zu welchen Nachnamen passt Alexis?
Ob der Vorname Alexis auch für einen deutschen Familiennamen geeignet ist und wie gut er laut Meinung unserer Nutzer zu klassischen Nachnamen aus anderen Ländern, Sprachen und Kulturen passt, kannst du hier ablesen.
Was denkst du? Passt Alexis zu einem ... | Ja | Nein |
---|---|---|
deutschen Nachnamen? | ||
österreichischen Nachnamen? | ||
schweizerischen Nachnamen? | ||
englischen Nachnamen? | ||
französischen Nachnamen? | ||
niederländischen Nachnamen? | ||
nordischen Nachnamen? | ||
polnischen Nachnamen? | ||
russischen Nachnamen? | ||
slawischen Nachnamen? | ||
tschechischen Nachnamen? | ||
griechischen Nachnamen? | ||
italienischen Nachnamen? | ||
spanischen Nachnamen? | ||
türkischen Nachnamen? |
Wie ist das subjektive Empfinden?
Die nachfolgende Bewertung des Vornamens Alexis ist die rein subjektive Meinung der Besucher dieser Seite, welche Empfindungen und Eindrücke sie persönlich mit diesem Vornamen in Verbindung bringen.
- Schriftstellerin (4)
- Model (4)
- Sportlerin (3)
Deine persönliche Meinung ist gefragt: Wie empfindest Du den Vornamen Alexis und welche Eigenschaften verbindest Du mit ihm?
Der Name Alexis ist nach meinem Empfinden ... | ||
---|---|---|
Kommentare zu Alexis
Kommentar hinzufügenHallo, ich bin Alma und habe vier Kinder, Nummer Fünf ist unterwegs. Wir werden es Alexis nennen, es wird ein Mädchen. Ihre Schwester Svenja freut sich schon auf sie, ihre Brüder Milan, Carl und Andreas finden es auch toll, dass sie ein Geschwisterkind bekommen.
Mein Vater Leopold ist derselben Meinung. Toller Name!
Die Hüter der griechische „Traditionen“ sollen aufhören sich als Nabel der Menschheit zu sehen. Dieser Name ist kein Eigentum der Griechen, deshalb kann jeder selbst entscheiden, ob er ein Mädchen oder einen Jungen so nennt.
Nino ist in Italien eindeutig ein männlicher Vorname, im Urlaub in Georgien habe ich gelernt, dass es eine weibliche Vorname ist und nahezu jede zweite Frau so heist.
Also, manchmal über den Tellerrand gucken!
Was ist denn das für eine Begründung, dass in Alexis griechisch "Mann" stecken würde und man deswegen kein Mädchen so nennen könnte? Was ist dann bitte mit Alexandra oder Alexandrina, Alexa etc? Oder wie schon erwähnt Andrea? In Alexis steckt andros-Mann nicht mal mehr drin, sondern nur noch alexein-(be)schützen. Und ich habe Übersetzungen (für Alexander,-dra) mit "Männer abwehren" gelesen, das können jawohl auch Frauen.
Diese künstliche Linie zwischen Jungen- und Mädchennamen ist eh unnötig... Wenn Eltern sich auch bewusst sein sollten, dass manche Namen eben größtenteils eine bestimmte Wirkung/Assoziation in der Umwelt auslösen. Bsp. Kevin. Wenn die Umwelt nicht wäre, würde ich meine Tochter auch Alexis nennen. Oder Katara. Aber das überlege ich mir noch gut, bei all den... nicht so schlauen Leuten in der Welt, die dann gerne mal gemein werden. ;) (Sehe ich bei Alexis aber gar nicht so schlimm.) Überall gibt es Purismus und Innovation! Leider sind Menschen voller Vorurteile... Davon will ich meine Kinder ja lieber fern halten.
Frage an die, die so heissen: Wie nennt ihr euch? "Alexi", also lasst ihr das s weg? Oder "Alexis" mit s?
Seit wann haben sich Namen schon immer verändert? Mir fällt nicht mal ein deutscher Name ein, der durch die deutschen mit der Zeit an das andere Geschlecht vergeben wurde!
In Amrika ist es sehr beliebt Männernamen an Mädchen zu vergeben und dort wundern sich die Leute nicht warum ein Mädchen einen Jungennamen hat oder anders rum. Nur viele deutsche kommen nicht damit klar und dennoch gibt es hier viele die diesen „Trend“ von den Amis nachmachen. Ich persönlich finde den Namen zu maskulin und der passt einfach nicht zu einem Mädchen.
...doch immer wieder lustig wenn Leute so einen kleinen Horizont haben dass sie nicht mal auf einen Unisexnamen klar kommen. Namen haben sich schon immer (!) verändert. Und es gab auch schon immer Namen die das Geschlecht gewechselt haben. Daran ändert auch ein wütender Kommentar auf baby-vornamen.de nichts.
Mein Sohn heisst Alexis - In meinen Augen gibt es keinen schöneren Namen
Ein wunderschöner Name, deshalb habe ich so auch meine Tochter genannt. Und das ohne eine zweiten Namen, da er mir allein einfach am Besten gefallen hat!
Gefällt mir nicht
Ich heiße so und bin ein Junge...